Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.12.2008, 21:41

32. Spieltag: Hannover hält Vorsprung über Weihnachten

Mannheim und Berlin bleiben dran - Frankfurt verliert

Die Hannover Scorpions feiern Weihnachten an der Tabellenspitze. Sascha Goc (26.) und Tore Vikingstad (57.) schossen die Niedersachsen einen Tag vor Heiligabend zum 2:1 (0:1 1:0 1:0)-Auswärtssieg bei den Ice Tigers in Nürnberg, die im ersten Abschnitt durch Brian Swanson (9.) zwischenzeitlich in Führung lagen.

Anschluss halten Mannheim und Berlin. Die Adler gewannen ihr Heimspiel gegen Wolfsburg mit 4:2 (1:1 3:1 0:0). Marcus Kinks (7.) Führungstreffer glichen die Gäste kurz vor der ersten Pause durch Justin Papineau (20.) aus. Nach dem Seitenwechsel legte Mannheim durch Michael Hackert (29.) noch einmal für die Adler vor. Erneut kamen die Gäste durch Neuzugang Matt Kinch im Powerplay zum Ausgleich. Jason King im Powerplay (38.) und Tomas Martinec (39.) sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von 36 Sekunden für die Entscheidung.

In Berlin mussten die Eisbären zweimal einen Rückstand aufholen. Charlie Stephens (12.) und Dusan Milo (25.) hatten die Pinguine zweimal in Führung gebracht, Berlin glich durch Mark Beaufait (20.) und Florian Busch (41.) aus. Erneut Mark Beaufait (46.) sorgte zunächst für die erste Führung der Eisbären zum 3:2 und wurde nach dem 3:3 durch Dusan Milo (52.) sogar in der Schlussphase mit Tor zum 4:3 (58.) zum Matchwinner.

Krefeld verliert durch die Niederlage genauso an Boden wie die Frankfurt Lions. Gegen Düsseldorf kamen die Hessen auf eigenem Eis nicht über ein 2:3 (0:0 0:1 2:2) hinaus. Den Führungstreffer der Metro Stars im Powerplay durch Andy Hedlund (28.) glichen die Löwen durch Tobias Wörle (48.) aus und legten durch Christoph Gawlik (54.) nach. In den Schlussminuten drehten die Rheinländer die Partie noch einmal. Brad Tutschek (56.) und Brandon Reid (58.) trafen für Düsseldorf.

Eine überraschende Heimniederlage gab es für die Augsburger Panther beim 1:3 (1:2 0:1 0:0) gegen die Straubing Tigers. Die Panther erwischten einen guten Start und lagen nach 98 Sekunden durch ein Tor von Mathis Olimb (2.) in Führung. Straubing antwortete zwei Minuten später mit dem 1:1 durch Matt Hussey (4.). In Unterzahl traf Dustin Whitecotton (5.) eine Minute drauf zum 2:1 für Straubing. Eric Meloche (23.) erhöhte nach der zweiten Pause zum 3:1 für die Tigers. Panther Rhett Gordon bekam im zweiten Abschnitt zunächst eine Disziplinarstrafe für unsportliches Verhalten und musste im Schlussabschnitt nach einem Check gegen Kopf- und Nackenbereich mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig vom Eis.

Im Kellerduell setzte sich der ERC Ingolstadt im vorletzten Spiel vor seiner Abreise zum Spengler Cup nach Davos mit 3:1 (0:0 1:0 2:1) gegen die Füchse aus Duisburg durch. Eric Nickulas (23.), Yannic Seidenberg (42.) und Jason Holland (56.) trafen für die Panther. Jean-Luc Grand-Pierre (52.) hatte vorübergehend den Ausgleich für die Füchse markiert.

Die Hamburg Freezers landen unter ihrem neuen Coach den zweiten Auswärtssieg in Folge. In Köln gewannen die Hanseaten mit 4:3 (0:0 2:1 1:2) nach Penaltyschießen. Hamburg führte durch Francois Fortier (21.), Clarke Wilm (36.) und Vitalij Aab (46.) bei einem Gegentor von Christoph Ullmann (26.) bis acht Minuten vor dem Spielende mit 3:1. Mirko Lüdemann (53.) und Daniel Rudslätt (60.) in der Schlussminute brachten die Haie in die torlose Verlängerung. Im Penaltyschießen konnte für Köln Daniel Rudslätt verwandeln, auf Hamburger Seite waren Vitalij Aab und Andy Delmore erfolgreich.

In Kassel wurde die Aufholjagd der Huskies mit einem 5:4 (1:1 2:3 1:0)-Erfolg nach Penaltyschießen belohnt. Iserlohn lag nach Toren von Paul Traynor (14.), Bob Wren (24.), Ryan Ready (25.) und erneut Paul Traynor (28.) mit 4:1 vorne. Bei Kassel hatte Martin Bartek (12.) getroffen. Zwei weitere Tore von Bartek (34. und 39.), sowie ein Treffer von Manuel Klinge sicherten den Huskies nach regulärer Spielzeit einen Punkt. Nach seinem Hattrick erzielte der überragende Martin Bartek dann auch im Penaltyschießen noch den Siegtreffer für sein Team.
Kommentar schreiben
Gast
18.09.2025 15:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 16.09.2025, 22:36

Drei Spiele Sperre für Kyle Platzer

Stockschlag im Spiel gegen Iserlohn

Kyle Platzer.
Kyle Platzer.
Foto: Sven Lägler.
Sperre Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings wird nach einem Stockschlag in der 64. Spielminute im Spiel in Iserlohn für drei Spiele gesperrt und erhält eine Geldstrafe.
DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
DEL 12.09.2025, 22:35

1. Spieltag: Kantersieg für Wolfsburg - Roosters überraschen in Ingolstadt

Derbysieg für Nürnberg

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der 1. komplette Spieltag der DEL-Saison 2025/26 bot einen spektakulären Start mit torreichen Begegnungen, Überraschungen und einem echten Ausrufezeichen der Grizzlys Wolfsburg. Während sich die Favoriten München und Mannheim schadlos hielten, sorgte Wolfsburg mit einem 9:1-Erfolg in Frankfurt für d
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
1. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Schwenningen
-:-
Köln

Wer gewinnt?

 
 

 55 %
 
 
45 % 


 55 %
 
 
45 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)
Mike Mieszkowski
Herne (Neuzugang)
Simon Thiel
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 18.09.2025, 19:30


Frankfurt
-:-
Dresden


Geburtstage
27. Florian Krumpe
Verteidiger
20. Lars Bosecker
Verteidiger
25. Hendrik Hane
Torwart