|
Sir Toby
Angemeldet (10.07.2025)
|
Kommentare von Sir Toby (509)
Bewertungen: 2166 (ø 4.3)
|



Sport1 zeigt die Eishockey-WM! Nur die DEL läuft halt exklusiv auf Telekom Eishockey. Also ein wenig Eishockey gibt es schon. Aber viel wichtiger: NFL und NBA gibt es im deutschen FreeTV. NHL dagegen nicht! Hier ist das Eishockey tatsächlich zurück. Und da ist tatsächlich die Frage, ob vielleicht die Sportpolitik der DEL und des DEB da vielleicht auch einen Anteil haben.
...e Sportpolitik der DEL und des DEB da vielleicht auch einen Anteil haben.
|

Weiterlesen |
e Sportpolitik der DEL und des DEB da vielleicht auch einen Anteil haben.
|
Bewerten: 1
|

|






Man sollte sich endlich klar werden, was man will! Ein System wie in Nordamerika, was feste Ligenzugehörigkeiten bedeutet und auch einen bestimmten Status in der Liga (Junioren- Farmteam- etc. Liga) oder ein System Marke: Fußball-Bundesliga mit Auf- und Abstieg aus sporlichen Gründen durch die Bank. Beide Systeme haben einen Vorteil und ihren Reiz. Der aktuelle Hybride, der versucht, alle Seiten irgendwie zufrieden zu stellen ist letztlich wenig konsequent und schadet dem Ansehen der Sportart landesweit! Man nutze den Sommer, sich mal klar zu werden was passieren soll und dann ein System aufzubauen, was auf Jahre in Stein gemeißelt ist. Gerade mit der Heim-WM kann man hier einen guten Schwung mitnehmen. Hier lohnt es sich, langfristig zu denken denn nur so kann man mit dem Produkt langfristig Geld machen.
... Beide Systeme haben einen Vorteil und ihren Reiz. Der aktuelle Hybride, der versucht, alle Seiten irgendwie zufrieden zu stellen ist letztlich wenig konsequent und schadet dem Ansehen der Sportart landesweit! Man nutze den Sommer, sich mal klar zu werden was passieren soll und dann ein System aufzubauen, was auf Jahre in Stein gemeißelt ist. Gerade mit der Heim-WM kann man hier einen guten Schwung mitnehmen. Hier lohnt es sich, langfristig zu denken denn nur so kann man mit dem Produkt langfristig Geld machen.
|

Weiterlesen |
Beide Systeme haben einen Vorteil und ihren Reiz. Der aktuelle Hybride, der versucht, alle Seiten irgendwie zufrieden zu stellen ist letztlich wenig konsequent und schadet dem Ansehen der Sportart landesweit! Man nutze den Sommer, sich mal klar zu werden was passieren soll und dann ein System aufzubauen, was auf Jahre in Stein gemeißelt ist. Gerade mit der Heim-WM kann man hier einen guten Schwung mitnehmen. Hier lohnt es sich, langfristig zu denken denn nur so kann man mit dem Produkt langfristig Geld machen.
|
Bewerten: 6
|

|






Mal ehrlich: das wird für Pavel Gross eine harte Nummer werden, mit zwei absoluten Top-Goalies genug Spielanteile zu geben. Da wäre ein klarer Back-Up vielleicht die elegantere Lösung gewesen?
Wie auch immer, eine starke Verpflichtung. Hoffentlich kann er zusammen mit Brückmann optimale Leistung abrufen. Achja, andere Frage mal: heißt Jerry Kuhn nicht eigentlich mit Vornamen Gerald und hat deutsche Vorfahren??? Liegt da nicht noch irgendwo ein Dokument zur erleichterten Einbürgerung herum?
...rufen. Achja, andere Frage mal: heißt Jerry Kuhn nicht eigentlich mit Vornamen Gerald und hat deutsche Vorfahren??? Liegt da nicht noch irgendwo ein Dokument zur erleichterten Einbürgerung herum?
|

