Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, erweiterte Funktionen bei Kommentaren nutzen und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Schweiz verspielt 4:0-Führung und einen Punkt gegen Slowenien
Lettlands Maris Bicevskis verfolgt Dänemark Emil Kristensen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Am Samstagmittag sind in Köln Lettland und Dänemark in das WM-Turnier gestartet. Die Letten gewannen mit 3:0 und übernehmen die Tabellenführunt in der Gruppe A. In Paris absolvierten die Schweiz und .Slowenien ihre ersten Partien. Die Schweizer verspielten eine 4:0-Führung nach dem ersten Drittel und setzten sich am Ende nach Penaltyschießen mit 5:4 durch.
In der Halbfinalserie zwischen Servette Genf und dem HC Lugano gab es im vierten Spiel den vierten Auswärtssieg. Servette schaffte mit einem 6:1 in Lugano das zweite Re-Break in der best-of-seven Serie. Der SC Bern bleibt in den Playoffs auf eigenem Eis weiter ungeschlagen. Gegen den HC Davos gab es ein 3:2 nach Verlängerung. Der SC Bern hat nach vier Spielen drei Siege auf seinem Konto.
Olivier Latendresse von den Black Wings Linz kontrolliert den Puck gegen Manuel Strodel von der Düsseldorfer EG Foto: City Press.
Aktualisiert Die Düsseldorfer EG ist mit einem 6:3-Sieg gegen die Black Wings Linz in die Champions League gestartet. Zunächst erwischten die Gäste den besseren Start und gingen durch Andrew Kozak (4.) und Olivier Latendresse (11.) früh mit 2:0 in Führung.
Teemu Hartikainen verwandelte den entscheidenden Penalty gegen Davos-Schlussmann Leonardo Genoni. Foto: Swiss Image
Salavat Ufa aus der KHL und Titelverteidiger Servette Genf bestreiten am Silvestertag das Finale des 88. Spengler-Cup in Davos. Das KHL Team setzte sich gegen Gastgeber HC Davos nach Penaltyschießen mit 4:3 durch, der Titelverteidiger schlug Team Canada mit 6:5-Toren.