Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 13.03.2011, 10:19

Vancouver auch in Calgary erfolgreich

Leino-Hattrick reicht Philadelphia nicht zum Sieg

Die Vancouver Canucks steuern unaufhörlich dem Titel des punktbesten Teams nach der Vorrunde entgegen. Nach einem 4:3-Sieg bei den Calgary Flames liegen die Canucks weiterhin neun Punkte vor den Detroit Red Wings, die sich bei den St.Louis Blues mit 5:3 durchsetzten. EIne 4:5-Niederlage nach Verlängerung kassierten die Philadelphia Flyers im Heimspiel gegen die Atlanta Thrashers, die Pittsburgh Penguins verpassten es mit einer 0:3-Niederlage gegen die Montreal Canadiens, den Rückstand zu verkürzen.

Zu einem 4:3-Sieg kämpften sich die Vancouver Canucks bei den Calgary Flames und liegen weiter unangefochten an der Tabellenspitze. Trotz zwei früher Tore durch Mikael Backlund (3.) und Matt Stajan (4.) zur 2:0-Führung gingen die Flames letztlich leer aus. Phil Kessel (9.) und Daniel Sedin (30.) glichen vor 19.289 Zuschauern für die Canucks zum 2:2 aus. Nur 66 Sekunden nach dem Ausgleich brachte David Moss die Flames mit 3:2 erneut in Führung (31.), Alexandre Burrows (36.) und Daniel Sedin (40.) drehten die Partie endgültig für die Canucks zum 4:3-Sieg. Christian Ehrhoff bereitete drei Treffer der Canucks vor und kommt in der laufenden Spielzeit mittlerweile auf 34 Assistpunkte.

Die Philadelphia Flyers verspielten gegen die Atlanta Thrashers eine 3:0-Führung und musste sich letztlich mit einem Punkt begnügen. Ville Leino (15.), Kimmo Timonen (25.) und erneut Ville Leino (35.) sorgten vor 19.892 Zuschauern für eine 3:0-Führung der Gastgeber zur zweiten Pause. In der 42. Minute verkürzte Evander Kane zunächst zum 1:3, das 2:3 durch Zach Bogosian in der 53. Minute läutete eine spektakuläre Schlussphase ein. Zunächst vollendete Ville Leino seinen Hattrick mit dem 4:2 der Flyers in der 54. Spielminute, ein Doppelschlag von Tobias Enström (58.) und Andrew Ladd (60.) brachte den 4:4-Ausgleich und somit die Verlängerung. In dieser erzielte Ron Hainsey nach 77 Sekunden den 5:4-Siegtreffer der thrashers.

Eine 0:3-Niederlage kassierten die Pittsburgh Penguins gegen die Montreal Canadiens und verpassten es, bis auf zwei Punkte an die Flyers heran zu kommen. Tomas Plekanec (1.), Travis Moen (21.) und Mike Cammalleri (27.) trafen vor 18.310 Zuschauern für die Canadiens.

Mit 5:3 konnten sich die Detroit Red Wings bei den St. Louis Blues durchsetzen und den Rückstand auf Vancouver konstant bei neun Punkten halten. Adam Cracknell brachte die Blues vor 19.150 Zuschauern in der zehnten Minute in Führung, bis zur zweiten Pause aber drehten Ruslan Salei (12.), Darren Helm (13.) und Niklas Kronwall (39.) den Rückstand der Red Wings in eine 3:1-Führung. Zu Beginn des Schlussdrittels kamen die Blues durch Tore von David Backes (44.) und Matt D'Agostini (47.) zwischenzeitlich zum 3:3-Ausgleich, Pavel Datsyuk (54.) und Justin Abdelkader (55.) trafen in der Schlussphase zum 5:3-Endstand für Detroit.