Weiterlesen |
rufen. Achja, andere Frage mal: heißt Jerry Kuhn nicht eigentlich mit Vornamen Gerald und hat deutsche Vorfahren??? Liegt da nicht noch irgendwo ein Dokument zur erleichterten Einbürgerung herum?
|
Bewerten: 2
|

|






Hatte es in einem anderen Protal schon geschrieben: Eröffnungsfeier im Köln, Cascada dürfen ihr Liedchen trällern oder der Song wird aus der Konserve gespielt, sollten ALLE Eishockeyfans zusammen rücken und lautstark und inbrünstig eine RICHTIGE Eishockey-Hymne singen. Mein Vorschlag: "The Good Old Hockey Game"! Leicht mitzusingen, jeder kennt es und fertig ist ein hörbarer Protest! Meinetwegen kann man auch "O Canada" singen - Hauptsache etwas Bekanntes, passendes und lauter als die Geldmaschine. Aber bitte: nicht die Künstlerin ausbuhen, denn die kann da wirklich nicht viel für.
...Hockey Game"! Leicht mitzusingen, jeder kennt es und fertig ist ein hörbarer Protest! Meinetwegen kann man auch "O Canada" singen - Hauptsache etwas Bekanntes, passendes und lauter als die Geldmaschine. Aber bitte: nicht die Künstlerin ausbuhen, denn die kann da wirklich nicht viel für.
|

Weiterlesen |
Hockey Game"! Leicht mitzusingen, jeder kennt es und fertig ist ein hörbarer Protest! Meinetwegen kann man auch "O Canada" singen - Hauptsache etwas Bekanntes, passendes und lauter als die Geldmaschine. Aber bitte: nicht die Künstlerin ausbuhen, denn die kann da wirklich nicht viel für.
|
Bewerten: 1
|

|






Ob es handwerklich schlecht ist, davon kann ich nichts sagen. Dafür interessiert mich die Musikrichtung null. Aber für mich, der musikalische Untermalung im Sport wünscht, um eine Atmosphäre aufzubauen, vielleicht auch einen Moment der Konzentration zu haben und den Event generell episch und bombastisch auszukleiden halte diesen Track für eine absolute Fehlbesetzung. Er ist banal, hat keinen Wiedererkennungswert und keinen Bezug zum Eishockey - völlig egal, wieviele Spieler der Kölner Haie durch das Video fahren. Das ist halt das Ding, wenn man der Hauptzielgruppe kein großartiges Event bringen sondern nur maximal abkassieren möchte. Eishockey ist ein physisch sehr anspruchsvoller, teils martialischer Sport. Da darf die Musik sich gern anpassen und eben etwas härter, rockiger, martialischer sein. Cascada wäre für mich dann eher Eiskunstlauf - und das meine ich absolut nicht negativ. Deutschland und Frankreich haben aber beide sehr gute Rock- oder auch Metal-Bands, die hier mit Sicherheit etwas mehr Hymnencharakter und eine stärkere Assoziation zum Eishockey hätten einbringen können.
...isch auszukleiden halte diesen Track für eine absolute Fehlbesetzung. Er ist banal, hat keinen Wiedererkennungswert und keinen Bezug zum Eishockey - völlig egal, wieviele Spieler der Kölner Haie durch das Video fahren. Das ist halt das Ding, wenn man der Hauptzielgruppe kein großartiges Event bringen sondern nur maximal abkassieren möchte. Eishockey ist ein physisch sehr anspruchsvoller, teils martialischer Sport. Da darf die Musik sich gern anpassen und eben etwas härter, rockiger, martialischer sein. Cascada wäre für mich dann eher Eiskunstlauf - und das meine ich absolut nicht negativ. Deutschland und Frankreich haben aber beide sehr gute Rock- oder auch Metal-Bands, die hier mit Sicherheit etwas mehr Hymnencharakter und eine stärkere Assoziation zum Eishockey hätten einbringen können.
|

