Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 13.06.2016, 09:37

Vierter Stanley-Cup Sieg der Penguins

3:1-Sieg bei den San Jose Sharks

Kris Letang erzielte das vorentscheidende 2:1 der Penguins.
Kris Letang erzielte das vorentscheidende 2:1 der Penguins.
Foto: NHL Media
Die Pittsburgh Penguins haben den Stanley-Cup 2016 gewonnen. Spiel sechs der Serie bei den San Jose Sharks ging mit 3:1 an die Penguins, die die Finalserie mit 4:2-Siegen für sich entschieden haben und den ersten Stanley-Cup seit 2009 gewannen.

In der neunten Spielminute agierten die Penguins in Überzahl und gingen durch Brian Dumoulin in Führung. Der Verteidiger kam an der blauen Linie an die Scheibe, täuschte einen Schuss an und liess so einen Sharks- Verteidiger ins leere rutschen. Die freie Schussbahn nutzte er zur Führung der Penguins. In der 27. Minute erzielte Logan Couture mit seinem zehnten Playoff-Treffer den zwischenzeitlichen Ausgleich, als er nach einem Scheibenverlust der Penguins in der neutralen Zone Justin Schultz aussteigen liess und Schussmann Matt Murray tunnelte.

Nur 79 Sekunden später gingen die Penguins durch Kris Letang erneut in Führung. Sidney Crosby bediente den Angreifer mit einem Pass, Kris Letang beförderte die Scheibe aus spitzem Winkel per Direktabnahme in die Maschen.Für den Schlusspunkt sorgte Patric Hornqvist mit einem Schuss ins leere Tor in der 59. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
25.11.2025 22:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
13.06.2016, 16:22 Uhr
Hartmann
Ja Mao das stimmt und ist doppelt erfreulich wg. unseres deutschen Stanley-Cup-Siegers. Wer war eigentlich noch einmal ein gewisser Erich Kühnhackl (hi hi).
Bewerten:3 

13.06.2016, 15:14 Uhr
Mao (Gast)
An Hartmann: Da ist Dein Team wenigstens gegen den Gesamtgewinner ausgeschieden...
Bewerten:0 

13.06.2016, 12:38 Uhr
Steph aus La (Gast)
und mit Tom Kühnhackl den dritten Deutschen Stanley Cup Gewinner.....hätte man durchaus um Bericht mal erwähnen können.
Bewerten:8 



NHL 25.11.2025, 08:34

Florida feiert Schützenfest - Niederlagen für Detroit und Ottawa

Zweiter Heimsieg für die New York Rangers

Vierfacher Torschütze für Utah: Logan Cooley.
Vierfacher Torschütze für Utah: Logan Cooley.
Foto: NHL Media.
Während die Tampa Bay Lightning ihre Siegesserie vor heimischer Kulisse ausbauten, sorgten die Florida Panthers mit acht Treffern in Nashville für das torreichste Spiel des Abends.
NHL: Sonntag 23.11.2025, 12:22

Edmonton gewinnt Final-Neuauflage in Florida - Kantersieg für Buffalo

Stützle schießt Ottawa zum Sieg in San Jose - Toronto verliert kanadisches Duell in Montreal

Tim Stützle erzielt den Siegtreffer für Ottawa in San Jose.
Tim Stützle erzielt den Siegtreffer für Ottawa in San Jose. Foto: Imago.
Die Edmonton Oilers haben die Final-Neuauflage bei den Florida Panthers mit 6:3 für sich entschieden. Die Buffalo Sabres sorgten mit einem 9:3 gegen Chicago für das torreichste Spiel des Wochenendes. Minnesota setzt seine Siegesserie mit einem klaren 5:0 in Pittsburgh fort.
NHL 21.11.2025, 11:33

Washington dominiert in Montreal - Columbus siegt in Toronto

Florida gewinnt Defensivschlacht

Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks.
Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks. Foto: Imago.
Die Washington Capitals feierten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Kantersieg in Montreal, die Columbus Blue Jackets entschieden das Duell in Toronto erst in der Verlängerung. Die Florida Panthers setzten sich in einer defensiv geprägten Begegnung gegen New Jersey knapp durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
22. Spieltag (4)
DEL2
2. Spieltag (1)
Oberliga LIVE
20. Spieltag Nord (5)
Oberliga
20. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Matt Choupani blei...
Kommentare: 4
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Schwenningen stopp...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Sebastian Graf
Hannover (Neuzugang)
Sebastian Streu
Crimmitschau (Neuzugang)
Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)

Geburtstage
34. Philipp Grubauer
Seattle Kraken