Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Bostons David Pastrnak vor Blues-Torhüter Jordan Binnington. Foto: Imago.
Die Boston Bruins haben das erste Stanley Cup Finale im heimischen Boston Garden gegen die St. Louis Blues nach 0:2-Rückstand mit 4:2 gewonnen. Brayden Schenn (8.) und Vladimir Tarasenko (22.) hatten die Blues in Führung gebracht. Connor Clifton (23.) und Charlie McAvoy (33.) glichen für die Bruins im zweiten Drittel aus.
J.T. Compher (Colorado) gegen Rasmus Andersson (Calgary). Foto: Imago.
Die Colorado Avalanche hat auch das zweite Heimspiel gegen die Calgary Flames mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen und führt in der Best-of-Seven Serie mit 3:1. Boston besiegte Toronto auswärts mit 6:4 und gleicht in der Serie zum 2:2 aus. Dallas setzte sich im zweiten Heimspiel mit 5:1 gegen Nashville durch. In der Serie steht es nach vier Spielen 2:2.
USA 9:3 gegen Norwegen - Tschechien schlägt Frankreich 6:0
Norwegens Kapitän Jonas Holos gegen den US-Amerikaner Derek Ryan. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert
Am Sonntagnachmittag gab es deutliche Siege für die USA in Herning und Tschechien in Kopenhagen. Die US-Amerikaner verpassten beim 9:3 gegen Norwegen nur knapp den zweiten zweistelligen Sieg in Folge. Tschechien blieb beim 6:0 gegen Frankreich zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor. Schweden besiegte die Schweiz mit 5:3.
Frankreich schlägt Österreich - USA mit Kantersieg über Südkorea
Gastgeber Dänemark besiegte auch Norwegen. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert
Gastgeber Dänemark feierte am Freitagnachmittag mit einem 3:0 gegen Norwegen seinen dritten Sieg bei der Weltmeisterschaft. Frankreich gewann mit 5:2 gegen Österreich. Die USA fertigten Südkorea am Abend mit 13:1 ab. Weißrussland bleibt nach einem 0:3 gegen Tschechien weiter punktlos.