Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, erweiterte Funktionen bei Kommentaren nutzen und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Kassel setzt sich erneut nach Verlängerung mit 3:2 durch
Bietigheims Dennis Palka vor Kassels Mathias Müller. Foto: imago/Pressefoto Baumann.
Die EC Kassel Huskies stehen nur noch einen Sieg vor dem Titelgewinn in der DEL2. Bei den Bietigheim Steelers setzten sich die Schlittenhunde vor 3.931 Zuschauern nach Verlängerung mit 3:2-Toren durch und führen in der Serie mit 3:0-Siegen.
Braden Pimm entscheidet Spiel nach über 80 Minuten
Bietigheims Rene Schoofs verfolgt Kassels Alexander Heinrich. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Kassel Huskies haben das zweite Finale gegen die Bietigheim Steelers in der zweiten Verlängerung für sich entschieden. Braden Pimm erzielte den Siegtreffer zum 3:2 zu Beginn der zweiten Verlängerung im Powerplay.
Dresdens Petr Macholda gegen Bietigheims Jason Pinizzotto. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Dresdner Eislöwen dürfen nach dem ersten Sieg im Halbfinale gegen die Bietigheim Steelers weiterhin vom Einzug ins Finale träumen. Durch ein 3:2 konnten die Sachsen in der Serie zum 1:3 verkürzen. Mit 3:1 liegen die Kassel Huskies gegen die Ravensburg Towerstars in Führung. Spiel vier entschieden die Nordhessen mit 7:1 deutlich für sich.
Nordhessen weiter unbesiegt - Steelers mit Auftaktsieg gegen Dresden
Dreifacher Torschütze für Bietigheim: Robin Just. Foto: City-Press.
Die Kassel Huskies bleiben in den Playoffs der DEL2 weiter ungeschlagen. Die Nordhessen gewannen bei den Ravensburg Towerstars am Samstagabend auch das fünfte Spiel in Serie, davon bereits das dritte auf fremden Eis. Die Bietigheim Steelers bleiben zu Hause weiter ungeschlagen. Gegen die Dresdner Eislöwen gab es zum Auftakt ein 5:2.
Die Bietigheim Steelers liegen vor dem letzten Hauptrundenspieltag drei Punkte und 16 Tore vor den Fischtown Pinguins Bremerhaven, was einer Vorentscheidung gleichkommt. Der Spitzenreiter fertigte den ESV Kaufbeuren mit 10:2-Toren ab, der Verfolger setzte sich gegen den EHC Freiburg mit 3:1 durch.