Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 27.12.2002, 07:33

Böse Heimschlappe für die New York Rangers

Dallas verliert beim Schlusslicht in Nashville

Auch in der Spielzeit 2002/2003 wird es für die New York Rangers wieder schwer die Play-Off Runde zu erreichen. Das Team von Mark Messier unterlag den Pittsburgh Penguins auf heimischen Eis deutlich mit 1:6. Lemieux brachte die Pinguine in der 7. Spielminute mit 1:0 in Führung. 7 Minuten vor der ers ten Drittelsirene glich Mark Messier aus. Aber noch im ersten Drittel sorgten Hrdina und Mckenna mit ihren Überzahltreffern zum 2:1 und 3:1 für die Vorentscheidung. Sivek, Rozsival und Primeau sorgten bis zum Ende der Partie schliesslich für den deutlichen 6:1 Auswärtssieg des Lemieux-Teams vor 18200 Fans in New York.

In der Partie Vorletzter gegen Tabellenführer verloren die Buffalo Sabres gegen die Ottawa Senators trotz einer 2:0 Führung noch mit 2:3. Tallinder und in Überzahl Dumont brachten die Sabres im ersten Durchgang mit 2:0 in Führung, aber die Kanadier konnten noch im Auftaktdrittel durch Arvedson und White ausgleichen. Den Siegtreffer erzielte Daniel Alfredsson für die Gastmannschaft bereits nach 3:16 im Mitteldrittel.

Der Tabellenzweite in der Western Conference Detroit Red Wings gewann mit 4:2 bei den Columbus Blue Jackets. Bereits im ersten Durchgang ging das Team aus "Hockeytown" durch zwei Treffer von Holmstrom und einem Tor von Wooley mit 3:1 in Führung. Mike Sillinger traf für die Blue Jackets in der 9. Spielminute in Unterzahl zum zwischenzeitlichen 1:1. Als in der 43. Spielminute Sillinger zum zweitenmal einnetzte, wurde es noch einmal spannend. Aber knapp 18 Sekunden vor Ende der Partie sorgte Brett Hull mit seinem empty net zum 4:2 für die Entscheidung.

Aber auch der Tabellenführer im Westen war erfolgreich. Durch Treffer von Morrison, Bertuzzi in Überzahl, Malik in Unterzahl und Lindgren mit einem empty net gewannen die Vancouver Canucks mit 4:2 beim kanadischen Rivalen Edmonton Oilers. Für die Oilers trafen York und Chimera.

Der Tabellendritte aus der Western Conference, die Dallas Stars, verloren überraschend beim Schlusslicht Nashville Predators. Timonen, Hartnell und Legwand waren vor 13335 Fans für Nashville erfolgreich. Pierre Turgeon sorgte im zweiten Durchgang in Überzahl für den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich.

Seine erste Partie mit der Colorado Avalanche verlor der neue Coach Tony Granato. Hejduk brachte das Team aus Denver zwar in der 14. Spielminute in der Auswärtspartie bei den St. Louis Blues in nummerischer Überlegenheit mit 1:0 in Führung, aber im zweiten Durchgang Demitra in Überzahl, Mellanby zum 2:1 und im Schlussdrittel erneut Demitra sorgten für eine deutliche 3:1 Führung. Alex Tanguay gelang in der Schlussminute nur noch das 2:3. 19868 Fans verfolgten die Partie in St. Louis.

2:2 trennten sich die Chicago Blackhawks und Minnesota Wild. Berezin und Fleury trafen für Chicago. Walz und Veilleux sorgten im Mitteldrittel für die zwischenzeitliche 2:1 Führung der Minnesota Wild.

Einen wichtigen Heimsieg landeten die San Jose Sharks. Durch zwei Treffer von Owen Nolan, einem Tor des deutschen Nationalstürmers Marco Sturm und dem Treffer zum 4:1 Endstand von Selanne gewannen die Haie vor 17496 Fans deutlich gegen die Anaheim Mighty Ducks. Für die Enten traf Matt Cullen zum zwischenzeitlichen 1:2 im Mitteldrittel.

Durch einen Treffer von Chartrand in der Overtime gewannen die Los Angeles Kings mit 4:3 bei den Phoenix Coyotes. Cammalleri, Smolinski und in Überzahl Schneider trafen in der regulären Spielzeit für die Kings. Johnson, Briere und 6 Minuten vor dem Ende Radivojevic zum 3:3 waren für die Coyotes erfolgreich.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 04:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer