Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.11.2015, 11:25

DEL-Disziplinarausschuss sperrt vier Spieler

Bradley Ross, Joseph MacDonald, Robert Brown und Steve Pinizzotto

Joseph MacDonald muss drei Spiele pausieren.
Joseph MacDonald muss drei Spiele pausieren.
Foto: City Press.
Der DEL-Disziplinarausschuss hat vier Spieler gesperrt. Von den Iserlohn Roosters wird Bradley Ross für zwei Spiele gesperrt, von den Schwenninger Wild Wings muss Joseph MacDonald drei Spiele pausieren, Robert Brown ist für ein Spiel gesperrt. Beim EHC Red Bull München hat Steve Pinizzotto eine Sperre über zwei Spiele bekommen.



Der Spieler Bradley Ross wurde im Spiel Schwenningen gegen Iserlohn am 22.11.2015 vom Hauptschiedsrichter in der 32. Spielminute wegen eines Stockstiches mit einer Großen Strafe nebst automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe Strafe belegt.

Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Stockstich gemäß IIHF Regel 161 vorliegt und der Schiedsrichter sein Ermessen ordnungsgemäß ausgeübt hat. Der Disziplinarausschuss hält die Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen.


Der Spieler Joseph MacDonald wurde im Spiel Schwenningen gegen Iserlohn am 22.11.2015 vom Hauptschiedsrichter in der 32. Spielminute wegen übertriebener Härte mit einer Großen Strafe nebst automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe Strafe belegt.

Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier übertriebene Härte gemäß IIHF Regel 158 vorliegt und der Schiedsrichter sein Ermessen ordnungsgemäß ausgeübt hat. Der Disziplinarausschuss hält die Sperre von drei Spielen in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen. Zwei Spiele resultieren aus dem Stockstich gemäß IIHF Regel 161 und ein Spiel wegen des Verstoßes gegen IIHF Regel 158 und 219.


Der Spieler Robert Brown wurde im Spiel Schwenningen gegen Iserlohn am 22.11.2015 vom Schiedsrichter in der 8. Spielminute wegen eines Checks gegen die Bande mit einer Großen Strafe nebst automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe Strafe belegt.

Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein Check gegen die Bande gemäß IIHF Regel 119 vorliegt und der Schiedsrichter sein Ermessen ordnungsgemäß ausgeübt hat. Der Disziplinarausschuss hält die Sperre von einem Spiel in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen.


Der Spieler Steve Pinizzotto wurde im Spiel Augsburg gegen München am 22.11.2015 vom Hauptschiedsrichter in der 12. Spielminute wegen eines unerlaubten Körperangriffs mit einer Großen Strafe nebst automatischer Spieldauerdisziplinarstrafe Strafe belegt.

Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass hier ein unerlaubter Körperangriff gemäß IIHF Regel 122 vorliegt und der Schiedsrichter sein Ermessen ordnungsgemäß ausgeübt hat. Der Disziplinarausschuss hält die Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit der Geldstrafe für angemessen.
Kommentar schreiben
Gast
29.10.2025 19:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
25.11.2015, 11:16 Uhr
SR (Gast)
Verstehe auch nicht, dass man "Eishockeyspieler" (MMA- Kämpfer) wie Pinizzotto nicht für längere Zeit aus dem Verkehr zieht! Sie sind doch eine Bedrohung für die Gesundheit normaler Eishockeyspieler! Denn mit gesunder Härte hat dies nun wirklich nichts mehr zu tun, auch nicht beim Eishockey...
Weiterlesen Bewerten:7 

24.11.2015, 18:25 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Pinizzotto hätte auch mehr verdient. Hat nur Glück, dass unerlaubter Körperangriff gepfiffen wurde und nicht Chek gegen den Kopf. Der war von Anfang an auf Krawall gebürstet. Und wenn man beim Chek noch abspringt und Rekis kurzzeitig bewußtlos liegen bleibt, hätten es schon 2 Spiele mehr sein dürfen...
Weiterlesen Bewerten:6 

24.11.2015, 18:16 Uhr
RoostersFan
Sehr es im Grunde zwar ähnlich, jedoch ist natürlich auch der Stockstich von Ross zu ahnden! Auf jeden Fall beides sinnfreie Aktionen. Stockstiche gehen gar nicht, daher finde ich die Entscheidungen schon so ok. Lediglich der gute Schmölz kommt mir zu gut bei dieser Aktion weg. Wie der sich ...
Weiterlesen Bewerten:4 

24.11.2015, 15:24 Uhr
andy welza (Gast)
Voellig gerechtfertigte Strafe fuer McDonald. Eher noch zu niedrig, so wie er den Ross provoziert hat. Dass Ross auf die Reaktion nur reagiert und er dafuer ebenfalls gesperrt wird, ist ja wohl ein Witz.
Bewerten:2 

24.11.2015, 15:20 Uhr
J.G. (Gast)
Ich frage mich im Moment ernsthaft, wer hier im Disziplinarausschuss sitzt.... Dachte, das sind Profis... Wegen verhältnismäßig geringer Vergehen hier Sperren von 2 und 3 Spielen zu verhängen, kann man nicht nachvollziehen. Eishockey ist ein Sport mit Körperkontakt, wobei natürlich Bandenchecks s...
Weiterlesen Bewerten:6 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 15. Spieltag 28.10.2025, 22:13

Bremerhaven stoppt Augsburgs Serie - Köln festigt Rang drei in Iserlohn

Wolfsburg bezwingt München

Spielszene Iserlohn gegen Köln.
Spielszene Iserlohn gegen Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Dienstag wurden die ersten drei Spiele des 15. Spieltags ausgetragen. Die Kölner Haie gewannen 3:1 in Iserlohn und festigten Platz drei. Bremerhaven beendete Augsburgs Siegesserie mit einem 5:2-Auswärtssieg und springt auf Rang vier, während Wolfsburg München mit 4:3 niederkämpfte.
DEL: 14. Spieltag 26.10.2025, 21:40
Aktualisiert

Deutliche Siege für Straubing und Köln - Ingolstadt schlägt Mannheim

München und Bremerhaven drehen Partien im Schlussdrittel

Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Spencer Machacek von den Grizzlys Wolfsburg und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Am 14. Spieltag der DEL überzeugten die Straubing Tigers mit einem deutlichen 6:0 gegen Wolfsburg. Köln eroberte mit einem souveränen 5:0-Heimsieg gegen Frankfurt den dritten Platz zurück, während München nach Rückstand gegen Schwenningen noch drehte. Ingolstadt gewann das Abendspiel gegen Tabellenführer Mannheim.
DEL: 14. Spieltag 25.10.2025, 22:47

Panther siegen nach Verlängerung in Berlin und klettern auf Platz drei

Matchwinner Blank trifft doppelt für die Gäste

Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand.
Augsburgs Joseph Cramarossa gegen Berlins Torwart Jake Hildebrand. Foto: City-Press.
Die Augsburger Panther haben Samstagabend im Auftaktspiel des 14. DEL-Spieltags einen knappen 4:3-Auswärtserfolg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert und damit den dritten Tabellenplatz übernommen. Berlin bleibt trotz Punktgewinn auf Platz fünf.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
15. Spieltag Konferenz (4)

Forum: Neueste Kommentare
Harold Kreis nomin...
Kommentare: 5
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Kevin Gaudet
Hannover (Abgang)
Jason Bast
Kaufbeuren (Neuzugang)
Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)

Geburtstage
30. Maximilian Vollmayer
Starbulls Rosenheim