Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 26.05.2011, 08:32

Oliver Seeliger reagiert auf Berichterstattung

ESBG-Geschäftsführer unterstützt DEB-Präsident

Nach DEB-Präsident Uwe Harnos hat sich nun auch ESBG-Geschäftsführer Oliver Seeliger mit einem Brief über die teilweise Berichterstattung in den Medien geäußert. Seeliger reagierte mit großem Befremden und Unverständnis auf die Aussagen, dass DEB-Präsident Uwe Harnos mit seinen "Alleingängen den Überblick verlieren könnte und mit seiner Geheimniskrämerei den Alleinunterhalter spielen würde".

Oliver Seeliger stellte noch einmal klar, dass Uwe Harnos nicht im Alleingang handelt, sondern die volle Unterstützung der Bundes- und Oberliga Clubs hat inklusive der angeschlossenen Landesverbände. Seeliger betonte, dass eine starke und erfolgreiche Nationalmannschaft das Aushängeschild ist, mit dieser stehen und fallen Aufmerksamkeit und Wertigkeit einer Sportart sowie deren Image, wie die letzten beiden Weltmeisterschaften eindrucksvoll belegt wurde. Basis für eine starke Nationalmannschaft ist auch in Zukunft die Ausbildung einer qualitativ hochwertigen Spitze, die man nur bei einer flächendeckenden, auf breiter Basis angelegten, Nachwuchsarbeit erzielen wird. Die Clubs der DEL sind nach Ansicht von Seeliger hierzu alleine nicht in der Lage. Ein Blick in den Kader der abgelaufenen WM in der Slowakei zeigt, dass die Spieler zwar alle bei einem DEL-Club aktiv sind, der überwiegende Teil der Mannschaft hat jedoch seine Ausbildung bei einem Club, dessen Seniorenmannschaft nicht am DEL-Spielbetrieb teilnimmt, genossen. Auch ein Blick in die höchsten Nachwuchsligen des DEB (DNL, Junioren-BL, Jugend-BL, Schüler-BL) der abgelaufenen Saison zeigt, dass von insgesamt 67 teilnehmenden Teams 51 von Clubs gestellt werden, dessen Seniorenmannschaft nicht am DEL-Spielbetrieb teilnimmt. Es ist für Seeliger faktisch belegbar, dass das Profi-Eishockey eine Verzahnung mit dem Unterbau braucht. Die Arbeit der LEV’s, der Oberligen und der 2. Bundesliga sind für das deutsche Eishockey unerlässlich.

Um weiterhin der Nationalmannschaft wie auch den DEL-Clubs qualitativ hochwertige Spieler zuzuführen, benötigen die Clubs unterhalb der DEL für die (wirtschaftliche) Funktion ihrer Liga wie auch die dem Nachwuchs entwachsenden Spieler eine Perspektive, welche bei fehlender Durchgängigkeit zwischen DEL und den darunter befindlichen Ligen nicht vorhanden ist. Untermauert wird dies auch durch den CAS, welcher in seiner Urteilsbegründung u.a. aufführt, dass „die sportliche Attraktivität der 2. Bundesliga der ESBG wesentlich mitgeprägt wird durch die Möglichkeit für Meister und Vizemeister dieser Liga, in die 1. Bundesliga der DEL aufsteigen zu können.“ Die ESBG weist darauf hin, dass durch das CAS Urteil nicht eine Entscheidung des CAS gegen Auf-/Abstieg gefallen ist, sondern u.a. lediglich festgestellt wurde, dass die DEL über die Anzahl der Clubs frei entscheiden kann. Wie jedoch die seitens der DEL festgelegte Anzahl an Clubs zukünftig erreicht/sichergestellt wird, war nicht Gegenstand der CAS-Verhandlung und bleibt den weiteren Verhandlungen um einen Kooperationsvertrag vorbehalten.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 10:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (15)
30.05.2011, 02:14 Uhr
Baerenfan (Gast)
@SERC: Na, wenn das schon immer Deine persönliche Meinung war nehme ich das mit dem Wendehals gerne zurück. Vom sportlichen Reiz eines Derbies her war das ESBG-Finale sicher toll. Nur bei einem Finale DEG-KEC würden sich wohl statt 3000 Zuschauern (zumindest in Ravensburg) sicher mehr als 10.000 pro...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 17:42 Uhr
ESC Dresden (Gast)
@ Baerenfan: So wie du es hier beschreibst spiegelt es sich auch bei den Verhandlungen wieder. Die DEL tut alles macht alles und kann sowieso alles besser...und alles nach Vorbild der NHL zu gestalten funktioniert hier einfach nicht! Der Sport in Europa lebt nunmal von der Spannung um Auf- und Absti...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 15:05 Uhr
SERC (Gast)
@Baerenfan, das mag sein das es die Meinung vom Verein war, nur schreibe ich hier in meinem Namen und ich persönlich bin immer schon für Auf- bez Abstieg gewessen, auch noch als wir in der DEL wahren!!! Zu deiner Idee, nach dem Muster Nordamerika, interssant, aber hier nicht durchsetztbar, da hier v...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 13:02 Uhr
Baerenfan (Gast)
@SERC: Ist interessant solche Aussagen von Dir zu hören. Dir ist aber schon klar, dass der SERC zu den Gründungsmitgliedern der DEL gehörte und einer der vehementesten Gegner von Auf- und Abstieg war! Erst jetzt, wo man sich auf der anderen Seite befindet... Bei uns im Osten nennt man solche Leute, ...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.05.2011, 11:45 Uhr
SERC (Gast)
@lol Nee gute idee, nur muß ich maro zustimmen es würde im großen und ganzen nix bringen, wenn dann nur kurzfristig bis zum nächsten Streitpunkt zwischen beiden Seiten, es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten die Herren von DEL und ESBG schffen Platz und es kommen neu Leute an die spitze, oder d...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 10 Kommentare anzeigen

DEL2 30.06.2025, 10:47

DEL2 veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Rosenheim erwartet Düsseldorf - Bietigheim gegen Kassel

Rosenheim erwartet Düsseldorf zum Auftakt.
Rosenheim erwartet Düsseldorf zum Auftakt. Foto: Starbulls Rosenheim.
Vorschau Aktualisiert Die DEL2 hat am Montag Vormittag den offiziellen Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL-Absteiger Düsseldorf reist nach Rosenheim. Oberliga-Aufsteiger Bietigheim empfängt die Kassel Huskies. Vizemeister ist zu Gast in Landshut.
DEL2 27.06.2025, 14:43

DEL2 bestätigt Clublizenzen

Bietigheim und Düsseldorf für Dresden und Selb

Rene Rudorisch.
Rene Rudorisch. Foto: City-Press.
Vorschau Nach sorgfältiger Prüfung hat die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) das Lizenzprüfungsverfahren für die Saison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. Allen sportlich qualifizierten Clubs der Vorsaison konnte das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden.
DEL2 17.06.2025, 08:38

Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten

Dritte Spielzeit bei den Westsachsen

Vinny Saponari.
Vinny Saponari.
Foto: Eispiraten Crimmitschau.
Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Westsachsen um eine weitere Saison verlängert und geht damit in seine dritte Spielzeit im Sahnpark.
Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer