Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.12.2009, 18:43

27. Spieltag: Krefeld auch mit neuem Trainer erfolglos

Straubings Heimschwäche hält an - Augsburg bleibt dran

In den Nachmittagsspielen des 27. Spieltages gab Reemt Pyka an der Bande der Krefeld Pinguine sein Debüt in Hannover. Trotz neuen Trainers und einer frühen 2:0-Führung unterlagen die Pinguine mit 2:5. Im zweiten Spiel setzten sich die DEG Metro Stars gegen die Hamburg Freezers mit 4:3 durch, gaben aber einen sicher geglaubten Sieg im Schlussdrittel fast noch aus der Hand.

In Hannover erwischten die Krefeld Pinguine im ersten Spiel unter der Regie von Reemt Pyka einen Traumstart. Noebels (2.) und Rourke (10.) brachten das Schlusslicht vor 4.268 Zuschauern mit 2:0 in Führung. Noch im ersten Abschnitt kamen die Niedersachsen durch einen Doppelschlag von Dolak und Mondt innerhalb von 30 Sekunden in der 17. Spielminute zum 2:2-Ausgleich. Kathan (31.), Dzieduszycki (48.) und Reiß (56.) trafen zum 5:2-Sieg der Skorpione.

Die DEG Metro Stars führten nach zwei Dritteln deutlich mit 3:0 gegen harmlose Hamburg Freezers, kamen im letzten Drittel aber noch arg in Bedrängnis. Joseph (5.) und zweimal Holzer (29. und 34.) schossen eine deutliche Führung der DEG vor 4.641 Zuschauern heraus. Dann aber kamen die Freezers durch Wilm (44.) und Barta (46.) auf 2:3 heran, ehe Courchaine in der 50. Minute auf 4:2 für Düsseldorf erhöhte. Tripp gelang 84 Sekunden vor Spielende noch der Anschlusstreffer zum 4:3-Endstand für die Hanseaten, bei denen Kuhta eine Spieldauer-Disziplinarstrafe kassierte.


Der Nikolaus ist kein Löwenfreund: Mit 3:2 verloren die Frankfurt Lions in Iserlohn. Die Roosters feierten damit einen immens wichtigen Heimsieg, der achte in dieser Saison, und bleiben damit Verfolger auf einen Platz unter den ersten Sechs. Doppeltorschütze Michael Wolf (2./15.) machte den Dreier perfekt. Josh Langfeld (54.) ließ die Gäste noch einmal hoffen, doch zum Ausgleich langte es nicht mehr.

Auch Augsburg konnte den Anschluss an die Spitze halten: 4:3 siegte der AEV gegen nimmermüde Wolfsburger. Nach 33 Minuten führten die Panther bereits mit 4:1. Wolfsburg bewies Kampfgeist und kam noch einmal heran, doch die Hausherren ließen sich nicht vollends lumpen.

Deutlich klarer war da die Angelegenheit in Straubing, wo Ingolstadt mit einem sicheren 5:2-Auswärtserfolg auftrumpfte. Zwei der Erfolgsgaranten: Pat Kavanagh und Tyler Bouck. Beide waren an jeweils drei Panther-Toren beteiligt.

Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Bill Stewart. Der neue Bandenchef der Kölner Haie durfte sich am Sonntagabend über einen knappen 4:3-Heimsieg gegen Nürnberg freuen. Es war ein verrücktes Spiel in der Lanxess-Arena. Daniel Rudslätt (10.) und Jason Jaspers (19.) brachten die Haie in Front. Morten Ask (34.), Greg Leeb (39.) und Björn Barta (47.) drehten das Spiel auf den Kopf.  Jason Jaspers (49./55.) hatte die richtige Antwort parat, krönte sein gutes Spiel und vollendete zum Hattrick.

Die Mannheimer Adler mischen weiterhin oben mit: Ein 3:2-Penaltysieg in Kassel bescherte dem Team von Doug Mason zwei wichtige Zähler.  Pascal Trepanier (8./28.) traf doppelt,  Pierre-Luc Sleigher (41.) und Manuel Klinge (54.) glichen für die Huskies aus. Im Penaltyschießen entschied Scott King für die Gäste. Mannheim rückt damit dem auf Platz zwei liegenden Erzrivalen Frankfurt auf die Pelle.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 11:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg
Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige