Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 20.12.2011, 21:45

Eisbären gewinnen auch "Rückspiel" gegen Hamburg

6:2-Heimsieg für den Meister

Die Berliner Eisbären haben nach dem Auswärtserfolg von Sonntag auch das "Rückspiel" des Anschütz-Bruderduells gegen die Hamburg Freezers gewonnen. Vor 14.000 Zuschauern in der nahezu ausverkauften Berliner O2-World setzten sich die Hauptstädter mit 6:2 (3:0 0:2 3:0) durch. Berlin festigt damit seinen dritten Rang, während der einstige Tabellenführer Hamburg Sechster ist.

Im ersten Durchgang lief bei den Gästen aus Hamburg noch nicht viel zusammen. Der Spielaufbau klappte nicht wirklich und Berlin zeigte sich von Beginn an sicher in der Chancenverwertung. Das 1:0 von Frank Hördler in der 9. Minute ging auf einen Abpraller von Freezers-Goalie John Curry zurück. Zuvor hatte Kapitän Richie Regehr abgezogen, der in der 11. Minute das 2:0 selbst machte. Und in der 13. Minute gelang Julian Talbot gar ein Unterzahltor für die Eisbären.

Die komfortable Drei-Tore-Führung der Berliner hatte bis zur 31. Minute Bestand, dann war es Serge Aubin, der den Anschlusstreffer erzielte. In der 38. Minute war Freezers-Aktivposten Jerome Flaake sogar mit dem 3:2 zur Stelle und ließ die wenigen mitgereisten Hamburger Anhänger auf eine Wende hoffen.

Ein Doppelschlag von Andre Rankel und T.J. Mulock machte diese Hoffnungen in der 47. beziehungsweise 48. Minute zunichte. Der 6:2-Endstand von Jens Baxmann in der 57. Minute, bei dem Nesthäkchen Vincent Schlenker wenige Tage nach seinem 19. Geburtstag die Vorlage gab, hatte nur noch statistischen Wert.


Stimmen zum Spiel

Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Meine Mannschaft hat im ersten Drittel geglaubt, sie sei so gut wie Berlin und könnte hier locker aufspielen – das kannst du gegen die Eisbären vergessen. Berlin hat über 60 Minuten stark gespielt, gefightet und sich an das System gehalten. Insofern hat unsere junge Mannschaft sowohl am Sonntag als auch heute viel gelernt. Ich bin natürlich enttäuscht über die Niederlage, aber nicht sauer – wir befinden uns in einem Lernprozess. Auch wenn wir Berlin heute natürlich ein paar Tore geschenkt haben.“

Don Jackson (Trainer Eisbären Berlin): „Das war ein Mannschaftssieg. Hamburg ist immer gefährlich, wir haben allerdings die volle Spielzeit dagegengehalten und aus einer starken Defensive heraus Chancen erspielt. Im zweiten Drittel waren wir zu passiv, haben unser Spiel im dritten Abschnitt aber wiedergefunden und sehr effektiv agiert.“

Serge Aubin (Stürmer Hamburg Freezers): „Wir müssen über 60 Minuten Gas geben, ansonsten kannst du hier nichts holen. Momentan können wir unsere Leistung nicht das ganze Spiel abrufen, wie es zu Saisonbeginn der Fall war. Verlierst du ein paar Spiele, bekommst du leicht ein Kopfproblem und versuchst, durch individuelle Aktionen Chancen zu erzwingen. Dass das auch nach hinten losgehen kann, haben wir heute gesehen. Wir müssen unser System einfach wieder ganz strikt befolgen.“

Christoph Schubert (Kapitän Hamburg Freezers): „Wir befinden uns momentan in einer kleinen Schwächephase, da muss aber jedes Team einmal durch. In unserem Team haben wir so viel Erfahrung und Talent, deswegen mache ich mir keine Sorgen. Was es jetzt braucht, ist ein Sieg – egal wie. Wir dürfen nicht nur 30 Minuten Eishockey spielen und so einfach Gegentore verschenken.“

Kommentar schreiben
Gast
01.08.2025 07:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (23)
22.12.2011, 14:35 Uhr
Ravensburger (Gast)
Ich könnte ja jetzt extra die 15 Siege der Hamburger einzeln und genüsslich für unseren Freund und Fachmann TheRealEnver aufführen, aber das lassen wir mal lieber. Sonst fällt er noch vor Wut vom Hocker oder beißt sich in die Zunge oder haut sich die Tastatur auf den Kopf, weil er es einfach nicht w...
Weiterlesen Bewerten:0 

21.12.2011, 23:58 Uhr
KB (Gast)
Hahaha.......ich habe des Rätsels Lösung: HHS war mal Keeper und mußte mehrere schwere Helmtreffer einstecken!!!! Einige sicher auch ohne Maske !!!! Mittlerweile freut man sich auf seine Kommentare :-D
Bewerten:0 

21.12.2011, 19:50 Uhr
canucksfan (Gast)
Wow... also hier muss ich mich auch nochmal einklinken. Die Freezers spielen seit Jahren mal wieder gutes Eishockey sind aktuell in den Playoff Rängen und haben ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Dazu kommt noch und das ist wirklich aller Ehren wert, das sie eine Top Sturmreihe mit 3 Deutschen ha...
Weiterlesen Bewerten:0 

21.12.2011, 18:44 Uhr
Eishockey-Fan (Gast)
Ich wil nen LIKE Button für die Kommentare von Ravensburger und Warrior. @Olli: Am Anfang klang dein Gelaber ja noch relativ vernünftig, inzwischen ist es aber nur noch lächerlich und rührt wahrscheinlich auch nur daher, dass du hier endlich einmal beachtet wirst, was im Real Life, soweit vorhanden...
Weiterlesen Bewerten:0 

21.12.2011, 17:32 Uhr
TheRealEnver (Gast)
Darf ich IHNEN noch mal die FAKTEN benennen...: EHC München - HHLoosers 6:1; HHLoosers - Berlin 1:3; Berlin - HHLooser 6:2 ..., aber Sie haben Recht, man braucht wirklich nicht viel Sachverstand, um zu realisieren, dass die Ränge sich in Hamburg weiter leeren werden, und die Leute in Hamburg die Sch...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 18 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Hamm
-:-
Leipzig

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
News-Auswahl

DEL





Transfers

Lukas Wagner
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Heilbronn
Pascal Aquin
Stürmer wechselt von Hannover nach Regensburg
Jesper Akerman
Verteidiger wechselt von Essen nach Halle

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
David Makuzki
Stürmer
Bennet Roßmy
Stürmer