Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.02.2005, 21:23

Frankfurt wehrt Ingolstadt ab

Panther und Scorpions überraschen mit Auswärtssiegen

Tabellenführer Frankfurt hat den "Angriff" von Verfolger ERC Ingolstadt abgewehrt. Die Lions gewannen das Spitzenspiel vor 7000 Zuschauern in eigener Halle mit 4:1 (3:0 0:1 1:0). Neuzugang Doug Weight glänzte als dreifacher Torschütze und gab zu dem die Vorlage zum vierten Frankfurter Treffer. Für die Panther war Ast erfolgreich. Durch den Sieg haben die Lions den Vorsprung auf die Verfolger auf fünf Punkte ausgebaut.

Erster Verfolger sind nun die Eisbären Berlin, die sich mit 3:2 (1:0 1:0 2:1) im "Bruder-Duell" gegen die Hamburg Freezers durchsetzen konnten. Für die Freezers ist die Niederlage kein Beinbruch, in den Playoffs hat man möglicherweise schon bald Chance zur Revanche.

Die Nürnberg Ice Tigers verspielten einen Drei-Tore-Vorsprung und die Chance auf den zweiten Tabellenplatz beim 5:6 nach Penaltyschießen in Iserlohn. Neun Minuten vor Spielende starteten die Roosters ihre Aufholjagd. Zu dem Zeitpunkt führten die Gäste noch mit 5:2, ehe Lysak, Alexandrov und White mit ihren Toren den Ausgleich erzielen konnten. Im Penaltyschießen war einmal mehr Mike York der Schütze des Siegtreffers für die Sauerländer.

Im Kampf um den letzten Playoff Platz bieten sich Augsburg, Krefeld und Düsseldorf einen heißen Dreikampf. Die Panther verbesserten ihre Ausgangslage durch einen 3:2 Auswärtssieg in Köln. Hicks brachte die Haie zwar vor 11.543 Zuschauern in Führung, doch Pudlicks Ausgleichstor in Überzahl (14.) deutete an, dass das Powerplay der Panther den Haien an diesem Tag einige Probleme machen würde. Augsburgs Führung durch Brennan (28., Powerplay) konnte Boos noch einmal egalisieren (33.), aber die 100%ige Überzahlausbeute der Gäste entschied schließlich die Partie. Methot traf zum Sieg bei numerischer Überlegenheit (40.).

Krefeld kam beim Duell mit Schlusslicht Kassel "nur" zu zwei Punkten. Nach einer 2:0 Führung und einem folgenden 2:4 Rückstand kamen die Huskies zurück und konnten ein Penaltyschießen erzwingen. Zum fünften Mal schafften die Huskies nicht den Zusatzpunkt zu bekommen und kassierten somit die neunte Niederlage in Folge. Die Pinguine liegen nach dem Penalty-Sieg weiter auf Rang Acht.

Die DEG Metro Stars bezwangen Aufsteiger Wolfsburg knapp mit 1:0 (1:0 0:0 0:0). Das Tor des Tages erzielte Klaus Kathan bereits in der 4. Spielminute. Besonders bitter für die VW-Städter dürfte der überraschende 3:0 Auswärtssieg der Hannover Scorpions in Mannheim sein, die ihrerseits den Abstand auf den rettenden 12. Tabellenplatz auf vier Punkte verkürzen konnten.

Über die gesamte Spielzeit waren die Gäste aus Niedersachsen das bessere Team. Steve Passmore im Tor der Adler hatte von Beginn an viel zu tun und mehrfach Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. Machtlos war der Keeper der Adler allerdings in der 5. Minute, als Adler-Verteidiger Andy Delmore einen Schuss von Andreas Morczinietz mit seinem Schlittschuh unhaltbar abfälschte. In der Folge waren die Angriffsbemühungen der Adler zwar vorhanden, aber nie zwingend. Anders die Scorpions, die stets gefährlich blieben und auch spielerisch zu überzeugen wussten. So verwunderte es die 4.200 Zuschauer im Friedrichspark nicht, dass die Gäste in der 16. Minute gleich ihr erstes Überzahlspiel durch Jason Cipolla zu nutzen wussten. Auch im zweiten und dritten Abschnitt änderte sich nicht viel. Fredrik Öberg traf in der 38. Spielminute zum vorentscheidenden 0:3.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.07.2025 03:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Niklas Lunemann
Torwart wechselt von Köln nach Düsseldorf
Matej Mrazek
Stürmer wechselt von Dresden nach Ravensburg
Julian Airich
Stürmer wechselt von Hamm nach Freiburg


TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Niklas Jentsch
Stürmer
Justin Büsing
Stürmer
Alexander Komov
Stürmer