Weiterlesen |
isch auszukleiden halte diesen Track für eine absolute Fehlbesetzung. Er ist banal, hat keinen Wiedererkennungswert und keinen Bezug zum Eishockey - völlig egal, wieviele Spieler der Kölner Haie durch das Video fahren. Das ist halt das Ding, wenn man der Hauptzielgruppe kein großartiges Event bringen sondern nur maximal abkassieren möchte. Eishockey ist ein physisch sehr anspruchsvoller, teils martialischer Sport. Da darf die Musik sich gern anpassen und eben etwas härter, rockiger, martialischer sein. Cascada wäre für mich dann eher Eiskunstlauf - und das meine ich absolut nicht negativ. Deutschland und Frankreich haben aber beide sehr gute Rock- oder auch Metal-Bands, die hier mit Sicherheit etwas mehr Hymnencharakter und eine stärkere Assoziation zum Eishockey hätten einbringen können.
|
Bewerten: 11
|

|






Für die beiden Scorpions-Clubs sicher eine richtige Entscheidung. Ebenso wie die der Indians, sich aktuell nicht an diesem Treiben zu beteiligen. Wenn ich die Verhandlungsverläufe richtig interpretert habe, braucht man vom ECH lediglich die Zuschauer bzw. deren Eintrittsgelder. Der Rest ist egal und kann weg. So zumindest wird der Tenor vernommen, wenn Scorpions und Indians zu Fusionsgesprächen an einem Tisch sitzen. Da muss man nicht mitmachen. Ich bin gespannt auf das neue Produkt, was mit der Benennung Hannover Scorpions gleich schonmal den ersten Fehler gemacht hat! Die Wedemark ist Spielort, wenn es um diesen Club je einen Kult gab, wurde er dort geboren - aber nein, man muss ja immer noch versuchen, irgendwie ein Konkurrenzprodukt zu den Indians zu etablieren. Oder wäre sonst Langenhagen etwa der Club gewesen, von dem gar nichts mehr übrig geblieben wäre?
Ich schaue mir die Geschicke vom Turm aus weiter an. Als Optimist halte ich es für möglich, dass man dort ab 2020 wieder in der Lage ist, einen Großangriff auf die Zweitklassigkeit voran zu bringen. Unabhängig davon, wo zu diesem Zeitpunkt die frisch fusionierten Scorpions sind, bleibt es also spannend rund um die Eishockeystadt Hannover.
... kann weg. So zumindest wird der Tenor vernommen, wenn Scorpions und Indians zu Fusionsgesprächen an einem Tisch sitzen. Da muss man nicht mitmachen. Ich bin gespannt auf das neue Produkt, was mit der Benennung Hannover Scorpions gleich schonmal den ersten Fehler gemacht hat! Die Wedemark ist Spielort, wenn es um diesen Club je einen Kult gab, wurde er dort geboren - aber nein, man muss ja immer noch versuchen, irgendwie ein Konkurrenzprodukt zu den Indians zu etablieren. Oder wäre sonst Langenhagen etwa der Club gewesen, von dem gar nichts mehr übrig geblieben wäre?
Ich schaue mir die Geschicke vom Turm aus weiter an. Als Optimist halte ich es für möglich, dass man dort ab 2020 wieder in der Lage ist, einen Großangriff auf die Zweitklassigkeit voran zu bringen. Unabhängig davon, wo zu diesem Zeitpunkt die frisch fusionierten Scorpions sind, bleibt es also spannend rund um die Eishockeystadt Hannover.
|

Weiterlesen |
kann weg. So zumindest wird der Tenor vernommen, wenn Scorpions und Indians zu Fusionsgesprächen an einem Tisch sitzen. Da muss man nicht mitmachen. Ich bin gespannt auf das neue Produkt, was mit der Benennung Hannover Scorpions gleich schonmal den ersten Fehler gemacht hat! Die Wedemark ist Spielort, wenn es um diesen Club je einen Kult gab, wurde er dort geboren - aber nein, man muss ja immer noch versuchen, irgendwie ein Konkurrenzprodukt zu den Indians zu etablieren. Oder wäre sonst Langenhagen etwa der Club gewesen, von dem gar nichts mehr übrig geblieben wäre?
Ich schaue mir die Geschicke vom Turm aus weiter an. Als Optimist halte ich es für möglich, dass man dort ab 2020 wieder in der Lage ist, einen Großangriff auf die Zweitklassigkeit voran zu bringen. Unabhängig davon, wo zu diesem Zeitpunkt die frisch fusionierten Scorpions sind, bleibt es also spannend rund um die Eishockeystadt Hannover.
|
Bewerten: 5
|

