Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
EHC Freiburg 28.09.2003, 21:56

Freiburger Wölfe schlagen Deutschen Meister mit 5:4

Wölfe geben nach 1:3 Rückstand nicht auf

Der 28. September 2003 wird wohl in die Geschichte des Freiburger Eishockeys eingehen. Denn am heutigen Tag gelang den Freiburgern Wölfen der erste DEL Heimsieg. Mit 5:4 (1:1,3:3,1:0) bezwangen die Wölfe den amtierenden Deutschen Meister aus Krefeld.

Gleich nach 53 Sekunden war der erst e Torschrei aus der Franz-Siegel Halle zu hören. Leo Stefan zog von der blauen Linie ab und es stand 1:0. Nationalkeeper Robert Müller sah bei diesem Treffer alles andre als gut aus. Die Wölfe spielten nach vorne aber weitere Treffer wollten nicht fallen. In der achten Minute, als man wieder einmal in Unterzahl agierte, gelang Robert Guillet der 1:1 Ausgleich Die gut 2800 Zuschauern sahen von beiden Mannschaften ein ausgelichenes Spiel.

Kurz nach Beginn des zweiten Drittel gingen die Krefelder durch Ziesche mit 2:1 in Führung. Drei Minuten später war es dann Eric Bertrand, der den dritten Treffer für die Krefelder markierte. Zu diesem Zeitpunkt bestimmten die Gäste aus dem Rheinland mit guten Kombinationen das Spielgeschehen. In der 27.Minute hätte Terry Yake entscheiden müssen. Aber er scheiterte an Hugo Haas. Im Gegenzug fälschte Dany Bousquet ein Schuss von Sergej Stas zum 2:3 ab und die Wölfe waren wieder im Spiel. In der 32.Minute war es Slivchenko in Überzahl, der den Ausgleich erzielen konnte. Die Zuschauer standen jetzt hinter den Wölfen und peitschen sie nach vorne. Der Lohn war in der 38. Minute das 4:3 durch Ravil Khaidarov in Überzahl. Doch eine Minute später, als Steingross gerade mal 11 Sekunden auf der Strafbank saß, gelang Guillet der 4:4 Ausgleich.

Der Schlussabschnitt war an Spannung kaum zu unterbieten. Beide Teams suchten die Entscheidung. Leo Stefan war es dann, der in der 47. Minute für den 5:4 Siegtreffer sorgte. Robert Müller konnte zuvor einen Schuss von Olivier Coqueux nicht festhalten. Auch bei diesem Tor agierten die Wölfe in Überzahl. Mit großen Kampfgeist und genug Disziplin verteidigten die Wölfe diese knappe Führung und kamen zu einem verdienten Sieg auf eigenem Eis.

Butch Goring (Krefeld)

Uns fehlten heute die Konzentration und die Disziplin. Ich bin von meiner Mannschaft enttäuscht. Wir wussten, dass die Freiburger schlittschuhtechnisch ganz gut drauf sind und wir haben sie bestimmt nicht unterschätzt.

Thomas Dolak (Freiburg)

Ich bin natürlich heute sehr zufrieden, dass wir heute den Deutschen Meister geschlagen haben. Wir haben nach dem 1:3 Rückstand nicht aufgegeben. Die Jungs haben heute alles gegeben und eine sehr gute Leistung geboten. Ich bin froh, dass wir heute für unsere Fans drei Punkte gewonnen haben.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 01:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



EHC Freiburg 07.05.2025, 10:39

Nikolas Linsenmaier bleibt ein Wolf

Stürmer verlängert bei seinem Heimatverein

Nikolas Linsenmaier hat seinen Vertrag bei den Wölfen verlängert. Der 31-jährige Stürmer wird somit auch in der kommenden Saison das Trikot seines Heimatvereins tragen.
EHC Freiburg 23.04.2025, 08:32

Shawn O'Donnell bleibt in Freiburg

Kapitän bleibt an Bord

Shawn O'Donnell.
Shawn O'Donnell.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Mit dem 36-jährigen Shawn O'Donnell können die Verantwortlichen der Wölfe eine weitere Vertragsverlängerung präsentieren.
EHC Freiburg 14.04.2025, 17:38

Petr Heider bleibt in Freiburg

Zweite Saison bei den Wölfen

Petr Heider.
Petr Heider.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Petr Heider bleibt in Freiburg. Der 29-Jährige kam vergangene Saison vom damals frisch gebackenen DEL2-Meister aus Regensburg in den Breisgau.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige