Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 27.08.2015, 22:32
Aktualisiert

Adler Mannheim übernehmen Tabellenführung

Niederlagen für Krefeld und Ingolstadt

Daniel Pietta traf für Krefeld zum 1:1 gegen Kärpät Oulu.
Daniel Pietta traf für Krefeld zum 1:1 gegen Kärpät Oulu.
Foto: City Press.
Die Adler Mannheim haben einen knappen 2:1-Sieg gegen Neman Grodno eingefahren und haben die Tabellenführung in Gruppe I übernommen. Brent Raedeke traf in der sechsten Minute zum 1:0 des deutschen Meisters. Nach dem Ausgleich der Weißrussen durch Sergei Yakimovich in der 38. Minute sorgte Ryan MacMurchy in der 41. Spielminute für den Sieg der Kurpfälzer.

Die Krefeld Pinguine mussten sich dem finnischen Team Kärpät Oulu auch im Rückspiel geschlagen geben. Vor 5.505 Zuschauern gewannen die Skandinavier daheim mit 4:1-Toren. Die frühe Führung der Gastgeber durch Ivan Huml aus der fünften Minute konnte Daniel Pietta in Überzahl nicht einmal eine Minute später ausgleichen. Im zweiten Abschnitt sorgten Adam Masuhr (26.) und Mika Pyorala (36.) mit dem 3:1 der Gastgeber für die Vorentscheidung, Juuso Ikonen erhöhte in der 43. Minute noch zum 4:1-Endstand.

Eine 2:4-Niederlage kassierte der ERC Ingolstadt bei den Växjö Lakers in Schweden. Ein Überzahltor von Brandon Buck in der 14. Minute brachte die Panther zunächst in Führung, Robert Rosen (20.), Tuomas Kiiskinen (27.) und Calle Rosen (31.) schossen die Schweden mit 3:1 in Führung. In der 38. Minute konnte John Laliberte für die Panther verkürzen, Liam Reddox legte in der 60. Minute zum 4:2 ins leere Tor des ERC nach.

In der "Düsseldorfer" Gruppe G hat sich TPS Turku bei den Black Wings Linz nach Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt. In Unterzahl erzielte Tomi Kallio in der 32. Minute die Führung der Finnen, Andrew Kozak (41.) und Brett MacLean (51.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Nur sieben Sekunden nach dem Rückstand glich Tero Koskiranta zum 2:2 aus, Eric Perrin erzielte 39 Sekunden vor Ende der Verlängerung das Siegtor der Finnen.

Mit 6:1 haben sich die Zürich Lions gegen die Gap Rapaces durchgesetzt und liegen mit neun Zählern an der Tabellenspitze der Gruppe P mit den Eisbären Berlin. Zur ersten Pause lagen die Eidgenossen nach Toren von Chris Baltisbeger (5.) und Luca Cunti (20.) mit 2:1 in Führung, Pat Doherty konnte in der 16. Minute in Überzahl für die Franzosen ausgleichen.Die weitere Treffer der Eidgenossen steuerten Chris Baltisberger (28.), Pius Suter (28.), Luca Cunti (33.) und Marc-Andre Bergeron (48.) bei.

Red Bull Salzburg hat sich gegen den dänischen Club SonderjyskE Vojens deutlich mit 7:2 durchgesetzt. Bereits in der dritten Minute traf Ben Walter zur Führung Salzburgs, Mads Lund konnte in der 15. Minute zunächst ausgleichen. Brian Connelly (17.) viermal Benn Ferriero (24., 30., 51. und 57.) und Ryan Duncan (42.) erzielten die weiteren Tore der Red Bulls, Morten Skov steuerte in der 56. Minute den zweiten Treffer der Dänen bei.

Mit 6:4 hat sich der HC Litvinov gegen Grenoble durchgesetzt und führt weiterhin die Gruppe F an. Michal Travnicek (2.), Viktor Hubl (21.) und Ondrej Jurcik (21.) legten zunächst zum 3:0 der Gastgeber vor, ehe Danick Bouchard (24.) und Petr Kalus (29.) für die französischen Gäste verkürzten. Pavel Smolka (34.), Filip Pavlik (38.) und Frantisek Lukes (40.) erhöhten noch im zweiten Drittel zum 6:2, Dave Labrecque (49.) und erneut Danick Bouchard (60.) erzielten die letzen beiden Tore der Partie.

Lukko Rauma fuhr gegen Fribourg-Gotteron mit 4:2 den zweiten Sieg ein. Die Führung der Eidgenossen durch Andrei Bykov aus der 26. Minute drehten die Gastgeber mit einem Dreierpack in weniger als zwei Minuten. Toni Koivisto (31.), Jesse Virtanen in doppelter Überzahl und Janne Niskala in Überzahl (beide 33.) brachten die Finnen mit 3:1 in Führung. Benjamin Plüss konnte in der 34. Minute noch verkürzen, Jesse Virtanen traf mit seinem zweiten Tor des Abends in der 53. Minute zum 4:2-Endstand.

