Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Bietigheim Steelers 01.10.2007, 14:06

Steelers demontieren Regensburg

8:1-Kantersieg gegen die Eisbären

Ohne großes Abtasten begann das erste Drittel gegen den EV Regensburg. Beide Teams gingen von Beginn an mit vollem Einsatz zu Werke. Zunächst hatten die Steelers mehr vom Spiel, kamen - auch bedingt durch eine frühe Strafe gegen die Gäste - zu mehreren guten Möglichkeiten, konnten jedoch keine davon nutzen. Besser machten es dann die Gäste aus der Oberpfalz, als die Steelers wegen einer Strafe gegen Martin Schweiger in Unterzahl agieren mussten. Rory Rawlyk nutzte die numerische Überlegenheit um seine Farben in Führung zu bringen (5.). Doch nur knapp sechs Minuten später kamen die Steelers in Person von Max Seyller zum Ausgleich (11.). Im Powerplay traf er nach Assists von Florian Jung und Peter Kathan. Bis zum Drittelende kamen beide Teams zu weiteren guten Chancen - die Gäste vor allem durch drei weitere Überzahlspiele, die aber allesamt ungenutzt blieben.

Ausgeglichener als das erste Drittel begann der Mittelabschnitt. Nachdem die Steelers die Unterzahl ohne Gegentor überstanden hatten, gestalteten beide Teams das Spiel offen, blieben aber zunächst trotz guter Möglichkeiten ohne Torerfolg. Nach fünf gespielten Minuten im zweiten Abschnitt war es dann Dan Heilman, der die Steelers erstmals an diesem Abend in Führung brachte (26.). Auf Vorlage von Peter Kathan brachte er den Puck im gegnerischen Netz unter. Kurz nach der Führung mussten die Steelers dann allerdings eine Unterzahl überstehen, nachdem Heiko Smazal wegen Hakens für zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen musste. Als die Steelers dann allerdings wieder komplett waren und Rory Rawlik vom EV Regensburg auf die Strafbank musste, ließ sich Max Seyller diese Chance nicht entgehen und erzielte das 3:1 für die Steelers (30.). Bis zum Drittelende sollte sich am Spielstand aber trotz zweier Powerplay-Möglichkeiten für die Gäste nichts mehr ändern.

Im letzten Drittel mussten die Steelers zunächst noch eine Unterzahl überstehen, da Jaakko Hagelberg kurz vor Ende des zweiten Drittels noch eine Strafe bekommen hatte. Kurz vor Ablauf der Strafe gab es dann aber auch gegen Regensburg die erste Strafe im letzten Abschnitt. Schiedsrichter Christian Oswald schickte Mike Wirll wegen hohen Stocks für zwei Minuten auf die Strafbank. Diese Chance ließen sich die Steelers nicht entgehen und Peter Kathan sorgte mit seinem Tor zum 4:1 für die Vorentscheidung zugunsten der Steelers (44.). Nur etwas mehr als zwei Minuten später gab es auf Seiten des EVR erst eine Strafe gegen Axel Hackert, nur 31 Sekunden später folgte ihm dann nochmals Mike Wirll auf die Strafbank. Die doppelte Überzahl spielten die Steelers clever aus und kamen durch Martin Schweiger zum 5:1 (47.). Die noch folgende einfache Überzahl ließen die Steelers allerdings ungenutzt. Aber die Steelers zeigten in der Folge, dass sie auch im Stande sind ohne Überzahl zum Torerfolg zu kommen. In der 52. Spielminute traf Dan Heilman mit seinem zweiten Tor an diesem Abend zum 6:1. Nur 59 Sekunden später war Jaakko Hagelberg zur Stelle und netzte zum 7:1 ein (53.). Nun tauschte Regensburgs Trainer Wayne Hynes die Torhüter. Für Patrick Couture kam Daniel Huber ins Spiel, der für mehr Rückhalt sorgen sollte. Aber auch er musste noch einmal hinter sich greifen, als knapp drei Minuten vor Spielende Patrick Grandmaitre mit seinem Tor zum 8:1 für den Endstand sorgte (57.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.05.2025 23:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Bietigheim Steelers 15.05.2025, 11:28

Pawel Dronia bleibt im Ellental

Führungsspieler und wichtiger Baustein

Pawel Dronia.
Pawel Dronia.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Verteidiger Pawel Dronia wird auch in der neuen DEL2-Saison 2025/2026 weiter für die Steelers spielen.
Bietigheim Steelers 04.05.2025, 10:11

Trainer-Duo und zwei Spieler verlängern

Sechs Abgänge bei den Steelers

Alexander Dück.
Alexander Dück.
Foto: EISHOCKEY.INFO.

Marek Racuk, Bastian Eckl, Alexander Dück und Boris Blank bleiben bei den Bietigheim Steeelers.

Bietigheim Steelers 25.04.2025, 16:01

Fedor Kolupaylo für zwei Spiele gesperrt

Match- und Geldstrafe nach Kopfstoß

Fedor Kolupaylo.
Fedor Kolupaylo.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Sperre Fedor Kolupaylo von den Bietigheim Steelers erhält zwei Spiele Sperre und eine Geldstrafe für einen Kopfstoß nach IIHF-Regel 47.4.; Art. 28 Ziff. 9 SpO; Art. 8 Ziff. 1 und 5 RO im Spiel vom 23.04.2025 gegen die Hannover Scorpions.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dani Bindels
Stürmer wechselt von Kaufbeuren nach Tilburg
Zack Dybowski
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Krefeld
Pascal Seidel
Torwart wechselt von Straubing nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 16.05.2025, 20:20


Schweiz
-:-
Norwegen


Geburtstage
Joshua Dakota
Stürmer
Janne Seppänen
Stürmer
Alexander Schmidt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige