Ernst Rupp tritt als Manager des Heilbronner EC zurück
Vorstand übernimmt Management-Aufgaben kommissarisch
In der Führungsriege des Eishockey-Zweitligisten Heilbronner EC hat es eine Veränderung gegeben.
Ernst Rupp beendet mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit als Manager des HEC und wird künftig als verantwortlicher Hallen-Manager der neuen Knorr-Arena tätig sein. Gleichzeitig scheidet Rupp damit auc
h als Vorstandsmitglied aus, dem er kraft seines Amtes angehört hatte. Seine bisherigen Aufgaben werden kommissarisch von der Vorstandschaft sowie im speziellen von Kenneth Filgis (Sponsorenbetreuung und Sponsorengewinnung) und Tom Bucher (sportlicher Bereich) übernommen. Die Organisation des Spielbetriebs liegt in Händen von HEC-Geschäftsführer Heribert Dorfmeister.
"Ich wollte mit dieser Entscheidung auch den Druck vom Vorstand nehmen und den Platz frei machen für jüngere Kräfte, die dieses Amt übernehmen wollen", so der 59-jährige Ernst Rupp, der 13 Jahre lang als Manager des HEC fungierte. Es war die sportlich erfolgreichste Zeit der Falken mit mehreren Titelgewinnen, Teilnahmen an Aufstiegsrunden sowie Play-Off-Halbfinalteilnahmen. Rupp hatte das Amt nach dem finanziellen Kollaps der ehemaligen HEC-Führungsriege übernommen und die finanzielle Basis für den sportlichen Aufschwung geschaffen. In seine Amtszeit fielen die höchsten Sponsorensummen, die je ein Verein in der Region erzielen konnte. Vor allem auch der Bau der Knorr-Arena ist maßgeblich mit seinem Namen verbunden. ?Die derzeitige sportliche Situation belastet natürlich auch mich. Ich möchte einfach nicht länger der Sündenbock sein, denn ich habe mich wirklich nicht in die sportlichen Belange eingemischt. Jetzt fehlt mir auch die Kraft, diese Anfeindungen durchzustehen. Doch ich hoffe, dass der Verein das Schiff wieder flott bekommt und ich stehe dem HEC natürlich nach wie vor zur Verfügung, wenn ich gebraucht werde?, so Rupp, der auch im Sponsorenbereich beratend und unterstützend zur Seite stehen wird, falls dies gewünscht werden sollte. Intensiv möchte Rupp künftig die Jugendarbeit des HEC unterstützen. "Ich werde mich hier voll einbringen, denn dieser Bereich liegt mir am Herzen", so Rupp, der ab sofort alle Bereiche, die mit der Organisation des Hallenbetriebes zusammenhängen, leiten wird.
"Wir können Ernst Rupp gar nicht genug danken für das, was er für den Verein geleistet hat. Wir würden ohne ihn heute sportlich und vor allem auch in puncto Spielstätte nicht so dastehen, wie wir es tun. Aber durch den Hallenneubau hat er in der letzten Zeit mehrere Jobs gleichzeitig machen müssen, das war einfach zu viel. Wir brauchen einen hauptamtlichen Chef der Knorr-Arena und sind glücklich, dass Ernst Rupp das machen wird. Denn die Halle ist ja auch sein Kind und wir sind in puncto Vermarktung und Betrieb der Knorr-Arena auf einem guten Weg", so HEC-Vorsitzender Claus Böhm, der zudem ankündigte, dass die Trainersuche weiterlaufen wird: "Wir haben mit Gerd Wittman den besten Nachwuchschef, den wir je hatten. Ich möchte ihn für diesen Bereich nicht verlieren, denn er baut dort etwas Großes auf. Daher suchen wir weiter nach einem Coach, der möglichst schon jetzt auch die sportlichen Planungen für die neue Runde machen wird."
|