Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.04.2016, 22:04

3. Finale: München gewinnt erneut

Bullen vor dem ersten Titelgewinn

Wolfsburgs Timothy Wallace gegen Münchens Mads Christensen.
Wolfsburgs Timothy Wallace gegen Münchens Mads Christensen. Foto: City Press.
Der EHC Red Bull München hat auch das dritte Finale gegen die Grizzlys Wolfsburg gewonnen. Vor über 6.000 Zuschauern gewannen die Bayern verdient mit 4:1. Am Freitag können die Münchner beim vierten Spiel in Wolfsburg bereits die Meisterschaft feiern.

Das Spiel begann mit hohem Tempo aber zunächst wenig Torszenen. In der siebten Minute hatte Münchens Yannic Seidenberg Pech, dass Grizzlys-Goalie Felix Brückmann eine einschussbereite Scheibe im letzten Moment mit dem Schläger wegspitzeln konnte. Vier Minuten später war Brückmann dann machtlos, weil Uli Maurer einen Schuss von Matt Smaby perfekt abfälschte. Es war Maurers erster Treffer in seiner insgesamt dritten Finalserie. Gegen Ende des ersten Abschnitts wurden die Gäste offensiver. Es gelang den Niedersachsen phasenweise, den EHC in dessen Drittel einzuschnüren, richtig zwingend wurden sie aber dabei nicht.

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie im ersten Abschnitt: Beide Teams investierten viel, ohne das ganz große Risiko zu gehen. Die erste gute Chance hatte Dominik Kahun, der einen Abpraller unter Felix Brückmann hindurch, aber auch am Tor vorbei schoss (27.). Drei Minuten später erhöhten die Red Bulls auf 2:0, als Steve Pinizzotto bei einem Konter genau im richtigen Moment auf Jeremy Dehner querlegte und der Verteidiger bei seinem Schuss ins rechte Eck alles richtig machte. Die Grizzyls hatten ihre besten Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer im Powerplay, dreimal durften die Niedersachsen ihre Überzahl-Formation aufs Eis schicken. München verteidigte in diesen Situationen allerdings stark, blockte viele Schüsse und verhinderte so den Anschlusstreffer.

Im Schlussabschnitt mussten die Gäste offensiver werden. Sie erspielten sich ein leichtes Übergewicht, schafften es aber nicht, David Leggio vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Die besten Möglichkeiten auf den Anschusstreffer hatten Christoph Höhenleitner (44.) und Timothy Wallace (45.), sie scheiterten aber beide am Münchner Schlussmann. Die Red Bulls verteidigten weiterhin stark und zeigten sich vor dem Wolfsburger Tor eiskalt. Mads Christensen traf per Direktschuss nach Querpass von Keith Aucoin zum 3:0. In der 57. Minute nahm Gästetrainer Pavel Gross in Überzahl Felix Brückmann zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Nur wenig später erzielte Timothy Hambly mit einem Schlagschuss von der blauen Linie den Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es für die Gäste nicht, denn 58 Sekunden vor dem Ende besorgte Jason Jaffray mit einem Empty-Net-Goal den 4:1-Endstand.

Münchens Trainer Don Jackson: „Es war wieder ein heiß umkämpftes Spiel. Wir haben das wichtige erste Tor geschossen und sind defensiv sehr gut gestanden. Alle vier Sturmreihen haben getroffen und Leggio hat wieder ein sehr gutes Spiel abgeliefert.“
Kommentar schreiben
Gast
23.09.2025 16:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (22)
22.04.2016, 10:25 Uhr
Mighty (Gast)
Ich denke das der EHC heute verliert um am Sontag in MUC mit den ganzen Fans zu feiern .
Bewerten:2 

21.04.2016, 22:12 Uhr
Tore 29 (Gast)
Schiedsrichterleistungen wird man sicher immer unterschiedlich sehen und diskutieren können. Verletzungen dagegen sprechen eine eindeutige Sprache.Und wenn sich bei den Wolfsburgern die Zahl der Verletzten nach jedem weiteren Spiel erhöht, gibt mir das doch zu denken!
Bewerten:6 

21.04.2016, 12:28 Uhr
Grizzly
Kleine Korrektur: Laut Wolfsburger Allgemeine wird bei Furchner von Oberkörperverletzung gesprochen, ein Einsatz noch in den Play-offs soll möglich aber auch fraglich sein. Bina soll eine Halswirbelverletzung haben. Fabio Pfohl soll es schwer erwischt haben "es geht ihm nicht gut" quelle...
Weiterlesen Bewerten:5 

21.04.2016, 11:50 Uhr
Herzblut für München (Gast)
Hey ihr Grizzlys. Ist das wirklich euer ernst?? Ich lach mich schlapp...die Schläger der Herren Likens und Wurm hatten am Dienstag auch nichts im Gesicht vom Pinizotto zu suchen...wurde das geandet?? NEIN!! Aber so ein Mist wie Behinderung vom Seidenberg beim Bully....Ihr könnt euch wirklich nicht b...
Weiterlesen Bewerten:3 

21.04.2016, 10:08 Uhr
Grizzly Fan (Gast)
Ja, wir werden Freitag wieder von der Tribüne aus sehen, was die Profi Schiedsrichter nicht sehen wollen. München geht es nur darum, mit allen Mitteln Meister zu werden und die schiris wollen das auch! Es ist jede Saison das gleiche. Und falls München am Freitag Meister werden, brauchen sie ...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 17 Kommentare anzeigen

DEL 21.09.2025, 21:38

4. Spieltag: Mannheim bleibt makellos - Berlin verliert auch in Bremerhaven

Frankfurt weiter ohne Punkt - Straubing schlägt München

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Am 4. Spieltag der DEL behauptet Mannheim mit einem späten Heimsieg gegen Ingolstadt die Tabellenspitze. Wolfsburg und die Straubing feiern jeweils torreiche Erfolge. Während Berlin in Bremerhaven erneut untergeht, gelingt Augsburg ein Befreiungsschlag gegen Iserlohn. Schwenningen jubelt erneut auswärts, Köln dreht das Spiel in Nürnberg und Frankfurt bleibt weiter ohne Punktgewinn.
DEL 20.09.2025, 20:55

Sechs Spiele Sperre für Berlins Yannick Veilleux

Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett

Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden.
Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Sperre Berlins Yannick Veilleux wird nach einem Foul in der 24. Spielminute in der Partie gegen die Adler Mannheim wegen eines Verstoßes gegen Regel 56 (Behinderung) für sechs Spiele gesperrt.
DEL 20.09.2025, 20:57

3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin

Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

Spielszene München gegen Augsburg.
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
Aktualisiert Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
Anzeige

Tippspiel 26.09.2025, 20.00

Hannover
-:-
Rostock

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Sechs Spiele Sperr...
Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
News-Auswahl

DEL





Transfers

Akito Hirose
Bremerhaven (Neuzugang)
Dennis Bondarenko
Erfurt (Verlängerung)
Kevin Marx Noren
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 25.09.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
München


Geburtstage
  21. Nils Herzog
Stürmer
  2. Sebastian Scherer
Torwart
  25. Leon Köhler
Stürmer