Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Viertelfinale in der Königsklasse ohne Clubs aus der DEL
Berns Thomas Ruefenacht gegen Münchens Markus Lauridsen. Foto: GEPA.
Die Adler Mannheim und der EHC Red Bull München sind im Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) gescheitert. Mannheim verlor das Rückspiel in Schweden bei Brynäs IF mit 1:2 , München musste sich im Heimspiel dem SC Bern mit 2:5 geschlagen geben.
Schweiz verspielt 4:0-Führung und einen Punkt gegen Slowenien
Lettlands Maris Bicevskis verfolgt Dänemark Emil Kristensen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Am Samstagmittag sind in Köln Lettland und Dänemark in das WM-Turnier gestartet. Die Letten gewannen mit 3:0 und übernehmen die Tabellenführunt in der Gruppe A. In Paris absolvierten die Schweiz und .Slowenien ihre ersten Partien. Die Schweizer verspielten eine 4:0-Führung nach dem ersten Drittel und setzten sich am Ende nach Penaltyschießen mit 5:4 durch.
Münchens Yannic Seidenberg gegen Fribourg-Gotterons Flavio Schmutz. Foto: GEPA Pictures.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat die nächste Runde in der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Die Bayern setzten sich am Dienstagabend mit 3:1 gegen den Schweizer Club HC Fribourg-Gotteron durch. Jonathan Matsumoto (19.), Frank Mauer und Michael Wolf hatten für die Münchner in den ersten beiden Dritteln getroffen. Marc-Antoine Pouliot (48.) konnte für den Nationalligisten noch auf 1:3 verkürzen.
Schweden hat die Vorrunde bei den Olympischen Spielen ungeschlagen überstanden. Nach Siegen gegen Tschechien und die Schweiz gewannen die Tre Kronors das letzte Vorrundenspiel gegen Letland mit 5:3-Toren. Zur ersten Pause stand es nach Toren von Patrik Berglund (16.) für Schweden und Lauris Darzins (19.) für Lettland 1:1-unentschieden. Mit nur fünf Torschüssen erzielten die Skandinavier im zweiten Abschnitt drei Tore, Torschützen waren Erik Karlsson (23.), Daniel Alfredsson (37.) und Jimmie Ericsson (39.).
Die Schweiz hat im vierten Spiel den vierten Sieg eingefahren. Gegen Slowenien gelang den Eidgenossen ein ungefährdeter 7:1-Sieg, der die Tabellenführung der Schweiz untermauerte. Gastgeber Schweden setze sich im Derby gegen Norwegen mit 5:1 durch und belegt mit zwei Punkten Rückstand Tabellenplatz zwei. Finnland musste sich den USA mit 1:4 geschlagen geben und fiel nach der ersten Niederlage auf den dritten Tabellenplatz zurück.
Nach drei Spielen gegen die vermeintlichen Favoriten hat das Team aus der Schweiz drei Siege eingefahren. Nachdem die Eidgenossen zuvor gegen Schweden und Kanada punkteten, wurde die Auswahl Tschechiens mit 5:2-Toren deutlich geschlagen. Siege fuhren auch die Gastgeber ein, Finnland schlug Frankreich mit 3:1-Toren, Schweden setzte sich gegen Weißrussland mit 2:1-Toren durch.