3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin
Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

|
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
|
Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
Adler Mannheim - Eisbären Berlin 7:1
Vor 12.055 Zuschauern in der SAP Arena feierten die Adler einen überraschend deutlichen Statement-Sieg, beendeten Berlins Serie von fünf Erfolgen und sprangen an die Spitze. Spezialteams entschieden die Partie: Reichel traf doppelt, darunter einmal in Unterzahl, Solow schnürte ebenfalls einen Doppelpack, zudem fielen drei Mannheimer Powerplay-Tore. Bei den Eisbären, die auf den verletzten Marcel Noebels verzichten mussten, betrieb Vikingstad kurz vor Schluss nur Ergebniskosmetik.
EHC Red Bull München - Augsburger Panther 6:3
Im SAP Garden drehte der Meister das Derby mit einem Doppelschlag binnen 14 Sekunden zu Beginn des Schlussdrittels, Hager (43:00) und Neuzugang Pokka (43:14) brachen den Bann vor 9.736 Zuschauern. Oswald traf zweimal, Brooks setzte den Schlusspunkt, während Augsburg durch Damianis Doppelpack dranblieb. München klettert auf Rang drei, Augsburg bleibt punktlos.
ERC Ingolstadt - Grizzlys Wolfsburg 3:2
In der Saturn Arena brachte Barber die Panther mit einem verwandelten Penaltyschuss in der 57. Minute vorentscheidend auf Kurs, kurz darauf verkürzte Lambert, doch der Spitzenreiter kam nicht mehr zurück. Zuvor hatten Sheen und Machacek jeweils im Powerplay getroffen, Powell besorgte das 2:1. Ingolstadt zieht auf Platz fünf, Wolfsburg rutscht auf Rang zwei.
Fischtown Pinguins - Straubing Tigers 2:5
Die Tigers legten auswärts reif auf: Loibl eröffnete, Scott traf im Powerplay, Brunnhuber erhöhte - auf 3:0. Bremerhaven kam durch Roßmy und einen Penalty von Jeglic auf 2:3 heran, doch Hede und Halloran entschieden die Partie in der Schlussphase. Straubing springt in die obere Tabellenhälfte, Fischtown fällt auf Rang acht zurück.
Iserlohn Roosters - Nürnberg Ice Tigers 6:5 n.P.
Nürnberg führte 3:1 nach dem ersten Drittel und 4:1 kurz nach Wiederbeginn, doch Thomas Doppelpack und Boland stellten binnen vier Minuten auf 4:4. Barratt legte für die Gäste nach, Cornel erzwang in der 59. Minute die Verlängerung - den entscheidenden Penalty verwandelte Fischbuch, der zuvor auch am 1:1 beteiligt war. Iserlohn hat damit sechs Punkte und festigt Rang sechs, Nürnberg nimmt einen Zähler mit.
Schwenninger Wild Wings - Kölner Haie 1:4
Frühe Führung der Wild Wings durch Tylor Spink nach 1:40 Minuten, doch Köln drehte die Partie mit MacLeod und Russell (Powerplay) und legte im zweiten Drittel durch Uher und Tyrväinen nach. Playmaker Aubry sammelte zwei Assists, in der Helios-Arena enden damit gleich zwei Serien: Köln stoppt fünf Pleiten am Stück und die Auswärtsdurststrecke. Die Haie springen auf Rang elf, Schwenningen bleibt mit zwei Zählern im unteren Drittel.

|