|






Ich auch. Aber es war halt erst der erste Spieltag...
|

|
Bewerten: 2
|

|






Gute Nachrichten! Ich freue mich über diesen Entschluss.
|

|
Bewerten: 6
|

|






@ Pavel: genaues weiss ich auch nicht. Aber aktuell ist vermutlich nur Oberliga-Eishockey möglich. Ich vermute, in drei, vier Jahren könnte man hier wieder reif für Größeres sein.
@ Oberligist: Erfolg macht attraktiv. Und die DEL und DEL2 für knapp 17 Mio. Niederländer öffnen kann zusätzliche Einnahmen und Sponsoren auf den Plan rufen. Dank Tilburg könnte die DEL mit ihrem Produkt in Holland Geld verdienen. Und Tilburg ist ein gutes Flagschiff! Sportlich erflgreich, keine Skandale, wirtschaftlich grundsolide. Die Argumente sind gut. Die deutsche Fankultur schreit zudem stetig hysterisch nach einem fest verbreiftem sportlichen Auftritt. Warum sollte Tilburg mit diesem Gedanken nicht spielen und die DEL sich damit nicht beschäftigen?
Und zum Thema Ausländer: gerade weil Tilburg zu den Niederlanden gehört, sind die von Dir angesprochenen 20 Holländer für Tilburg "Inländer". Wer würde sich denn für Tilburg interessieren, wenn das Team aus zwei Dutzend deutschen Legionären besteht? Dafür zählen in Tilburg Deutsche sogar als Ausländer! Und dies vollkommen zurecht.
Zudem bin ich auch der Meinung, man sollte gar nicht erst drüber nachdenken, wie man Tilburg wieder los wird. Viel eher sollte man versuchen, noch mehr niederländische Clubs ins deutsche Eishockey zu holen und dann bei den geographischen Gegebenheiten die Nord-Süd-Linie wieder ein paar Kilometer nach Norden schieben. Ich stelle mir eine Oberliga mit großem Sud-Pool und einem Nord-Pool bestehend aus norwegischen Top-Teams, Ruhrpott-Clubs und niederländischen Vertretern als ziemlich attraktiv vor. Dies macht den deutschen Ligaspielbetrieb interessanter, hier kann zudem ein Beispiel friedlicher europäischer Kultur erwachsen und nebenbei hilft es dem holländischen Eishockey zu mehr Popularität. Aus meiner Warte wäre das eine sehr lohnenswerte Sache.
...nahmen und Sponsoren auf den Plan rufen. Dank Tilburg könnte die DEL mit ihrem Produkt in Holland Geld verdienen. Und Tilburg ist ein gutes Flagschiff! Sportlich erflgreich, keine Skandale, wirtschaftlich grundsolide. Die Argumente sind gut. Die deutsche Fankultur schreit zudem stetig hysterisch nach einem fest verbreiftem sportlichen Auftritt. Warum sollte Tilburg mit diesem Gedanken nicht spielen und die DEL sich damit nicht beschäftigen?
Und zum Thema Ausländer: gerade weil Tilburg zu den Niederlanden gehört, sind die von Dir angesprochenen 20 Holländer für Tilburg "Inländer". Wer würde sich denn für Tilburg interessieren, wenn das Team aus zwei Dutzend deutschen Legionären besteht? Dafür zählen in Tilburg Deutsche sogar als Ausländer! Und dies vollkommen zurecht.
Zudem bin ich auch der Meinung, man sollte gar nicht erst drüber nachdenken, wie man Tilburg wieder los wird. Viel eher sollte man versuchen, noch mehr niederländische Clubs ins deutsche Eishockey zu holen und dann bei den geographischen Gegebenheiten die Nord-Süd-Linie wieder ein paar Kilometer nach Norden schieben. Ich stelle mir eine Oberliga mit großem Sud-Pool und einem Nord-Pool bestehend aus norwegischen Top-Teams, Ruhrpott-Clubs und niederländischen Vertretern als ziemlich attraktiv vor. Dies macht den deutschen Ligaspielbetrieb interessanter, hier kann zudem ein Beispiel friedlicher europäischer Kultur erwachsen und nebenbei hilft es dem holländischen Eishockey zu mehr Popularität. Aus meiner Warte wäre das eine sehr lohnenswerte Sache.
|

Weiterlesen |
nahmen und Sponsoren auf den Plan rufen. Dank Tilburg könnte die DEL mit ihrem Produkt in Holland Geld verdienen. Und Tilburg ist ein gutes Flagschiff! Sportlich erflgreich, keine Skandale, wirtschaftlich grundsolide. Die Argumente sind gut. Die deutsche Fankultur schreit zudem stetig hysterisch nach einem fest verbreiftem sportlichen Auftritt. Warum sollte Tilburg mit diesem Gedanken nicht spielen und die DEL sich damit nicht beschäftigen?
Und zum Thema Ausländer: gerade weil Tilburg zu den Niederlanden gehört, sind die von Dir angesprochenen 20 Holländer für Tilburg "Inländer". Wer würde sich denn für Tilburg interessieren, wenn das Team aus zwei Dutzend deutschen Legionären besteht? Dafür zählen in Tilburg Deutsche sogar als Ausländer! Und dies vollkommen zurecht.
Zudem bin ich auch der Meinung, man sollte gar nicht erst drüber nachdenken, wie man Tilburg wieder los wird. Viel eher sollte man versuchen, noch mehr niederländische Clubs ins deutsche Eishockey zu holen und dann bei den geographischen Gegebenheiten die Nord-Süd-Linie wieder ein paar Kilometer nach Norden schieben. Ich stelle mir eine Oberliga mit großem Sud-Pool und einem Nord-Pool bestehend aus norwegischen Top-Teams, Ruhrpott-Clubs und niederländischen Vertretern als ziemlich attraktiv vor. Dies macht den deutschen Ligaspielbetrieb interessanter, hier kann zudem ein Beispiel friedlicher europäischer Kultur erwachsen und nebenbei hilft es dem holländischen Eishockey zu mehr Popularität. Aus meiner Warte wäre das eine sehr lohnenswerte Sache.
|
Bewerten: 7
|

|






Wow! Ich habe ihn am Turm gefeiert! Jetzt habe ich einen guten Grund mehr, mal ein Heimspiel der Grizzlys zu besuchen. Bis Wolfsburg ist es ja nur ein kurzes Stück.
|

|
Bewerten: 5
|

|






Ich finde den Schritt der West-Clubs nachvollziehbar und völlig in Ordnung. Allein auch, weil es immer schwieriger wird, Tilburg aus der DEL2 draußen zu halten, wenn sie dieses Jahr wieder Meister werden. Da wird professionell gearbeitet und der Wunsch, sich nach oben zu öffnen, ist bestimmt da und wird auch geäußert werden. Zudem bin ich ja eh ein Freund davon, DEL und DEL2 auf je 16 Teams aufzustocken im Laufe der Zeit. Kommende Saison werden dann vermutlich Hamburg und Wedemark für die DEL2 eine Bewerbung abgeben.
...wird auch geäußert werden. Zudem bin ich ja eh ein Freund davon, DEL und DEL2 auf je 16 Teams aufzustocken im Laufe der Zeit. Kommende Saison werden dann vermutlich Hamburg und Wedemark für die DEL2 eine Bewerbung abgeben.
|

Weiterlesen |
wird auch geäußert werden. Zudem bin ich ja eh ein Freund davon, DEL und DEL2 auf je 16 Teams aufzustocken im Laufe der Zeit. Kommende Saison werden dann vermutlich Hamburg und Wedemark für die DEL2 eine Bewerbung abgeben.
|
Bewerten: 4
|

|






Einzig richtige Entscheidung. Duisburg hat das Potential für DEL2-Eishockey. Wenn man mit den Sponsoren ein attraktives Paket schnüren möchte, muss man früher oder später hoch!
|

|
Bewerten: 5
|

|






Liebe Leute in Nürnberg, dann wünsche ich Euch viele Spiele, die ins Penaltyschießen gehen. Der Typ ist bei Trick-Shots und im Penaltyschießen ein Genuss! In allem Anderen: Durchschnitt!
|

|
Bewerten: 6
|

|






Ließ sich gut schauen. Gerade auch weil man es ins FreeTV übertragen hat. Eine richtige Innovaion zur richtigen Zeit. Denn die AllStar-Games waren in der Tat langweilig genug, dass man schon über eine Abschaffung hätte nachdenken können. So ist es definitiv wieder attrkativer.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Vor allem kann er sich dort jetzt für jeden DEL2-Club empfehlen. Der Schritt ist also sinnvoll, denn Eishockeyspielern tut es in ihrer Entwicklung einfach gut, wenn sie neben dem Training auch mal Spiele auf Wettbewerbsniveau haben. In der Wedemark hat Reiss Profi-Karriere begonnen. Insgesamt ist das für ihn doch sehr positiv und liest sich wenig nach Rückschritt oder verpokert.
...s für ihn doch sehr positiv und liest sich wenig nach Rückschritt oder verpokert.
|

Weiterlesen |
s für ihn doch sehr positiv und liest sich wenig nach Rückschritt oder verpokert.
|
Bewerten: 2
|

|






Wow, das ist mal ein Ersatz - wenn die in Bestbesetzung (ohne NHL-Cracks) antreten werden!
|

|
Bewerten: 1
|

|






Warum man vor allem für vier Spiele nicht den jungen, deutschen Back-Up's eine Chance gibt, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben...
|

|
Bewerten: 3
|

|






Dafür gibt's nun aber nichts mehr zum Nikolaus! Glückwunsch in die Wedemark! Guter Spieler mit viel Erfahrung und die Umgebung sollte er auch kennen.
|

|
Bewerten: 3
|

|






Beim Namen stimme ich Moe vollumfänglich zu! Das Wappen ist ja ganz nett gelungen, aber das Konzept an sich - nunja. Mal schauen. Da es in Las Vegas allerdings nichts gibt, was es nicht gibt, ist die Expansion schon okay. Warum kein Eishockeyteam? Es ist eine Attraktion der Stadt. Es hat weder Tradition noch Herkunft, muss es aber auch nicht. Und klar, mit der Franchise soll Geld verdient werden. Ich denke, das ist in Ordnung. Ich bin nur gespannt, wie schnell man kommende Saison das Team dort installiert und ob die neu formierte Truppe auch gleich mit (oder ohne sportlichen) Erfolg in der Stadt ankommen können.
...tion noch Herkunft, muss es aber auch nicht. Und klar, mit der Franchise soll Geld verdient werden. Ich denke, das ist in Ordnung. Ich bin nur gespannt, wie schnell man kommende Saison das Team dort installiert und ob die neu formierte Truppe auch gleich mit (oder ohne sportlichen) Erfolg in der Stadt ankommen können.
|

Weiterlesen |
tion noch Herkunft, muss es aber auch nicht. Und klar, mit der Franchise soll Geld verdient werden. Ich denke, das ist in Ordnung. Ich bin nur gespannt, wie schnell man kommende Saison das Team dort installiert und ob die neu formierte Truppe auch gleich mit (oder ohne sportlichen) Erfolg in der Stadt ankommen können.
|
Bewerten: 2
|

|






Guter BlackHawk, wenn man tatsächlich alle Kräfte bündeln würde, die Profis trainieren täglich in Langenhagen, die Jugendteams teilt man auf den Turm und Mellendorf auf. Spiele finden dann in LGH (Kleinschüler, Jugend) Mellendorf (Junioren, Reserveteams), am Turm (Profis) und im Falle einer DEL-Zugehörigkeit immer mal wieder Spitzenspiele in der TUI-Arena statt, hätte man ideale Voraussetzungen, um mit EINEM Club selbst in der DEL eine gute Rolle zu spielen und zudem lokale Großinvestoren ins Boot zu holen. Aber solange immer noch der Eine den Anderen schlucken will und alle alten Führungsköpfe die neue Führungsgewalt anstreben, läuft halt nichts. Aber was soll's, zwei Drittligisten (oder Zweitligisten) sind doch immer noch mehr als ein Erstligist. Oder so...
...hörigkeit immer mal wieder Spitzenspiele in der TUI-Arena statt, hätte man ideale Voraussetzungen, um mit EINEM Club selbst in der DEL eine gute Rolle zu spielen und zudem lokale Großinvestoren ins Boot zu holen. Aber solange immer noch der Eine den Anderen schlucken will und alle alten Führungsköpfe die neue Führungsgewalt anstreben, läuft halt nichts. Aber was soll's, zwei Drittligisten (oder Zweitligisten) sind doch immer noch mehr als ein Erstligist. Oder so...
|

Weiterlesen |
hörigkeit immer mal wieder Spitzenspiele in der TUI-Arena statt, hätte man ideale Voraussetzungen, um mit EINEM Club selbst in der DEL eine gute Rolle zu spielen und zudem lokale Großinvestoren ins Boot zu holen. Aber solange immer noch der Eine den Anderen schlucken will und alle alten Führungsköpfe die neue Führungsgewalt anstreben, läuft halt nichts. Aber was soll's, zwei Drittligisten (oder Zweitligisten) sind doch immer noch mehr als ein Erstligist. Oder so...
|
Bewerten: 4
|

|






Verstehe ich das denn jetzt richtig: Langenhagens Fans wollen nicht so gern aus ihrer Vorstadt in die Vorstadt Mellendorf fahren? Das ist mit deren größte Sorge? Da muss ich jetzt mal nachhaken, weil mir viele Fans der Scorpions immer gern erzählen, bei ihnen wäre auch Tradition im Spiel. Nun, ich war zu DEL-Zeiten öfter mal im ICE-House gewesen und würde sagen: ja, das hatte schon Flair. Das hätte zumindest Traditions-Ambitionen gehabt. Und wenn aus zwei Scorpions-Teams eines werden sollte, kann es nur eine Rückkehr zu den Wedemark Scorpions sein. Denn so ungern ich das sage: aber die waren tatsächlich mal überregional sympathisch! Die Halle in Langenhagen hat meines Wissens Tagungsräume mit entspr. Technischer Ausstattung und eine Eishalle, die ein optimales Trainingszentrum bräuchte (zumindest war das bei der Eröfnung der Fall). Nicht mehr und nicht weniger. Das ICE-House hat Charme und genug Zuschauer, um damit tatsächlich bis in die DEL2 vorstoßen zu können. Zudem ist es doch der Platz, wo die Erfolgsgeschichte der damaligen Wedemark Scorpions begann. Daher drücke ich wirklich die Daumen für eine Fusion, die Wedemark Scorpions und dies Hannover Scorpions des SC Langenhagen fusionieren zu den Wedemark Scorpions und spielen in Zukunft in Mellendorf. Einfach, weil das vermutlich der einzige Weg ist, wie es noch funktionieren würde. Wobei, liebe Scorpione: sind Eure Clubs. Entscheidet selbst, wohin die Reise gehen soll...
...ar zu DEL-Zeiten öfter mal im ICE-House gewesen und würde sagen: ja, das hatte schon Flair. Das hätte zumindest Traditions-Ambitionen gehabt. Und wenn aus zwei Scorpions-Teams eines werden sollte, kann es nur eine Rückkehr zu den Wedemark Scorpions sein. Denn so ungern ich das sage: aber die waren tatsächlich mal überregional sympathisch! Die Halle in Langenhagen hat meines Wissens Tagungsräume mit entspr. Technischer Ausstattung und eine Eishalle, die ein optimales Trainingszentrum bräuchte (zumindest war das bei der Eröfnung der Fall). Nicht mehr und nicht weniger. Das ICE-House hat Charme und genug Zuschauer, um damit tatsächlich bis in die DEL2 vorstoßen zu können. Zudem ist es doch der Platz, wo die Erfolgsgeschichte der damaligen Wedemark Scorpions begann. Daher drücke ich wirklich die Daumen für eine Fusion, die Wedemark Scorpions und dies Hannover Scorpions des SC Langenhagen fusionieren zu den Wedemark Scorpions und spielen in Zukunft in Mellendorf. Einfach, weil das vermutlich der einzige Weg ist, wie es noch funktionieren würde. Wobei, liebe Scorpione: sind Eure Clubs. Entscheidet selbst, wohin die Reise gehen soll...
|

