Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.01.2019, 21:23
Aktualisiert

DEG gewinnt DEL WINTER GAME in Köln

Haie verpassen "Revanche"

Jubel bei Düsseldorfs John Henrion nach dem Siegtreffer im DEL WINTER GAME.
Jubel bei Düsseldorfs John Henrion nach dem Siegtreffer im DEL WINTER GAME. Foto: City Press.
Die Düsseldorfer EG hat das vierte DEL WINTER GAME im Kölner RheinEnergie Stadion bei den Kölner Haien vor 47.011 Zuschauern mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen. Zeitweise behinderte Regen das Freiluftspiel.

Philip Gogulla hatte die Gäste mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung gebracht. Colby Genoway und Felix Schütz brachten den KEC zurück. In der Verlängerung erzielte John Henrion den Siegtreffer für die DEG.

Lukas Podolski mit dem Eröffnungsbully. Foto: CityPress.
46 Sekunden waren gespielt als Jaedon Descheneau die erste Vorlage des Spiels auf Torschütze Philip Gogulla gab. Und die Düsseldorfer blieben in der Anfangsphase das  dominierende Team. Haie-Goalie Gustaf Wesslau rettete, was zu retten war. Immer wieder prasselnden Schüsse auf ihn ein. Das immer nasser werdende und damit stoppende Eis und kurios von der Bande abspringende Pucks führten allerdings allmählich zu einer chancenärmeren Phase.

Kölner Fans verzögerten den Beginn des zweiten Drittels mit Abschuss von Konfettikanonen. Foto: CityPress.
Der Beginn des zweiten Drittels verzögerte sich um einige Minuten. Der Inhalt von abgeschossenen Konfettikanonen landete teilweise auf dem Eis und musste wieder entfernt werden. 

Torchance für Düsseldorfs Leon Niederberger. Foto: CityPress.
Als es dann doch wieder losging, ähnelte das Geschehen dem aus dem Startdrittel. Die DEG drückte, kam zu Chancen unter anderem durch Kenny Olimb und Leon Niederberger, der frei vor Wesslau den Puck nicht über die Linie brachte. Auf der anderen Seite durfte sich nun auch Mathias Niederberger zeigen, blieb allerdings ausnahmslos souverän. Das rot-gelbe 2:0 lag in der Luft - erst Recht, als Alex Barta lediglich an der Latte scheiterte.

In Überzahl schlug Philip Gogulla zum zweiten Mal zu. Alex Barta war dieses Mal der Assistent zur Fortsetzung des Märchens. Zum zweiten Mal an diesem Tag gewann die DEG das Drittel mit 1:0.

Die gut gefüllte Rhein Energie Stadion. Foto: CityPress.
Die Haie schafften es im dritten Abschnitt doch noch einmal für Nervenkitzel zu sorgen. In der 45. Minute war es Colby Genoway, der auf 1:2 und damit den Anschlusstreffer stellte und die Zuschauer auf den Rängen wieder aufweckte.

Jaedon Descheneau hätte das gleich wieder unterbinden können. Doch der Hattrick-Schütze aus dem Augsburg-Spiel scheiterte denkbar knapp am Pfosten.

Dann eine ganz knifflige Szene. Die Schiedsrichter schauten sich minutenlang den Videobeweis an, entschieden dann allerdings, dass sie das vermeintliche 3:1 für Rot-Gelb nicht geben konnten. Zwar war der Puck eventuell über der Linie, das Tor allerdings schon vorher verschoben.

Felix Schütz bejubelt das 2:2. Foto: CityPress.
Die Kölner warfen alles nach vorne, nahmen Wesslau vom Eis und durften tatsächlich jubeln. Felix Schütz fing einen zu hoch geratenen Schuss ab und verwandelte 78 Sekunden vor der Schlusssirene aus kürzester Distanz zum Ausgleich.

WINTER GAME Nummer Vier ging in die Overtime. Da rettete Mathias Niederberger zunächst in allerallerhöchster Not gegen zwei alleine auf ihn zustürmende Haie. Im direkten Gegenzug zeigte dann John Henrion, wie man das besser macht und ließ Gustaf Wesslau keine Chance.

Party nach dem Spiel. Foto: CityPress.
Kommentar schreiben
Gast
14.11.2025 16:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
13.01.2019, 08:59 Uhr
frosch236
Sehr lustig finde ich die Entscheidung der Streifenhörnchen beim verschobenen Tor. In den Playoffs letztes Jahr gab es zwischen Berlin und München fast die gleiche Situation, Burkarts wird von Wolff ins Tor geschubst und McQueen schießt ins gerade verutschende Tor. Tor gültig sagen die Regelhüter un...
Weiterlesen Bewerten:5 



DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
18. Spieltag Konferenz (6)
DEL2 19:30
15. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 20:00
16. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
16. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 4
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)

Geburtstage
31. Darek Hejcman
KSW IceFighters Leipzig
28. Maxwell Newton
Krefeld Pinguine