Die erste Niederlage kassierte Tappara Tampere im dritten Vorrundenspiel nach Verlängerung mit 2:3 gegen Djugarden Stockholm. Henrik Eriksson (3.) und Linus Hultström (37.) brachten die Gäste vor 3.381 Zuschauern zweimal in Führung, Nick Plastino (31. und 40.) glich jeweils aus. Das Siegtor der Schweden erzielte Tomi Sallinen in der 61. Minute in Überzahl.

Skelleftea AIK hat sich mit dem dritten Sieg im dritten Spiel bereits für die KO-Runde qualifiziert. Gegen den slowakischen Club HK Nitra setzten sich die Schweden nach Penaltyschießen mit 3:2-Toren durch. Bereits nach 63 Sekunden traf Janne Pesonen zur Führung der Gastgeber, Peter König (3.) und Marek Slovak (4.) drehten die Partie in der Anfangsphase. Mit dem 2:2 durch Jimmie Ericsson in der 16. Mintue waren die Tore der regulären Spielzeit erzielt, den entscheidenden Penalty verwandelte Terry Broadhurst.
Kommentar schreiben
Gast
24.10.2025 07:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
28.08.2015, 13:21 Uhr
Finnlandfahrer (Gast)
War in Oulu. Hab das Spiel der Pinguine live gesehen. Die Pinguine haben ein gutes Spiel gemacht. Wurde auch so von finnischen Fans gesagt, mit denen wir hinterher zusammen waren. Und für mich war die Halle in Oulu ausverkauft. Sie war voll. Das war für mich das zweite positive Ereignis. Gro...
Weiterlesen Bewerten:0 



CHL: 6. Spieltag am Mittwoch 15.10.2025, 23:01

Ingolstadt erreicht Achtelfinale nach Kantersieg - Berlin ausgeschieden

Panther treffen auf Salzburg - Bremerhaven spielt gegen Tampere

Spielszene Salzburg gegen Berlin.
Spielszene Salzburg gegen Berlin. Foto: Manuel Mackinger.
Der ERC Ingolstadt hat mit einem Kantersieg über Odense das Playoff-Achtelfinale in der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Die Eisbären Berlin sind nach einem 1:4 bei Red Bull Salzburg als drittletztes Team der Vorrunde ausgeschieden.
CHL: 6. Spieltag 14.10.2025, 22:30

Bremerhaven beendet Vorrunde mit Niederlage gegen Storhamar

Tampere bleibt ungeschlagen - Göteborg gewinnt Topspiel gegen Bern

Jan Urbas erzielte den Anschlusstreffer für die Pinguins.
Jan Urbas erzielte den Anschlusstreffer für die Pinguins.
Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins haben ihr letztes Vorrundenspiel in der Champions Hockey League (CHL) am Dienstag bei den Storhamar Dragons mit 1:2 verloren.
CHL 14.10.2025, 11:03

15 Teams kämpfen um die letzten acht Playoff-Plätze

Letzter CHL-Spieltag in der Vorrunde - Ingolstadt bereits im Achtelfinale

Für Berlin geht es am letzten Spieltag nach Salzburg.
Für Berlin geht es am letzten Spieltag nach Salzburg. Foto: City-Press.
In der Champions Hockey League (CHL) kämpfen am letzten Spieltag der Vorrunde 15 Teams um acht verbleibende Playoff-Plätze. Von Zug (9.) bis Lausanne (23.) haben alle Clubs noch eine Chance auf ihr Playoff-Ticket. Acht Teams, darunter Ingolstadt, sind bereits für die Playoffs qualifiziert.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
13. Spieltag Konferenz (5)
DEL2 19:30
11. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 19:30
11. Spieltag Nord Konferenz (4)
Oberliga 19:30
11. Spieltag Süd Konferenz (7)
NHL
Regular Season Konferenz (12)

Anzeige

Tippspiel 24.10.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 97 %
 
 
3 % 


 97 %
 
 
3 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Torhüter spielte zuletzt für Frankfurt
(1)

Kassel siegt beim ...
Bietigheim holt zweiten Sieg in Crimmitschau - Oberpfalz-Derbysieg für Weiden
(2)

Heilbronn stoppt M...
Bad Tölz bezwingt Riessersee vor über 4.000 Fans
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)
Jean-Sebastien Dea
Berlin (Neuzugang)
Erik Brown
Düsseldorf (Verlängerung)

TV-Tipp 24.10.2025, 19:30


Dresden
-:-
Straubing


Geburtstage
22. Louis Postel
TecArt Black Dragons
38. Rene Kramer
TecArt Black Dragons
41. Alexander Höller
SC Riessersee