Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.01.2009, 16:55

37. Spieltag: Hannover gewinnt Spitzenspiel in Berlin

Mannheim verliert in Hamburg - Krefeld gewinnt Derby

Die Hannover Scorpions haben am Sonntag das Spitzenspiel in Berlin mit 5:2 (1:2 2:0 2:0) gewonnen und den Vorsprung an der Tabellenspitze auf neun Punkte ausgebaut. Die Eisbären erwischten einen optimalen Start und lagen nach 79 Sekunden vor ausverkauftem Haus in Führung. Auch die restliche Spielzeit des ersten Durchgangs gehörte den Eisbären, die zu diesem Zeitpunkt das bessere von zwei sehr guten DEL-Teams stellten. Ausgerechnet in Unterzahl gelang den Scorpions der Ausgleich durch Köttsdorfer (18.). Die Antwort der Eisbären ließ nur 18 Sekunden auf sich warten. Andy Roach (18.) sorgte für die Pausenführung der Berliner. Nach der Pause hatten die Gastgeber zahlreiche Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen. Mit einem Doppelschlag drehten die Niedersachsen die Partie. Zweimal Sascha Goc (34./36.) stellte den Spielverlauf auf den Kopf. Hannover zeigte perfektes Defensiveishockey und konnte in den Schlussminuten mit zwei Schüssen ins leere Tor durch Sascha Goc (59.) und Eric Schneider (60.) noch auf 5:2 erhöhen.

Auch Verfolger Mannheim kann mit den Hannoveranern derzeit nicht Schritt halten. Die Adler verloren in Hamburg mit 2:3 (0:2 1:1 1:0). Vitalij Aab (9.) und Thomas Pielmeier (19.) hatten für Hamburg im ersten Abschnitt getroffen. Die Freude der Adler über den Anschlusstreffer durch Michael Hackert (32.) hielt nur kurz. Vitalij Aab (33.) konnte eine Minute später den alten Abstand wiederherstellen. Mannheim konnte zu Beginn des Schlussdrittels durch Francois Methot (42.) erneut verkürzen, Hamburg brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Köln hat das Derby gegen Krefeld nach Verlängerung mit 3:4 (1:0 1:1 1:2) verloren. Köln führte durch zwei Tore von Christoph Ullmann (4./24.) mit 2.0. Krefeld schaffte die Wende durch Tore von Philip Riefers (34.), Lynn Loyns (47.) und Charlie Stephens (52.). Philip Gogulla brachte die Haie mit seinem Ausgleichstor (56.) in die Verlängerung. Im Powerplay traf Dusan Milo (62.) zum Sieg für die Pinguine.

Düsseldorf kam gegen Wolfsburg zu einem knappen 2:1 (0:1 2:0 0:0)-Heimerfolg. Wolfsburg lag durch ein Tor von Kai Hospelt (16.) nach dem ersten Durchgang in Führung. Peter Ratchuk (29.) und Daniel Kreutzer (30.) kippten für die Metro Stars die Partie.

Eine Heimniederlage setzte es für die Ice Tigers aus Nürnberg gegen die Straubing Tigers. Den Führungstreffer der Franken durch Brad Leeb (15.) glich Straubing wenig später durch Jason Dunham (17.) aus. Andy Canzanello (31.), Eric Chouinard (49.) und Jon Klemm (54.) legten für die Gäste im weiteren Spielverlauf nach.

Duisburgs Torwart-Neuzugang Edgars Masalskis musste beim ersten Spiel für seinen neuen Club gegen die Kassel Huskies sieben Mal hinter sich greifen. Den Füchsen gelang der Führungstreffer durch Alexander Selivanov (6.), der zwischenzeitliche Ausgleich durch Michail Kozehevnikov (16.) und das letzte Tor im Spiel durch Marian Dejdar. Das reichte aber gegen Kassel nicht. Alex Leavitt (12.), Hugo Boisvert (16.), Thorben Saggau (17.), Martin Bartek (24.), Dustin Wood (26.), Manuel Klinge (28.) und erneut Thorben Saggau (39.) schossen die Nordhessen zum höchsten Auswärtssieg in dieser Saison.

Am Abend gewann der ERC Ingolstadt mit 1:0 (0:0 1:0 0:0) bei den Frankfurt Lions. Das Tor des Tages erzielte Duncan Milroy (34.). Augsburg setzte sich mit 4:3 nach Verlängerung gegen Iserlohn durch. Greg Classen (7.) und Ryan Ready (8.) hatten die Roosters mit einem Doppelschlag in Führung gebracht. Augsburg nutzte ein Powerplay im zweiten Durchgang für den Anschlusstreffer durch Scott Barney (35.). Nach der zweiten Pause glichen die Panther durch Brett Engelhardt (44.) aus. Noch einmal gingen die Sauerländer durch Tyler Beechey (58.) in Führung. Chris Collins' (59.) Treffer zum 3:3 sicherte Augsburg zunächst einen Punkt, in der Verlängerung mussten mit Bob Wren und Greg Classen zwei Iserlohner auf die Strafbank. Das nutzten die Augsburger zum Siegtreffer durch Scott Barney (64.)
Kommentar schreiben
Gast
25.11.2025 19:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
22. Spieltag (4)
DEL2 19:30
2. Spieltag (1)
Oberliga 20:00
20. Spieltag Nord (5)
Oberliga 19:30
20. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Matt Choupani blei...
Kommentare: 3
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Schwenningen stopp...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Sebastian Streu
Crimmitschau (Neuzugang)
Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)

Geburtstage
34. Philipp Grubauer
Seattle Kraken