Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.03.2020, 22:06
Aktualisiert

DEL und DEL2 beenden Saison vorzeitig

Kein Meister 2019/2020

Licht aus, Saison beendet.
Licht aus, Saison beendet. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die DEL2 sehen sich gezwungen, die aktuelle Saison mit sofortiger Wirkung vorzeitig zu beenden. Die anstehenden Playoffs können nicht mehr durchgeführt werden. Es wird keinen DEL-Champion geben.

Grund dafür sind die Verbote diverser Bundesländer, Großveranstaltungen wie Spiele der DEL mit mehr als 1000 Zuschauern stattfinden zu lassen. Die DEL folgt damit auch den offiziellen Empfehlungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie Gesundheitsminister Jens Spahn, die nun in den behördlichen Verboten umgesetzt wurden.

"Dass wir die Entscheidung so treffen müssen, tut uns für alle Clubs , Partner und insbesondere Fans in ganz Deutschland unheimlich leid. Wir haben aber angesichts der aktuellen Entwicklungen die Pflicht, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Wir als DEL stellen die Gesundheit von unseren Fans, Spielern und Mitarbeitern in den Fokus", so Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 23:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (51)
24.04.2020, 15:21 Uhr
Rudolf1702
Woher weiss man in Berlin, dass die Krise uneingeschraenkt bis in den Oktober dauert??? Einfach dumm, solche Prognosen ohne jede wissenschaftliche Basis zu machen. Wir haben kaum Erfahrung mit solchen Pandemien und sollten alle Massnamen vom weiteren Verlauf abhaengig machen. 
Bewerten:0 

24.04.2020, 01:43 Uhr
klausimann
Berlin verbietet bis 24.10.2020 Großveranstaltungen bis 5000 Zuschauer. 😢
Bewerten:0 

18.04.2020, 11:18 Uhr
Rudolf1702
Was, China's gesundheitliche Versorgung ist nicht auf europaeischen Stand? Die haben ein Notkrankenhaus in 5 Tagen gebaut wofuer wir mindest 2 Jahre brauchen wuerden (exkl. der Anhoerungen von Gegeneingabven usw.) und es auch noch sehr gut ausgeruestet. China hat inzwischen wesentlich bessere Zahlen...
Weiterlesen Bewerten:4 

16.04.2020, 12:17 Uhr
Handkäs
jetzt bleibt nur abzuwarten, ob dann im September die Saison überhaupt startet....
Bewerten:0 

16.04.2020, 01:12 Uhr
Siedler65
Krefeld Pinguine 
Ein Investor aus der Schweiz übernimmt 80 Prozent der GmbH-Anteile.
Damit hat er das sagen bei den Pinguinen.
Der Notartermin war wohl am Mittwoch.
Damit hat die Bild nicht unrecht gehabt.
Hätte man sich am Mittwoch beim Notar nicht geeinigt, wären diePinguine w...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 46 Kommentare anzeigen

DEL: 23. Spieltag 28.11.2025, 22:41

Nürnberg triumphiert im Derby - Köln siegt im Topspiel in Straubing

Dresden entführt Punkt aus Ingolstadt - Fischtown beendet Negativserie

Janik Möser von den Grizzlys Wolfsburg und Andreas Eder von den Eisbären Berlin.
Janik Möser von den Grizzlys Wolfsburg und Andreas Eder von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 23. Spieltag der DEL sorgten vor allem das bayerische Derby zwischen Augsburg und Nürnberg sowie das Duell der Spitzenteams Straubing und Köln für Spannung. Während Ingolstadt mit Mühe gegen Schlusslicht Dresden die Tabellenführung verteidigte, überraschten die Iserlohn Roosters mit einem Heimsieg gegen München.
DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
23. Spieltag (7)
DEL2
19. Spieltag (7)
Oberliga
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Abgebrochenes Spie...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maxime Trepanier
Crimmitschau (Neuzugang)
Juraj Faith
Freiburg (Verlängerung)
Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks