Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Dreifacher Torschütze für Mannheim: Ben Smith. Foto: City-Press.
Am Sonntag haben die Adler Mannheim ihr Heimspiel gegen die Straubing Tigers mit 4:1 gewonnen. Die Schwenningen Wild Wings mussten sich den Augsburger Panthern mit 3:4 geschlagen geben.
Jamie MacQueen von den Schwenninger Wild Wings und Frank Mauer vom EHC Red Bull München. Foto: City-Press.
Der EHC Red Bull München hat sein Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings mit 4:3 gewonnen. Mit dem gleichen Ergebnis setzten sich die Augsburger Panther nach Verlängerung gegen Mannheim durch.
David Stieler hat einen Vertrag für die kommende Saison bei den Augsburger Panthern unterschrieben. Damit geht der 31-jährige Deutsch-Tscheche, der in 211 Spielen für die Panther 34 Tore und 62 Vorlage erzielte, in seine fünfte Spielzeit beim AEV.
Konrad Abeltshauser trifft nach 0:3-Rückstand in Verlängerung
Die Augsburger Drew LeBlanc und Adam Payerl gegen Münchens Justin Schütz. Foto: GEPA.
Der EHC Red Bull München hat am Donnerstagabend eine vorgezogene Partie vom 42. Spieltag gegen die Augsburger Panther mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen. Der Vizemeister kehrt nach zwei Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Für die Panther ist es die erste Niederlage nach zuletzt zwei Siegen in Folge.
Yasin Ehliz (München) gegen Patrick Reimer (Nürnberg). Foto: GEPA.
Tabellenführer München hat seinen Vorsprung mit einem 5:1-Sieg in Nürnberg auf elf Punkte ausgebaut. Verfolger Straubing gewann gegen Köln mit 3:2 n.V. Mannheim verlor in Ingolstadt mit 3:4 n.V. Schwenningen setzte sich mit 3:2 n.V. in Düsseldorf durch. Deutliche Auswärtssiege gab es auch für Wolfsburg in Krefeld und Augsburg in Iserlohn.
Iserlohns Grenier gegen Wolfsburgs Casto. Foto: Mathias M. Lehmann.
An der Tabellenspitze sammelten München, Straubing und Mannheim am Freitag die volle Punktzahl. Beim Verfolgerduell gewannen die Kölner Haie nach Verlängerung in Berlin. In der unteren Tabellenhälfte verlor Iserlohn gegen Wolfsburg und Augsburg musste sich in Düsseldorf geschlagen geben.