Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.12.2007, 20:54

33. Spieltag: Lions gewinnen Spitzenspiel gegen Berlin

DEG-Niederlage in Hannover - Köln schlägt Iserlohn

Frankfurt hat das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Berlin am 33. Spieltag mit 3:2 (0:0 2:1 0:1) nach Verlängerung gewonnen. Die Lions lagen zweimal durch Ilja Vorobjev (25.) und Chris Armstrong (36.) in Führung, Berlin glich durch Andy Roach (39.) und Deron Quint (49.) aus. In der Verlängerung wurde Chris Taylor nach 23 Sekunden vor 6.900 Zuschauern zum Matchwinner. In der Tabelle konnte Frankfurt den Rückstand auf vier Zähler verkürzen.

Auch der zweite Eisbären-Verfolger sammelte beim Spiel gegen die Iserlohn Roosters Punkte. Beim Heimdebüt von Robert Müller setzten sich die Kölner Haie vor 12.679 Zuschauern mit 4:2 (2:2 1:0 1:0) gegen die Sauerländer durch. Die Haie führten durch Alexej Dmitriev (3.) und Todd Warriner (10.), Michael Wolf (5./13.) glich im Powerplay zweimal aus. Im zweiten Durchgang legten die Kölner durch Sean Tallaire (34.) erneut vor. Dave McLlwain (43.) erhöhte im Schlussdurchgang zum 4:2-Endstand.

Düsseldorf musste in Hannover die vierte Niederlage in Folge einstecken. Die Gäste lagen nach dem ersten Durchgang durch zwei Tore von Tore Vikingstad (2.) und Daniel Kreutzer (12.) mit 2:0 vorne. Scorpions Neuzugang Adam Mitchell (22.), Niki Mondt (24.), Martin Hlinka (27.) und Stephane Robitaille (37.) drehten das Spiel für die Niedersachsen im Mitteldrittel. Jamie Wright (43.) konnte für die Rheinländer im Schlussabschnitt nur noch verkürzen.

Straubing hat Meister Mannheim mit 5:4 (2:3 1:0 1:1) nach Verlängerung besiegt. Der Deutsche Meister lag nach zwölf Minuten durch Tore von Rico Fata (2.), Eduard Lewandowski (4.) und Rene Corbet (13.) mit 3:0 in Führung. Straubing verkürzte bis zur Pause durch Eric Meloche (15.) und Thomas Wilhelm (16.) auf 2:3. Andy Canzanello (35.) und Eric Chouinard (41.) drehten die Partie für die Tigers. Colin Forbes (55.) brachte die Adler in die torlose Verlängerung. Im Penaltyschießen traf Straubings Eric Chouinard als einziger Schütze.

Schlusslicht Duisburg blieb beim Heimauftritt gegen die Ice Tigers aus Nürnberg ohne Torerfolg. Ahren Spylo (17.) und Christian Laflamme (54.) erzielten die beiden Tore beim 2:0 (1:0 0:0 1:0)-Auswärtssieg der Franken.

Der Aufwärtstrend der Krefeld Pinguine hat einen Dämpfer bekommen. In Wolfsburg verloren die Rheinländer mit 2:3 (1:0 0:2 1:1). Nach dem ersten Drittel lagen die Krefelder noch durch ein Tor von Daniel Pietta (12.) in Führung.Wolfsburg schaffte im zweiten Drittel die Wende. Jesse Fibiger (26.) und Christoph Höhenleitner (31.) trafen für die Grizzly Adams. In Unterzahl glichen die Pinguine im Schlussdrittel aus. Mit seinem zweiten Tor erzielte Christoph Höhenleitner (52.) den Wolfsburger Siegtreffer neun Minuten vor dem Spielende.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 02:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexander Oblinger
Stürmer verlässt Augsburg
Jeremy Beaudry
Verteidiger verlässt Weißwasser
Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige