Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.12.2012, 19:18

DEL-Wochenendrückblick: Teufelskerle

NHL-Stars drücken den Spielen wieder ihren Stempel auf

Angesichts der zerfahrenen Situation im Tarifstreit in Übersee und dem damit verbundenen Andauern des NHL-Lockouts, sorgen Importspieler aus der besten Eishockeyliga der Welt weiterhin für "Ooohs" und "Aaahs" in deutschen Eishallen. Am vergangenen Wochenende wurde das wieder überdeutlich - nicht nur in Mannheim.

Mit dem "verlorenen Sohn" Jochen Hecht und Buffalo-Kapitän Jason Pominville im Kader sind die ohnehin schon stark besetzten Adler noch einmal besser geworden. Das Duell gegen die ebenfalls stark einzuschätzenden Ingolstädter Panther am Sonntag geriet so zur unerwartet einseitigen Angelegenheit, bei der sich vor allem ein Name in die Gedächtnisse der Anwesenden einbrannte: Jason Pominville. Der Stürmer erzielte beim 5:0-Heimsieg der Kurpfälzer drei Treffer und fuhr damit allein schon mehr als die halbe Miete ein. So bleiben die Adler zumindest auf Tuchfühlung zum Erzrivalen Köln, wobei auch die Haie derzeit keine Anzeichen von Schwäche zeigen. Das Rhein-Derby gegen die Düsseldorfer EG war am Freitag noch eine enge Kiste, man siegte in der Landeshauptstadt "nur" mit 3:2, was den Düsseldorfern angesichts des Tabellenstandes fast wie ein Sieg vorgekommen sein muss. Doch drei Punkte sind eben drei Punkte - egal wie sie zustande kamen. Und am Sonntag konnten die Haie dann in Straubing beim Vorjahres-Halbfinalisten auch das zweite Wochenend-Auswärtsspiel siegreich gestalten - diesmal angesichts eines 4:1-Endstandes sogar recht deutlich.

Doch zurück zu den "Teufelskerlen" aus der NHL. Mit Blake Wheeler und Paul Stasny haben zwei weitere NHL-Stars die Geschicke ihres "Gastteams" entscheidend positiv beeinflusst. Seitdem die Neuzugänge in der bayerischen Landeshauptstadt wirken, ist die zu Beginn der Saison eher schwache Münchner Offensive eine ganz andere. Jüngst hat sich dieser Trend noch einmal verstärkt, was auch an den Ergebnissen deutlich abzulesen ist. Aus dem Tabellenkeller haben sich die Red Bulls inzwischen klar verabschiedet. Platz zehn, also das Saisonziel der Münchner, ist für den Moment erreicht.

Auch die Krefeld Pinguine, mit ihrem zwar unauffälligeren aber damit nicht weniger wichtigen NHL-Gast Christian Ehrhoff haben einen kontinuierlichen Aufschwung hingelegt, der zuletzt in einer beeindruckenden Siegesserie gipfelte. Die Pinguine sind nun schon Dritter und man muss sich langsam aber sicher auch damit vertraut machen, dass die Schützlinge von Trainer Rick Adduono auch um das Rennen um die Meisterschaft eingreifen werden.

Die spannende und ja nicht gänzlich neue Frage wird sein, was passiert, wenn die NHL-Stars doch noch Knall auf Fall Deutschland verlassen, weil man in Übersee zur Vernunft kommt und doch noch eine stark verkürzte Saison auf die Beine stellt. Aber danach sieht es derzeit nun wirklich nicht aus. Momentan sprechen die Kontrahenten im Tarifstreit ja kaum noch miteinander.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.05.2025 06:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (17)
19.12.2012, 10:38 Uhr
Thomas (Gast)
Als nächster ist ja Nürnberg bei den hansons. Mal sehen wie es denen ergeht.
Bewerten:4 

19.12.2012, 08:59 Uhr
Thomas (Gast)
Kennt Ihr eigentlich schon die neuste DEL-Regel? Personen auf dem Eis mit Sehschwäche müssen anstelle von 3 Punkten jetzt ein gut sichtbares schwarz/weiss gestreiftes Shirt tragen. Achtet mal beim nächsten Spiel darauf. ;-)
Bewerten:8 

19.12.2012, 08:53 Uhr
Thomas (Gast)
Mal sehen wie lange es dauert bis die DEL der DEG mit der Schauspielerei und den Provokationen auf die Schliche kommt. Von den versteckten Stockstichen bis der Gegner ausrastet und Strafen kassiert bis hin zu der Schauspielerei bei den Checks; Beim Spiel gegen die Grizzlys ist 2 mal der gleiche DEG-...
Weiterlesen Bewerten:7 

18.12.2012, 19:14 Uhr
KB
Mal was anderes: sacht mal,habe ich was verpasst?? Die DEG hat den Disziausschuss angerufen? Hat der Körbi und der Brittig mal gesehen wie seine Jungs spielen? Immer am heulen das seine Jungs vor den Kadi kommen und dann lassen sich andere Spieler(aus Wob und Köln) das nicht gefallen und dan...
Weiterlesen Bewerten:5 

18.12.2012, 15:55 Uhr
Genervter Falke (Gast)
was zu erwarten war
Bewerten:0 

Weitere 12 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Eichinger
Verteidiger

Anzeige

Anzeige