Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEB 17.07.2004, 20:39

Iserlohns Wolfgang Brück komplettiert DEB-Vorstand

Greg Poss stellt sich auf Mitgliederversammlung vor

Im Rahmen der sehr harmonischen ordentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockeybundes wurde heute Herr Wolfgang Brück von den Iserlohn Roosters zum Nachfolger des zurückgetretenen Joachim Haselbacher zum dritten Vizepräsidenten gewählt. Haselbacher war zurückgetreten, da er kein Amt im Bereich der DEL mehr ausführte, aber als DEL-Verteter im Vorstand des DEB saß.
Der DEB nutzte die Versammlung im oberbayerischen Freising auch, um den neuen Trainer der deutschen Nationalmannschaft, Greg Poss, den anwesenden Mitgliedervertretern persönlich vorzustellen.
Poss kündigte in seiner Begrüßungsrede, dass sich das Spielsystem der Nationalmannschaft ändern soll. Zukünftig kann man wohl ein System erleben, wie dies in der letzten Saison von ihm in Nürnberg erfolgreich praktiziert wurde.
"Alles ist möglich" beschloss er mit Rückblick auf vergangene Sportwunder, namentlich zuletzt die gewonnene Europameisterschaft der griechischen Fussballer seine Aussichten auf die Zukunft, wobei er dies nicht als Vorgabe, sondern als Perspektive verstanden haben wollte.

Präsident Esken gab zu Beginn der Versammlung einen erfolgreichen Rückblick auf den die vergangene Entwicklung des Verbands. Er hob insbesondere die vom neuen Präsidium verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem DEB-Präsidium und den Landesverbänden sowie zwischen dem Präsidium und der ESBG fest. Auch mit der DEL herrsche mittlerweile eine gute Atmosphäre, so konnte mit der Laufzeit des neuen Kooperationsvertrags bis 2006 Planungssicherheitbis zu den Olympischen Spielen geschaffen werden. Auch die Möglichkeit der Verpflichtung von Greg Poss sei ein Zeichen der neuen guten Zusammenarbeit.
Dieengere Zusammenarbeit und ein engerer Gedankenaustausch bringe die Möglichkeit "Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen".

In sportlicher Hinsicht lobte Esken die Arbeit des zurückgetretenen Hans Zach. Ihm gebühre Dank, da er "wesentlich dazu beigetragen hat, dass die deutsche Nationalmannschaft wieder ein anerkannter und respektierter Gegner geworden ist", so Esken.
Nicht ohne Stolz berichtete Esken außerdem, dass erstmals seit 10 Jahren sämtliche Auswahlteams des DEB, also auch die Frauen- und Nachwuchsnationalmannschaften in der jeweils höchsten Division vertreten seien. Die Frauen könnten zudem im November ebenfalls noch die Qualifikation für die Olympischen Spiel ein Athen erreichen und so dem Verband neben den Herren noch eine zweite Mannschaft dort bescheren.

Erfreulich sei auch die Entwicklung hinsichtlich einer erneuten Ausrichtung einer Eishockeyweltmeisterschaft in Deutschland. Im Rennen um die WM 2010 liege man gegenüber den Mitbewerbern an der Spitze. Das große Problem der Quellensteuer, die nur in Deutschland existiere, sei zwar noch nicht gelöst. Aber laut Esken gibt es mittlerweile auf politischer Ebene Bewegung und die Chancen, das Problem zu lösen seien momentan "sehr sehr gut".

Deutlich verärgert traten sowohl Esken als auch später der dafür zuständige Vizepräsident Lauterjung Gerüchten durch ein Fachblatt entgegen, dass der DEB Schwierigkeiten mit den Finanzbehörden hätte. Der Bericht, der in der aktuellen Ausgabe dieses aussage, entspreche nicht den Tatsachen. "Nirgends steht uns das Finanzamt im Rücken, nirgends hat ein Finanzamt eine Forderung gegen uns geltend gemacht. Unsere Finanzen sind in Ordnung" bezog Esken deutlich Stellung.

Lauterjung hatte sich gar mit dem Gedanken der Vertrauensfrage bezüglich seiner Person befasst, wenn nach dem betreffenden Artikel die Mitglieder, die ihn vor zwei Jahren für dieses sensible Amt gewählt, das Vertrauen in ihn verloren hätten: "Das Schlimmste für mich ist, das Vertrauen derer, die mich gewählt haben, zu entttäuschen".
Kommentar schreiben
Gast
20.08.2025 20:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEB 31.05.2025, 16:31

DEB stimmt für Satzungsänderung

Neuer Aufsichtsrat gewählt

Der neue DEB-Aufsichtsrat.
Der neue DEB-Aufsichtsrat. Foto: City-Press.
Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt.
DEB 22.05.2025, 12:34

Ermittlungsverfahren gegen Franz Reindl eingestellt

Ehemaliger DEB-Präsident

Franz Reindl.
Franz Reindl.
Foto: City-Press.
Die Staatsanwaltschaft München hat das Ermittlungsverfahren gegen Franz Reindl wegen Untraue eingestellt.
DEB 02.05.2025, 12:04

Gerhard Lichtnecker ist tot

Langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB

Gerhard Lichtnecker.
Gerhard Lichtnecker.
Foto: City-Press.
Gerhard Lichtnecker, langjähriger Schiedsrichter-Obmann des DEB, ist im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
DEL-International (1)
LIVE

Vorbereitung
Turnier Coup de Bains (2)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sportdeutschland.T...
DEL2 für 34,90 Euro pro Monat
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
News-Auswahl

DEL





Transfers

Tobias Schmitz
Verteidiger verlässt Erfurt
Trevor Gooch
Stürmer wechselt von Aalborg nach Landshut
Valentino Klos
Stürmer wechselt von Freiburg nach Leipzig

TV-Tipp 22.08.2025, 20:00


Erding
-:-
Füssen


Geburtstage
Sandis Zolmanis
Stürmer
Sven Schirrmacher
Verteidiger