Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.01.2007, 17:22

44. Spieltag: Adler gewinnen Spitzenspiel in Ingolstadt

Höchste Heimniederlage für DEG - Berlin verliert in Iserlohn

Tabellenführer Mannheim hat das Spitzenspiel bei Verfolger Ingolstadt gewonnen. Vor ausverkauftem Haus setzten sich die Gäste verdient mit 6:2 (2:1 0:0 4:1) durch und bauten den Vorsprung wieder auf sieben Punkte aus. Blake Sloan (4.) und Tomas Martinec (9.) für Mannheim, sowie Matt Higgins hatten im ersten Drittel getroffen. Nach einem torlosen Mitteldrittel legten die Adler nach. Jason Jaspers (41.) im Powerplay, Ronny Arendt (44.) in Unterzahl, erneut Ronny Arendt (48.) und Rene Corbet (57.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Ingolstadt gelang durch Jason Holland in der vorletzten Spielminute nur noch Ergebniskosmetik.

Düsseldorf kassierte gegen Hamburg die höchste Heimniederlage der laufenden Saison. Die Freezers, die zu Saisonbeginn mit 2:7 in Düsseldorf unterlegen waren, deklassierten die Gastgeber mit dem gleichen Ergebnis beim zweiten Gastspiel im ISS-Dome. Brad Smyth (11. im Powerplay und 31.) und Adam Spylo (19. und 26. in Unterzahl) waren bis zur Spielhälfte jeweils zweimal erfolgreich. Für Düsseldorf konnte Vikingstad (35.) vor der zweiten Pause erstmals treffen. Mit einem Penalty durch Beaucage (41.) nur acht Sekunden nach Wiederbeginn und Barta mit dem zweiten Unterzahltor erhöhten für die Hanseaten im Schlussabschnitt auf 6:1. Reimer (54.) für die DEG und Hinterstocker (57.) für Hamburg machten das Endergebnis von 7:2 (2:0 2:1 3:1) perfekt.

Meister Berlin verpasste in Iserlohn erneut die Chance wichtige Punkte im Kampf um eine direkte Play-Off Qualifikation zu sammeln. Die Eisbären führten durch Tore von Quint (20.) Baxmann (24.) und Felski (30.) bei einem Gegentor von Karlsson (23.) mit 3:1 und musste sich nach weiteren Treffern von Dmitriev (34.), Tiley (37.) und erneut Karsson (51.) noch mit 3:4 (1:0 2:3 0:1) geschlagen geben. Auch Konkurrent Frankfurt blieb beim Heimspiel gegen die Ice Tigers aus Nürnberg ohne Punkte. Mit 0:3 (0:1 0:1 0:1) verloren die Lions und mussten den sechsten Tabellenplatz an die Hamburg Freezers abgeben. Neuzugang Mapletoft (5.), Fical (38.) und Swanson (59.) konnten sich für die Gäste in die Torschützenliste eintragen.

Von der Niederlage der Eisbären profitierten die Hannover Scorpions, die in Duisburg am Sonntagabend mit 3:0 (1:0 1:0 1:0) gewannen und sich auf den achten Tabellenplatz verbessern konnten. Schlegel (15.), Bekar (31.) und Schneider (41.) sicherten den vierten Scorpionssieg im vierten Spiel gegen die Füchse. Zwei Punkte gab es für den Tabellenvorletzten aus Augsburg. Die Panther holten im zweiten Dritteln einen 0:3 Rückstand gegen die Kölner Haie auf, die durch Ciernik (2.), Rudslätt (5.) und Julien (19.) vorgelegt hatten. Damgaard (28.) und Brigley (32., 34, 45.) drehten die Partie für Augsburg. Köln gelang durch Boos (53.) noch einmal der Ausgleich. Darby traf in der Verlängerung zum 5:4-Sieg der Panther.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 03:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige