Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Blue Devils Weiden 23.12.2002, 21:11

Blue Devils fertigen Tabellenführer Mittelrhein mit 9:3 ab

Weiden im Powerplay achtmal erfolgreich

Wieder schlossen die Weiden ein Wochenende mit 6 Punkten ab und vergrößerten den Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz auf 13 Punkte. Die beste Offensivmannschaft der Oberliga schoss die beste Defensivmannschaft mit 9:3 ab. Das von den Gastgebern überhart geführte Spiel ( zwei 5 + Spieldauerdiszip linarstrafen, Insgesamt 100 Strafminuten) nutzten die Blue Devils gnadenlos mit 8 Powerplay-Toren aus. Selbst die zwei schnellen Tore von Mittelrhein durch Osterloh in der 5 Spielminute und durch Kwiatkowski in der 6. Minute steckten die Weidner mühelos weg. Die sehr körperbetont spielenden Gastgeber überspannten oft den Bogen und als zwei Spieler aus Mittelrhein in die Kühlbox mussten, schlugen die Weidner in Form durch Calle Johansson, der mit einem Hammer von der Blauen den Mittelrheiner Goalie bezwang, zum 2:1 zu. Das einzige 5 gegen 5 Tor an diesem Abend zum 2:2 markierte in der 16. Minute Michal Piskor. Das 2. Drittel begannen die Blue Devils mit einem Doppelschlag. Durch Jan Penk in der 23. Minute, bei einer 5:3 Situation, und durch Conny Strömberg nur eine Minute später in Minute 24, in einer 5:4 Situation, steuerten die Weidner auf den 7 Sieg in folge zu. Der Anschlusstreffer durch Kwiatkowski in der 26. Minute war aus Mittelrheiner Sicht nur Ergebniskosmetik. Im Anschluss ging es richtig zur Sache als sich Harald Schäfler und Carsten Plate eine wilde Rauferei lieferten. Der Neuwieder musste als Initiator duschen gehen, Carsten Plate bekam drei mal 2 Minuten. Das Überzahlspiel nutzte wieder Conny Strömberg in der 31. Minute zum 5:3. Als es wiederum eine Strafzeit für Mittelrhein gab, beorderte Trainer Fabian Dahlem seine Spieler in die Kabine. Das Spiel stand kurz vor dem Abbruch. Als sich die Mittelrheiner entschlossen hatten, das Spiel doch  fort zusetzten, erhielt der SCM eine Bankstrafe. Das Powerplay schloss Calle Johansson mit seinem 2 Treffer an diesem Abend in der 34. Minute zum vorentscheidenden 6:3 ab. Von der Hektik ließen sich die Blue Devils auch im Schlussdrittel nicht anstecken und spielten das Match souverän nach Hause. Milan Blaha in der 51. Minute, Christian Martin in der 59. Minute und Florian Zellner in der 60. Minute schraubten das Ergebnis durch drei Powerplay-Tore auf 9:3 und machten den Auswärtssieg perfekt. Der Neuwieder Hardy Gensel leistete sich dann noch einen brutalen Ellbogencheck gegen Florian Bartels, der blutend vom Eis musste. Schiedsrichter Janus schickte auch Gensel mit einer 5 + Spieldauer zum Duschen. Aus ?Sicherheitsgründen? ließ der Weidner Coach Alexej Sulak in den letzten 5 Minuten seine Topleute auf der Bank. 
Kommentar schreiben
Gast
20.11.2025 18:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Blue Devils Weiden 30.10.2025, 22:17

Christian Neuert für die Blue Devils

Anhaltende Verletzungsmisere in Weiden

Christian Neuert.
Christian Neuert.
Foto: Christian Scholle.
Stürmer Christian Neuert wird am kommenden Wochenende im Kader der Blue Devils Weiden stehen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere beim DEL2-Team.
Blue Devils Weiden 21.10.2025, 16:44

Weiden verpflichtet Tomas Schmidt

Blue Devils reagieren auf Engpass

Tomas Schmidt.
Tomas Schmidt.
Foto: Christian Kaminsky.
Die Blue Devils Weiden haben auf den aktuellen Engpass in der Verteidigung reagiert und mit sofortiger Wirkung den erfahrenen Abwehrspieler Tomas Schmidt verpflichtet.
Blue Devils Weiden 09.10.2025, 14:37

Förderlizenz für Felix Krüger

Verteidiger von den Dresdner Eislöwen

Felix Krüger.
Felix Krüger.
Foto: City-Press.
Felix Krüger kommt von den Dresdner Eislöwen mit einer Förderlizenz zu den Blue Devils Weiden.
Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Karl Gärtner
Dresden (Abgang)
Lukas Vantuch
Leipzig (Neuzugang)
Nik Armstrong-Kingcade
Riessersee (Neuzugang)

Geburtstage
23. David Kirchhoff
Stuttgart Rebels
27. Kazuki Lawlor
EV Lindau Islanders
29. Daniel Fießinger
ESV Kaufbeuren