Weiterlesen |
ar zu DEL-Zeiten öfter mal im ICE-House gewesen und würde sagen: ja, das hatte schon Flair. Das hätte zumindest Traditions-Ambitionen gehabt. Und wenn aus zwei Scorpions-Teams eines werden sollte, kann es nur eine Rückkehr zu den Wedemark Scorpions sein. Denn so ungern ich das sage: aber die waren tatsächlich mal überregional sympathisch! Die Halle in Langenhagen hat meines Wissens Tagungsräume mit entspr. Technischer Ausstattung und eine Eishalle, die ein optimales Trainingszentrum bräuchte (zumindest war das bei der Eröfnung der Fall). Nicht mehr und nicht weniger. Das ICE-House hat Charme und genug Zuschauer, um damit tatsächlich bis in die DEL2 vorstoßen zu können. Zudem ist es doch der Platz, wo die Erfolgsgeschichte der damaligen Wedemark Scorpions begann. Daher drücke ich wirklich die Daumen für eine Fusion, die Wedemark Scorpions und dies Hannover Scorpions des SC Langenhagen fusionieren zu den Wedemark Scorpions und spielen in Zukunft in Mellendorf. Einfach, weil das vermutlich der einzige Weg ist, wie es noch funktionieren würde. Wobei, liebe Scorpione: sind Eure Clubs. Entscheidet selbst, wohin die Reise gehen soll...
|
Bewerten: 11
|

|






Petition unterschrieben und auf dem sozialen Netzwerk mit dem weißen f auf blauem Logo geteilt. Mehr kann ich erstmal nicht tun. ach na ja, Daumen drücken.
|

|
Bewerten: 5
|

|






Hatten wir das Thema nicht schon zwei Mal in diesem noch sehr jungen Jahrtausend? Sind die Stadtväter in Timmendorf nicht fähig oder nicht willig, eine Eishalle angemessen zu sanieren? Ich bin echt sprachlos. Wenn wieder eine Unterschriften-Aktion aus Eishockey-Deutschland helfen kann, meinen Segen habt ihr. Genug Geld für eine vernünftige Sanierung sollte in der Gemeinde vorhanden sein. Hab da selbst mal für kurze Zeit leben und arbeiten dürfen.
...habt ihr. Genug Geld für eine vernünftige Sanierung sollte in der Gemeinde vorhanden sein. Hab da selbst mal für kurze Zeit leben und arbeiten dürfen.
|

Weiterlesen |
habt ihr. Genug Geld für eine vernünftige Sanierung sollte in der Gemeinde vorhanden sein. Hab da selbst mal für kurze Zeit leben und arbeiten dürfen.
|
Bewerten: 14
|

|






Natürlich im Bezahl-Fernsehen. Naja, dann guckt das halt schon wieder keiner in DE...
|

|
Bewerten: 0
|

|






Oh weia. Ich wünsche Tomas Mery eine rasche Genesung und hoffe sehr, dass seine Laufbahn als Eishockeyspieler dadurch nicht in Gefahr gerät.
|

|
Bewerten: 8
|

|






|
|
|