Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.10.2005, 17:20

DEL-Wochenendrückblick: Oktoberfest verlängert

Ingolstadt ohne Konkurrenz - Huskies fallen zurück

Trotz der weiterhin geltenden Ausgeglichenheit in der Liga lassen sich nach dem 13. und 14. Spieltag der laufenden DEL-Saison zwei klare Trends ablesen - am Anfang und am Ende der Tabelle. Während die Ingolstädter Panther mit zuletzt acht dreifachen Punktgewinnen mit einem Polster von vier Zählern bei einem Spiel weniger an der Tabellenspitze stehen, fallen die Kassel Huskies mit der "roten Laterne" im Tabellenkeller immer weiter zurück.

Schon in der vergangenen Saison waren die Panther - verstärkt mit einer ganzen Reihe von hochkarätigen NHL-Spielern - drauf und dran, zu nie geahnten Höhenflügen anzusetzen. Nun sind die NHL-Stars weg, der Erfolg hingegen geblieben - das Oktoberfest wird in diesem Jahr zumindest von der Stimmung her in Ingolstadt verlängert. Die Konkurrenten Hannover und Frankfurt können momentan einfach nicht Schritt halten mit der vor allem durch Kontinuität auffallenden Truppe von Ron Kennedy. Auch am Wochenende haben die Audi-Städter mit zugegeben zwei leichteren Gegnern Katz' und Maus gespielt. Doch auch gegen vermeintlich angenehmere Kontrahenten muss man erstmal gewinnen. Eine Erfahrung, die die Scorpions am Donnerstag in Nürnberg wie am Sonntag daheim gegen Hamburg machen mussten. Nun hatten die Niedersachsen das Pech, ausgerechnet in einer Situation auf die Sorgenkinder Nürnberg und Hamburg zu treffen, wo sich in den am Boden liegenden Mitfavoriten wieder Leben regte. Böse Zungen behaupten nach der Vorstellung der Skorpione in Nürnberg aber eher, man habe die darnieder liegenden Franken selbst aufgebaut. Das Selbstvertrauen war den Ice Tigers jedenfalls am Sonntag beim Tabellenvierten Eisbären noch deutlich anzumerken.

Am Tabellenende verlieren die erwähnten Kassel Huskies zusehens den Anschluss. Auch im Kellerduell gegen Aufsteiger Duisburg konnte man nicht aufholen. Ein gutes Drittel war zuwenig gegen die Füchse und so langsam aber sicher wird es Zeit, dass sich bei den Nordhessen sportlich was tut, sonst geraten die Playoffs noch vor der Weihnachtszeit außer Reichweite.

Sorgen plagen auch die Berliner Eisbären. Das alt bekannte Problem mit der dünnen Personaldecke macht Trainer Pierre Pagé ordentlich zu schaffen. Der kanadische Übungsleiter, der für gewöhnlich weder Ausreden noch Entschuldigungen gelten lässt, bemerkt öffentlich, dass seine Jungs "langsam müde" werden. Ein Alarmsignal nach 14 Spieltagen - auch wenn die Berliner schon 17 Spiele absolviert haben. Aber bekanntlich muss der Meister Weihnachten auch noch zum Spengler-Cup. Gut möglich also, dass "try-out"-Kandidat Kent Fearns demnächst die Abwehr der Berliner stabilisert und noch ein weiterer Kandidat kommt. Mit Patrick Jarrett (21) ist zumindest ein weiterer Spieler in Berlin zur intensiven Beobachtung eingeflogen.

Nach herben Rückschlägen und zwei Derby-Pleiten sind die Metro Stars unterdessen wieder in die Erfolgsspur zurück gekehrt. Der Heimsieg gegen die Mannheimer Adler tat der geschundenen rot-gelben Seele gut, nach den Watsch'n von Köln und Krefeld zuvor. In der Tabelle dümpeln die Jackson-Schützlinge allerdings weiter auf Platz acht herum und haben nun auch noch die Freezers im Nacken, die nach einem katastrophalen Saisonstart nun mit Macht aus dem Keller.

Im "Schlepptau" sind auch die bisher deutlich unterbewerteten Ice Tigers im Aufwärtstrend, während sich die Iserlohn Roosters immer noch wacker halten. Vor allem, wie sich die Sauerländer gegen vermeintlich stärkere Kontrahenten behaupten (siehe Frankfurt), lässt die Fans der Roosters frohlocken.

Die Kölner Haie, die am Sonntag einen mühevollen 5:4-Penaltysieg gegen Krefeld holten, freuen sich aktuell vor allem über die steigenden Zuschauerzahlen. Attraktive Gegner wie eben Krefeld oder Düsseldorf lockten zuletzt wieder vermehrt Fans in die Kölnarena. Vielleicht kommen demnächst auch noch mehr enttäuschte Fußball-Anhänger, da der FC in der Bundesliga ja bekanntlich krankt. Nebenbei sind die Siege der Haie auch heimliche Munition für den umstrittenen Trainer Hans Zach. Haben die Domstädter Erfolg, ist der "Alpenvulkan" nicht angreifbar. Und das so Mancher dem Tölzer gern an die Wäsche will, ist nichts neues.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 23:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer