Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
CHL 05.02.2019, 22:01

Frölunda feiert dritten Titelgewinn in der Champions Hockey League

München verliert Finale in Göteborg mit 1:3

Göteborgs Max Friberg vor dem Münchner Tor.
Göteborgs Max Friberg vor dem Münchner Tor. Foto: City-Press.
Aktualisiert Frölunda Göteborg hat zum dritten Mal die Champions Hockey League (CHL) gewonnen. Im Finale setzten sich die Schweden im heimischen Scandinavium vor über 12.000 Zuschauern gegen den EHC Red Bull München mit 3:1 durch.

Samuel Fagemo (11.), Ryan Lasch (25.) und Ponthus Westerholm (35.) hatten für die Schweden jeweils im Powerplay vorgelegt. Yasin Ehliz (52.) konnte für München in Überzahl nur noch auf 1:3 verkürzen.

München und Göteborg lieferten sich vom ersten Bully an ein intensives und schnelles Duell. Der Deutsche Meister hatte in Überzahl die ersten Abschlüsse, musste in der Folge aber knifflige Situationen überstehen. In der elften Minute brachte Samuel Fagemo den schwedischen Topklub im Powerplay mit einem Schlagschuss in Führung. Eine weitere Topchance von Viktor Ekbom vereitelte Münchens Torhüter Danny aus den Birken. Die Red Bulls wurden in der Schlussphase des ersten Drittels wieder offensiver. Frank Mauer mit einer Einzelaktion (14.) und Derek Joslin, der von links vor das Tor zog (19.), kamen dem Ausgleichstor am nächsten.

Den Mittelabschnitt begannen die Red Bulls in Überzahl. Yannic Seidenberg zog nach einem Querpass direkt ab, Johan Gustafsson im Indians-Tor hielt aber stark (2.). Frölunda war effizienter: In der 25. Minute nutzte Ryan Lasch auch das zweite Frölunda-Powerplay (25.). In der 33. Minute traf Pathrik Westerholm die Latte des Münchner Tores, zwei Minuten später erzielte dessen Zwillingsbruder Ponthus Westerholm im dritten Frölunda-Powerplay das 0:3. Die Schlussphase gehörte dann wieder den Red Bulls, die sich in eigener Überzahl Topchancen erspielten. Die beste Möglichkeit hatte Michael Wolf, Johan Gustafsson war aber mit der Fanghand zur Stelle (39.)

Im Schlussdrittel startete München druckvoll. Derek Joslin traf im Powerplay die Latte (42.), Frank Mauers Schuss verfehlte das Tor knapp (43.). In der 52. Minute nahm Münchens Trainer Don Jackson in Überzahl seinen Torhüter Danny aus den Birken vom Eis, wenige Sekunden später traf Yasin Ehliz zum 1:3. Die Gäste nutzten den Schwung und drängten Frölunda in die Defensive, die Schweden ließen aber nur wenige Abschlüsse zu. Drei Minuten vor dem Ende hielt Danny aus den Birken die Red Bulls gegen den frei vor ihm aufgetauchten Ponthus Westerholm im Spiel. Danach riskierten die Red Bulls viel, sie waren aber trotz guter Chancen nicht mehr erfolgreich.

Michael Wolf: "Natürlich sind wir stolz auf das Erreichte. Aber wenn man ein Finale verliert, dann ist das sehr bitter. Frölunda hat heute die Kleinigkeiten besser gemacht und im Powerplay dreimal getroffen."

Kommentar schreiben
Gast
09.06.2023 16:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
06.02.2019, 19:01 Uhr
Hartmann
Wolo. auch wenn "wir" gewonnen hätten, das interessiert bei den Fußball-Huren-Zeitungen keinen Mensch. Leider, BILD,. u.v,a. sind der Untergang des Sports. Schon seit Jahrzehnten, (fast) jeder tanzt um das goldene Kalb.Wenn ich meinem Hund jeden Tag "Schappi" sprich Bildfußball vorsetze, liest (fr...
Weiterlesen Bewerten:3 

06.02.2019, 06:55 Uhr
wolo
Na ja, ob jetzt wirklich jeder über die Bullen ledert sei mal dahingestellt. Ich bin auch kein Fan von Red Bull München aber hier kann man auch mal über seinen Schatten springen und die Bedeutung für die "Randsportart" Eishockey erkennen die bei einem Sieg der Münchener sicherlich etwas gestiegen wä...
Weiterlesen Bewerten:15 


CHL 24.05.2023, 18:26

Gegner in der Champions Hockey League stehen fest

Auslosung in Tampere

Vorschau Aktualisiert Die Champions Hockey League (CHL) hat am spielfreien Tag bei der Eishockey Weltmeisterschaft in Tampere ausgelost, welche Teams in der kommenden Saison gegeneinander spielen werden. Die Königsklasse hatte den Spielmodus geändert.
CHL 29.04.2023, 17:35

Teilnehmerfeld der Champions Hockey League komplett

24 Teams aus zwölf Ländern

Die Champions Hockey League geht mit 24 Clubs an den Start.
Die Champions Hockey League geht mit 24 Clubs an den Start. Foto: Champions Hockey League (CHL).
Vorschau Das Teilnehmerfeld der Champions Hockey League (CHL) ist komplett. 24 Teams aus zwölf Ländern spielen in der europäischen Königsklasse. Aus Deutschland haben sich Mannheim, München und Ingolstadt qualifiziert.
CHL 13.04.2023, 16:05

München, Ingolstadt und Mannheim für CHL qualifiziert

Zukünftiger Meister, Finalist und Hauptrundendritter

Jan-Axel Alavaara.
Jan-Axel Alavaara.
Foto: City-Press.
Vorschau Der EHC Red Bull München und der ERC Ingolstadt haben sich als Finalteilnehmer für die Champions Hockey League (CHL) qualifiziert. Als Hauptrundendritter spielen auch die Adler Mannheim nach einem Jahr Pause wieder in der Königsklasse.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Fischtown Pinguins

Jake Virtanen blei... (1)
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Krefeld

Ben Johnson
S


Iserlohn

Mitch Eliot
V


Dresden

Garret Pruden
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
21 Jahre

Tom Orth
S
27 Jahre

Felix Brassard
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige