Ingolstadt stellt Anschluss an Platz zehn her

|
Krefelds Herberts Vasiljevs gegen Münchens Yannic Seidenberg. Foto: GEPA Pictures
|
Am 35. Spieltag ist aus dem Spitzen-Trio der DEL ein Quartett geworden. Der EHC München hat sich dem Trio durch ein 6:2 gegen Schlusslicht Krefeld angeschlossen. Sowohl die Eisbären Berlin in Nürnberg, als auch die Iserlohn Roosters in Mannheim holten nur einen Zähler, die Düsseldorfer EG ging in Hamburg komplett leer aus.

|
Iserlohn beendet Siegesserie der DEG

|
Berlins Henry Haase gegen Kölns Johannes Salmonsson. Foto: City Press.
|
Nach dem 34. Spieltag sind die Eisbären Berlin alter, neuer Spitzenreiter der DEL. Der Rekordmeister setzte sich gegen die Kölner Haie mit 3:1 durch und profitierte von einer 3:5-Niederlage der Düsseldorfer EG gegen die Iserlohn Roosters. Klare Heimsiege fuhren der ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine, die Augsburger Panther gegen die Schwenninger Wild Wings und der EHC Red Bull München gegen die Hamburg Freezers ein.

|
DEG und Roosters punkten dreifach - Derbysieg für München

|
Berlins Petr Pohl gegen Wolfsburgs Marco Rosa. Foto: City Press.
|
Den Berliner Eisbären reichte im Spitzenspiel des 30. Spieltags ein einziges Tor zum Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg. Vier Punkte zurück folgt die Düsseldorfer EG nach einem ebenso knappen 2:1-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings. Jeweils drei Punkte fuhren auch die Iselrohn Roosters gegen die Krefeld Pinguine, der EHC München im Derby gegen die Augsburger Panther und die Hamburg Freezers in Straubing ein. Zwei Punkte behielten die Kölner Haie im Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers.

|
Dreier für Berlin und Düsseldorf - Kantersieg für Nürnberg

|
Krefelds Torwart Klein und Kyle Sonnenburg gegen Wolfsburgs Bina. Foto: Sylvia Heimes
|
Am 29. Spieltag ist die Siegesserie der Grizzlys Wolfsburg nach zuvor neun Siegen in Folge mit 2:5 bei den Krefeld Pinguinen gerissen. Die Niederlagenserie der Adler Mannheim ist nach einem 0:3 in Düsseldorf auf mittlerweile acht Partien gewachsen. Spitzenreiter Berlin setzte sich in Hamburg bei den Freezers mit 5:3 durch, ein 9:3 fuhren die Nürnberg Ice Tigers im Spitzenspiel gegen Iserlohn ein.

|
Adler gewinnen Final-Neuauflage - Münchner Kantersieg in Augsburg

|
Hamburgs Phil Dupuis gegen Berlins Marcel Noebels. Foto: City-Press.
|
Aktualisiert
Die Eisbären Berlin haben auch das zweite Heimspiel am Wochenende verloren. Gegen die Hamburg Freezers gab es ein 2:3 nach Penaltyschießen. Die Adler Mannheim entschieden erneut die Final-Neuauflage gegen den ERC Ingolstadt mit 5:2 für sich. Die Iserlohn Roosters holten einen Punkt in Schwenningen, Nürnberg besiegte Krefeld mit 6:3. München feierte einen deutlichen Auswärtssieg in Augsburg.

|
Kantersieg der Roosters - Derbysieg für die DEG

|
Krefeld Nicholas St-Pierre am von Mathias Niederberger gehüteten DEG-Tor. Foto: Sylvia Heimes
|
Die Adler Mannheim konnten am 19. Spieltag den vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Iserlohn wahren. Der Spitzenreiter setzte sich gegen die Hamburg Freezers mit 3:1 durch, Iserlohn fertigte die Straubing Tigers mit 6:2 ab. Im Spitzenspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Nürnberg Ice Tigers stand ebenfalls ein 6:2 auf der Anzeigetafel, allerdings für die Gäste.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|