Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.02.2009, 21:16

47. Spieltag: Scorpions verlieren - Eisbären holen auf

Erneute Heimpleite für Mannheim - Frankfurt schlägt Krefeld

Die Berliner Eisbären gewannen am Sonntag in Ingolstadt mit 5:3 (2:1 2:2 1:0) und konnten den Rückstand gegenüber Spitzenreiter Hannover auf zwei Punkte verringern. Die Führung der Panther durch Matt Keith (9.) glichen die Eisbären wenig später durch Andre Rankel (12.) aus. Sven Felski (18.) und Mark Beaufait (22.) brachten die Berliner mit 3:1 in Front. Ingolstadt konnte durch Michael Waginger (23.) und Yves Sauralt (24.) mit einem Doppelschlag ausgleichen. Die Berliner legten nach und trafen zweimal im Powerplay durch Richie Regehr (34.) und André Rankel (51.).

Die Hannoveraner konnten am 47. Spieltag beim Heimspiel gegen die Kölner Haie keine Punkte sammeln. Mit 5:8 (2:5 1:1 2:2) setzte es für die Niedersachsen eine überraschend deutliche Niederlage auf eigenem Eis. Vor der Rekordkulisse von über 10.000 Zuschauern lagen die Gäste nach dem ersten Durchgang komfortabel mit 5:2 in Führung. Bryan Adams (4.), Jerome Flaake (11.), Christoph Melischko (16.), Mats Trygg (18.) und Daniel Rudslätt (20.) nutzten die Unsicherheiten in der Hintermannschaft der Scorpions aus. Zwischenzeitlich hatten Sasche Goc (9.) und Tino Boos (16.) für Hannover getroffen. Nach der Pause erhöhte Christoph Ullmann (22.) auf 6:2. Die Niedersachsen starteten eine Aufholjagd und konnten durch Tino Boos (38.), Dan Lambert (49.) und Andre Reiss (53.) den Anschlusstreffer erzielen. In den Schlussminuten machten die Haie mit zwei weiteren Toren von Daniel Rudslätt (57.) und Mirko Lüdemann (58.) alles klar.

Mannheim dürfte sich nach einer weiteren Heimniederlage gegen die Ice Tigers aus Nürnberg aus dem Rennen um den ersten Platz verabschiedet haben. Zweimal Greg Leeb (8./36.) und Michel Periard (27./59.) in Unterzahl erzielten die Tore für die Ice Tigers beim 4:1 (1:0 2:0 1:1). Mannheims Ehrentreffer markierte Michael Hackert (54.).

Düsseldorf verdrängte Mannheim vom dritten Tabellenplatz. Die Metro Stars beendeten mit einem 3:2 (1:1 1:1 1:0) in Hamburg die Erfolgsserie der heimischen Freezers. Shane Joseph (9.), Brandon Reid (38.) und Adam Courchaine (48.) schossen die Rheinländer zum Sieg. Bei den Hamburgern waren John Tripp (8.) und Richard Mueller (39.) erfolgreich.

Frankfurt kletterte durch ein 5:0 (1:0 1:0 3:0) gegen die Krefeld Pinguine wieder auf einen Play-Off-Platz. Christoph Gawlik (19.), Derek Hahn (21./47.), Jeff Heerema (49.) und John Slaney (57.) konnten sich in die Torschützenliste der Hessen eintragen. Ian Gordon blieb im Tor der Löwen ohne Gegentreffer.

Augsburg verpasste den Sprung auf einen Play-Off-Rang durch eine 2:3 (0:1 1:1 1:0)-Auswärtsniederlage in Iserlohn. Zweimal konnten die Panther einen Rückstand durch Michael Wolf (19.) und Bob Wren (39.) mit Toren von Steve Junker (36.) und Matt Ryan (42.) ausgleichen. In der Verlängerung traf Bob Wren (64.) zum Sieg für die Sauerländer.

Im Kellerduell setzten sich die Straubing Tigers mit 3:2 in Duisburg durch. William Trew (26.), Dusan Frosch (43.) und Chad Bassen (55.) trafen für die Tigers, Alexander Selivanov (45.) und Morten Ask (60.) waren für die Füchse erfolgreich.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 11:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer