Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.10.2013, 15:57

Erik Ersberg ersetzt Sebastien Caron

Roosters finden neuen Torwart

Vom ukrainischen KHL-Club aus Donetsk wechselt der schwedische Torhüter Erik Ersberg an den Iserlohner Seilersee. Der 31-jährige unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und ersetzt Sebastien Caron. Ersberg ist bereits am späten gestrigen Abend in Iserlohn angekommen und hat heute Mittag mit den Sauerländern trainiert.

„Wir sind sehr froh, so schnell reagieren zu können und glauben mit Erik einen Torhüter gefunden zu haben, der unsere sportlichen Ambitionen in dieser Saison unterstützen kann“, so Manager Karsten Mende. Ersberg begann seine Karriere in den Nachwuchsteams des VIK Västerås HK und konnte nach seinem Debüt in der Seniorenmannschaft überzeugen. Mit Unterstützung seiner Trainer entwickelte sich Ersberg zum Stammtorhüter und schaffte den Aufstieg in die zweite schwedische Liga. Im Jahr 2006 lockte ihn das Team aus Jonköping in die Eliteliga, wo er erneut überzeugte, zum Stammtorwart und Nationaltorhüter wurde. Nach seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme im Jahr 2007 wechselte der Schwede in die National Hockey League und unterzeichnete einen Vertrag beIserlohn - Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben auf die aktuelle Situation reagiert und einen neuen Torhüter unter Vertrag genommen. Vom ukrainischen KHL-Club aus Donetsk wechselt der schwedische Torhüter Erik Ersberg an den Iserlohner Seilersee. Der 31-jährige unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison. Ersberg ist bereits am späten gestrigen Abend in Iserlohn angekommen und hat heute Mittag mit den Sauerländern trainiert. „Wir sind sehr froh, so schnell reagieren zu können und glauben mit Erik einen Torhüter gefunden zu haben, der unsere sportlichen Ambitionen in dieser Saison unterstützen kann“, so Manager Karsten Mende.

Ersberg begann seine Karriere in den Nachwuchsteams des VIK Västerås HK und konnte nach seinem Debüt in der Seniorenmannschaft überzeugen. Mit Unterstützung seiner Trainer entwickelte sich Ersberg zum Stammtorhüter und schaffte den Aufstieg in die zweite schwedische Liga. Im Jahr 2006 lockte ihn das Team aus Jonköping in die Eliteliga, wo er erneut überzeugte, zum Stammtorwart und Nationaltorhüter wurde. Nach seiner ersten Weltmeisterschaftsteilnahme im Jahr 2007 wechselte der Schwede in die National Hockey League und unterzeichnete einen Vertrag bei den Los Angeles Kings, für die er in den kommenden drei Spielzeiten insgesamt 54 Mal zwischen den Pfosten stand. 2010/2011 wechselte Ersberg dann in die russische KHL. Mit seinem neuen Topteam, Salavat Yulaev Ufa sicherte er sich den Gagarin-Cup, die Meisterschaft in Europas stärkster Eishockeyliga. Nach einem weiteren Jahr beim Topteam folgte in der vergangenen Spielzeit der Wechsel ins ukrainische Donetsk. Dort zog sich der Schwede eine Leistenverletzung zu und wurde im Sommer operiert. Seit sechs Wochen steht er im Training und hat auf ein für ihn passendes Angebot gewartet.

„Erik möchte bei uns den Grundstein legen, zukünftig wieder für die schwedische Nationalmannschaft zu spielen. Dabei wollen wir ihm so gut es geht helfen“, ergänzt Manager Karsten Mende. Derzeit gehen die Iserlohn Roosters davon aus, dass Ersberg morgen Abend im Heimspiel gegen Krefeld (19:30 Uhr/Eissporthalle am Seilersee)zwischen den Pfosten stehen wird.
Kommentar schreiben
Gast
19.09.2025 21:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
11.10.2013, 11:34 Uhr
Thorsten
Respekt nach Iserlohn, zumindest nach dem Namen und der Vita, hat man wieder einen Goalie unter Vertrag genommen, der zu den besseren/besten der Liga zählen dürfte.
Bewerten:4 

10.10.2013, 20:11 Uhr
kay (Gast)
aha, was sagt das uns? Der Kontakt bestand schon länger; ein Schelm der böses denkt ;-)
Bewerten:6 



DEL 18.09.2025, 23:35

3. Spieltag: Eislöwen feiern ersten Sieg in der DEL

Frankfurt weiter ohne Punktgewinn

Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Doppeltorschütze für Dresden: Andrew Yogan.
Foto: City-Press.
Am 3. Spieltag der DEL standen die Löwen Frankfurt weiterhin unter Druck und mussten sich in eigener Halle den Dresdner Eislöwen mit 3:6 geschlagen geben. Während die Eislöwen damit ihren ersten Saisonsieg in der DEL feiern.
DEL 16.09.2025, 22:36

Drei Spiele Sperre für Kyle Platzer

Stockschlag im Spiel gegen Iserlohn

Kyle Platzer.
Kyle Platzer.
Foto: Sven Lägler.
Sperre Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings wird nach einem Stockschlag in der 64. Spielminute im Spiel in Iserlohn für drei Spiele gesperrt und erhält eine Geldstrafe.
DEL 14.09.2025, 21:31

2. Spieltag: Berlin gewinnt in Köln - Mannheim dreht Partie in Augsburg

Dresden unterliegt Ingolstadt - München verliert gegen Bremerhaven

Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg.
Spielszene Wolfsburg gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
Am 2. DEL-Spieltag überzeugte Berlin mit einem furiosen Auswärtssieg in Köln und verteidigten gemeinsam mit den Grizzlys Wolfsburg die Tabellenspitze. Die Adler Mannheim drehten in Augsburg einen Rückstand, während die Fischtown Pinguins mit einem Auswärtserfolg in München überraschten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Spieltag Konferenz (6)
LIVE

DEL2
1. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
1. Spieltag Nord Konferenz (5)
LIVE

Oberliga
1. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 21.09.2025, 17.00

Weißwasser
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 45 %
 
 
55 % 


 45 %
 
 
55 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Vincent Grunewald
Herne (Neuzugang)
Daniel Assavolyuk
Düsseldorf (Neuzugang)
Luis Üffing
Nürnberg (Neuzugang)

TV-Tipp 19.09.2025, 19:30


München
-:-
Augsburg


Geburtstage
22. Adrian Klein
Verteidiger
20. Fabiano Benz
Verteidiger
35. Maximilian Forster
Stürmer