Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.09.2025, 21:38

4. Spieltag: Mannheim bleibt makellos - Berlin verliert auch in Bremerhaven

Frankfurt weiter ohne Punkt - Straubing schlägt München

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Am 4. Spieltag der DEL behauptet Mannheim mit einem späten Heimsieg gegen Ingolstadt die Tabellenspitze. Wolfsburg und die Straubing feiern jeweils torreiche Erfolge. Während Berlin in Bremerhaven erneut untergeht, gelingt Augsburg ein Befreiungsschlag gegen Iserlohn. Schwenningen jubelt erneut auswärts, Köln dreht das Spiel in Nürnberg und Frankfurt bleibt weiter ohne Punktgewinn.

Fischtown Pinguins - Eisbären Berlin 5:1

Vor 4.647 Zuschauern in der Eisarena Bremerhaven kassierten die Eisbären Berlin eine deutliche Niederlage. Die Gastgeber legten bereits im ersten Drittel mit Treffern von Alex Friesen und Christian Wejse vor, beide Male war Bennet Roßmy als Vorlagengeber beteiligt. Phillip Bruggisser erhöhte im Powerplay, ehe Friesen und Nicolas Krämmer im Schlussabschnitt auf 5:0 stellten; Liam Kirk sorgte erst spät für den Berliner Ehrentreffer, ebenfalls in Überzahl.

Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie 2:4

Die Ice Tigers mussten sich nach früher Führung gegen die Kölner Haie geschlagen geben und rutschen in der Tabelle weiter ab. In einer Partie mit fünf Überzahltoren drehten die Gäste das Spiel im Schlussdrittel: Nach Treffern von Will Graber und Samuel Dove-McFalls für Nürnberg sorgten Juhani Tyrväinen und Oliwer Kaski (Powerplay) für den Auswärtserfolg der Haie. Nürnberg bleibt damit seit vier Spielen sieglos.

Adler Mannheim - ERC Ingolstadt 2:1

In der SAP Arena feierten die Adler Mannheim vor 10.072 Zuschauern ihren vierten Sieg im vierten Spiel und bleiben Spitzenreiter. Nach Rückstand durch Riley Barber drehten Leon Gawanke und Tom Kühnhackl mit späten Toren im Schlussdrittel die Partie. Kristian Reichel bereitete beide Mannheimer Treffer vor und avancierte damit zum Matchwinner.

Straubing Tigers - EHC Red Bull München 6:2

Im Duell zweier Topteams sorgten die Tigers für ein Ausrufezeichen und schoben sich auf Rang drei. Elis Hede traf doppelt, zudem glänzten Tyler Madden und Nick Halloran als Torschützen; insgesamt trugen sich sechs verschiedene Straubinger in die Scorerliste ein. München konnte zwar zweimal verkürzen, kassierte aber im Schlussdrittel drei weitere Gegentreffer, darunter das 6:2 durch Simon Seidl im Powerplay.

Löwen Frankfurt - Schwenninger Wild Wings 3:6

Frankfurt bleibt nach der Heimniederlage gegen Schwenningen weiter punktlos und rutscht ans Tabellenende. Cameron Brace brachte die Löwen zweimal in Führung, doch die Wild Wings drehten mit vier Treffern im letzten Drittel das Spiel. Jordan Szwarz erzielte zwei Tore, darunter das wichtige 2:4 in Überzahl, während Phil Hungerecker mit dem 2:6 für die Entscheidung sorgte.

Grizzlys Wolfsburg - Dresdner Eislöwen 6:3

Die Grizzlys Wolfsburg präsentierten sich vor 2.857 Zuschauern in Torlaune und übernahmen mit dem dritten Saisonsieg Tabellenplatz zwei. Jimmy Lambert traf doppelt, auch Julian Melchiori und Spencer Machacek waren im Schlussdrittel erfolgreich. Die Eislöwen konnten nach zwischenzeitlicher Führung nicht mehr dagegenhalten und kassierten vier Gegentore im letzten Abschnitt.

Augsburger Panther - Iserlohn Roosters 4:1

Die Augsburger Panther feierten im Curt-Frenzel Stadion ihren ersten Saisonsieg und beendeten ihre Negativserie. Tim Wohlgemuth brachte die Hausherren in Führung, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Julian Napravnik sorgten Kyle Mayhew und Cody Kunyk für die Vorentscheidung. D.J. Busdeker setzte kurz vor Schluss den Schlusspunkt und ließ die 4.000 Zuschauer jubeln.
Kommentar schreiben
Gast
22.09.2025 09:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 20.09.2025, 20:55

Sechs Spiele Sperre für Berlins Yannick Veilleux

Ein Spiel Sperre für Mannheims Kris Bennett

Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden.
Mannheims Luke Esposito musste nach dem Foul von Yannick Veilleux vom Eis getragen werden. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Sperre Berlins Yannick Veilleux wird nach einem Foul in der 24. Spielminute in der Partie gegen die Adler Mannheim wegen eines Verstoßes gegen Regel 56 (Behinderung) für sechs Spiele gesperrt.
DEL 20.09.2025, 20:57

3. Spieltag: Derbysieg für München - Mannheim mit Kantersieg gegen Berlin

Köln gewinnt in Schwenningen - Iserlohn bezwingt Nürnberg

Spielszene München gegen Augsburg.
Spielszene München gegen Augsburg. Foto: City-Press.
Aktualisiert Am 3. Spieltag der DEL entschied München das Derby gegen Augsburg im Schlussdrittel. Ingolstadt setzte sich per Penaltyschuss gegen Spitzenreiter Wolfsburg durch, Straubing siegte spät in Bremerhaven. Iserlohn holte ein 1:4 auf und gewann im Penaltyschießen, Köln beendete in Schwenningen seine Niederlagenserie.
DEL 18.09.2025, 23:35

3. Spieltag: Eislöwen feiern ersten Sieg in der DEL

Frankfurt weiter ohne Punktgewinn

Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Foto: City-Press.
Am 3. Spieltag der DEL standen die Löwen Frankfurt weiterhin unter Druck und mussten sich in eigener Halle den Dresdner Eislöwen mit 3:6 geschlagen geben. Während die Eislöwen damit ihren ersten Saisonsieg in der DEL feiern.
Anzeige

Tippspiel 26.09.2025, 19.30

Iserlohn
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 44 %
 
 
56 % 


 44 %
 
 
56 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
News-Auswahl

DEL





Transfers

Kevin Marx Noren
Düsseldorf (Neuzugang)
Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)

TV-Tipp 25.09.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
München


Geburtstage
26. Timon Bätge
Torwart
27. Roope Mäkitalo
Stürmer
22. Dennis Krutsch
Stürmer