Die San Jose Sharks mussten sich den New York Rangers nach Penaltyschießen mit 2:3-Toren geschlagen geben, liegen aber weiterhin auf dem dritten Platz im Westen. Die Rangers festigten den siebten Rang in der Eastern Conference. Ryane Clowe brachte die Sharks in der 13. Minute zunächst in Führung, Erik Christensen (17.) und Michael Sauer (22.) drehten den Rückstand für New York zum 2:1. Ben Eager glich in der 37. Minute für die Sharks zum 2:2 aus. Im abschließenden Penaltyschießen sicherte Brandon Dubinsky den Rangers den Zusatzpunkt.

Das elfte Saisontor von Jochen Hecht reichte den Buffalo Sabres nicht und sie unterlagen bei den Toronto Maple Leafs mit 3:4-Toren. Mit 74 Punkten belegen die Sabres weiterhin den achten Tabellenplatz im Osten, Toronto liegt als zehnter aber nur vier Zähler dahinter. Nach der Führung der Sabres durch Mike Weber (3.) drehten Clark MacArthur (12.) und Tyler Bozak (31.) in eine 2:1-Führung der Maple Leafs. Vor 19.347 Zuschauern glich Jochen Hecht in der 32. Minute für Buffalo aus, Jordan Leopold brachte die Gäste in der 36. Minute mit 3:2 erneut in Führung. Ein Doppelschlag durch Mikhail Grabovski (45.) und Phil Kessel (47.) innerhalb von zweieinhalb Minuten sicherte den Maple Leafs den 4:3-Sieg.

Mit 3:2 nach Verlängerung über die New York Islanders setzen die New Jersey Devils ihre Aufholjagd weiter fort und liegen nur noch sechs Punkte hinter Rang acht. Die Devils-Führung durch Jacob Josefson aus der zweiten Minute glich Blake Comeau in Unterzahl für die Islanders aus (22.). John Tavares brachte die Gäste vor 17.625 Zuschauern in der 27. Minute mit 2:1 in Führung, David Clarkson glich für die Devils in der 46. Minute zum 2:2 aus. Nach 3:09 Minuten Spielzeit in der Verlängerung traf Anssi Salmela zum 3:2-Sieg der Devils.

Außerdem setzten sich die Nashville Predators gegen die Colorado Avalanche mit 4:2 durch und die Florida Panthers schlugen die Tampa Bay Lightning nach Verlängerung mit 4:3.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.07.2025 14:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 27.06.2025, 07:56

JJ Peterka wechselt nach Utah

Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar

JJ Peterka.
JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
Transfer JJ Peterka wechselt von den Buffalo Sabres nach Utah und hat einen Fünfjahresvertrag über 38,5 Millionen US-Dollar unterzeichnet.
NHL 18.06.2025, 07:15

Florida Panthers sichern sich Stanley Cup mit klarem Heimsieg

Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel

Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup.
Der vierfache Torschütze Sam Reinhart mit dem Stanley Cup. Foto: Imago.
Im sechsten Spiel der Stanley Cup Finals haben die Florida Panthers vor heimischer Kulisse in der Amerant Bank Arena einen überzeugenden 5:1-Erfolg gegen die Edmonton Oilers gefeiert und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
NHL 15.06.2025, 08:49

Panthers holen sich zwei Matchpucks

5:2-Auswärtssieg in Edmonton

Connor McDavid gegen Seth Jones.
Connor McDavid gegen Seth Jones. Foto: Imago.
Im fünften Spiel der Stanley Cup Finalserie haben die Florida Panthers mit einem 5:2-Erfolg bei den Edmonton Oilers erneut die Führung in der Best-of-Seven-Serie übernommen und benötigen nun nur noch einen Sieg zur Titelverteidigung.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Hayden Shaw
Verteidiger wechselt von Nürnberg nach Mannheim
Raik Rennert
Stürmer wechselt von Rostock nach Herne
Cole Danielsmeier
Stürmer wechselt von Augsburg nach Regensburg


TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Philipp Dietl
Torwart