Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung
sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an bis zu 627 Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet.
Diese Einwilligung ist Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ohne Abo.
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
Produkte entwickeln und verbessern
Funktional
Besondere Inhalte anzeigen
Tracking
Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung
Die Abrechnung des PUR-Abonnements erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe.
Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Spielende: Augsburg gewinnt in Köln nach Penaltyschießen
Die Augsburger Panther schlagen die Kölner Haie 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1); 18.600 Zuschauer in der Lanxess-Arena. Augsburg legte dreimal vor: Anthony Louis traf nach 0:24 zum 0:1, Tim Wohlgemuth erhöhte in der 21:52 auf 1:2, Riley Damiani markierte in 47:10 das 2:3. Köln glich jeweils aus ? durch Dominik Bokk (8:17), Gregor MacLeod (29:03) und erneut Bokk im Powerplay (58:39). Die Verlängerung blieb torlos, im Penaltyschießen verwandelte Louis den entscheidenden Versuch für die Gäste.
65.
Tor für Augsburger Panther im Penaltyschießen
Anthony Louis verwandelt den entscheidenden Penalty in der 65. Minute und sichert den Augsburger Panthern damit den 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Kölner Haie.
Der ERC Ingolstadt holt den Auswärtssieg, nachdem die Grizzlys zunächst zweimal führten: Keaton Thompson traf zum 1:0 (9:16), Riley Barber glich per Penaltyschuss kurz nach Beginn des zweiten Drittels aus (20:57). Justin Feser stellte auf 2:1 (27:48), doch Edwin Tropmann egalisierte schnell zum 2:2 (29:17). Im letzten Abschnitt besorgte Abbott Girduckis die erste Gästeführung (45:21), Daniel Pietta setzte kurz vor der Sirene den Schlusspunkt zum 4:2 (59:54). Drittel: 1:0, 1:2, 0:2.
60.
Tor zum 2:4 für ERC Ingolstadt
Daniel Pietta trifft kurz vor Spielende und sichert den Gästen die Entscheidung in der Schlussminute.
Spielende: Nürnberg siegt 5:4 bei den Fischtown Pinguins
Bremerhaven trifft nach 16 Sekunden durch Hirose und führt nach dem ersten Drittel 3:2 (Byström, Miele), zuvor hatten Ustorf (1:1) und Gerard (1:2) für Nürnberg gedreht; im Mittelabschnitt gleichen die Ice Tigers durch Murray im Powerplay (21:05) aus und gehen mit Headrick 3:4 in Führung (32:09), der im Schlussdrittel im Powerplay zum 3:5 nachlegt (48:42), Verlic verkürzt spät auf 4:5 (53:57) ? zwei Überzahltreffer geben den Ausschlag, Headrick trifft doppelt, Barratt verbucht drei Assists; Drittelergebnisse: 3:2, 0:2, 1:1.
Spielende in Frankfurt: Löwen schlagen Iserlohn 3:0
Die Löwen Frankfurt gewinnen vor 5.583 Zuschauern 3:0 gegen die Iserlohn Roosters. Chris Wilkie traf zum 1:0 im Powerplay nach 4:04 und legte bei 10:10 das 2:0 nach (Vorlagen jeweils u. a. von Carter Rowney), im Schlussdrittel erhöhte Cameron Brace nach 50:22 auf 3:0 (Fröberg, Lilja). Das zweite Drittel blieb ohne Tor, die Führung wechselte nicht. Frankfurt bringt den Zu-null-Sieg ins Ziel, Iserlohn bleibt ohne Treffer.
2 Minuten für Macoy Erkamps (Unsportliches Verhalten)
Schwenningen schlägt Straubing 4:1
Die Wild Wings gewinnen vor 4774 Zuschauern in der Helios-Arena 4:1 (0:0, 2:1, 2:0) gegen die Straubing Tigers: Nach torlosem Auftakt trafen Alexander Karachun (24:31) und Eric Martinsson im Powerplay (26:36) zum 2:0, Filip Varejcka (33:10) verkürzte; im Schlussdrittel entschied Tyson Spink per Überzahl (51:37) und mit seinem zweiten Treffer (56:11), Sebastian Uvira verbucht drei Assists, Martinsson 1+1.