Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.11.2008, 21:55

Düsseldorf weiter heimstark

5:2-Erfolg gegen Iserlohn

Die DEG Metro Stars feiern mit einem 5:2 (0:0 3:0 2:2) gegen die Iserlohn Roosters den sechsten Heimsieg in Folge und verbessern sich in der Tabelle auf den zweiten Rang. Nach einem torlosen Anfangsdrittel trafen Brandon Reid (6.) und Patrick Reimer (7.) vor 5.755 Zuschauern innerhalb von nur 57 Sekunden zur 2:0-Führung für Düsseldorf. Weitere 137 Sekunden später erhöhte Andy Hedlund auf 3:0.  Zu Beginn des dritten Drittels konnte Jimmy Roy (41.) für die Roosters verkürzen. Brandon Reid (42.) stellte bereits 70 Sekunden nach dem Anschlusstreffer den alten Abstand wieder her. Im Powerplay legte Adam Courchaine (48.) für die Metro Stars nach. David Sulkovsky (58.) konnte in der Schlussphase für Iserlohn noch den zweiten Treffer erzielen.


Vor dem Spiel gedachten die Fans der Rot-Gelben mit Schildern der am 06.11 verstorbenen Jutta Krüll, die als Unterstützerin der DEG Metro Stars bekannt gewesen war. Das erste Drittel schlug sich nach Zahlen nur in Strafzeiten nieder, da sowohl Düsseldorf als auch Iserlohn nicht so richtig ins Spiel fanden. Zwar ging es munter hin und her, aber Tore fielen dank der ungenauen Pässe auf beiden Seiten nicht.

Im zweiten Durchgang waren die Metro Stars erfolgreicher. Andy Hedlund hatte nach langem Pass von Joseph die Scheibe mit der Rückhand am verdutzten Maracle vorbei zum 1:0 in die Maschen gehämmert. Wenig später musste der Keeper des IEC ein weiteres Mal hinter sich greifen. Ramsay schoss nach einem Pass von Courchaine aufs Tor, den Abpraller nahm Reimer dankend auf und versenkte die Scheibe rechts oben im Winkel zum 2:0. Das 3:0 fiel als Hedlund wieder nach einem abgeprallten Schuss flach links unten einnetzte. Als Reaktion wechselte Stirling Torwart Maracle aus und Stefaniszin ein. Die größte Möglichkeit zum Anschluss vergaben die Roosters als Roy in der 33. Spielminute einen Penalty nicht verwandeln konnte.


Den Anschlusstreffer holten die Roosters zu Beginn des Schlussdrittels nach. Roy schob nach einem Gedränge vor dem Kasten von Jamie Storr nach Vorarbeit von Wolf und Hock zum 1:3 ein. Düsseldorf konterte direkt mit dem 4:1. Joseph bediente Reid, der mit einem satten Schuß aus fünf Metern abschloss. Eine nicht geahndete Attake gegen Rooster Roy nahm Brad Tapper zum Anlass Holzer mit dem Schläger am Kopf zu treffen. Die Folge war eine Massenschlägerei mit vielen Strafzeiten: Brad Tapper erhielt eine Matchstrafe, Christian Hommel (Iserlohn), Ryan Ramsay (Düsseldorf), Chris Schmidt (Iserlohn) und Korbinian Holzer (Düsseldorf) erhielten Spieldauerdisziplinarstrafen. Zehnminütige Disziplinarstrafen bekamen Marian Bazany (Düsseldorf) und Bob Wren (Iserlohn).


Das 5:1 für Düsseldorf resultierte aus einem Powerplay der Hausherren. Courchaine verwertete einen Abpraller nach schöner Vorarbeit von Reimer und Hedlund. Iserlohn konnte in der 58. Minute mit einem Gewaltschuss von Sulkowsky nach Pass von Hock noch auf 5:2 herankommen, zu mehr reichte es für die Sauerländer nicht.

Harold Kreis war nach dem Spiel mit seinen DEG Jungs rundum zufrieden. Steve Sterling sah den Grund für die Niederlage seiner Mannschaft in den Strafzeiten und den Verletzungen, die ein Herankommen unmöglich machten. 

Kommentar schreiben
Gast
20.07.2025 00:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Mark Rassell
Stürmer wechselt von Nürnberg nach Ravensburg
Fabio Frick
Verteidiger wechselt von Essen nach Hamm
Marek Slavik
Stürmer wechselt nach Füssen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Erik Buschmann
Verteidiger
Ludwig Byström
Verteidiger
David Stieler
Stürmer