Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nürnberg Ice Tigers 19.03.2005, 01:31

Ice-Tigers mit Fehlstart in die Play-Offs

Schwarze Serie gegen Mannheim hält an

Mit einer 4:5 (2:2, 1:2, 1:1)-Niederlage starten die Nürnberg IceTigers gegen die Mannheimer Adler die diesjährige Play-Off-Serie gegen die Gäste aus Baden-Württemberg setzte sich die schwarze Serie aus der Vorrunde fort.

Es ist Play-Off-Time und Mannheim kommt. Eine traditionell schwer e Zeit für die Nürnberger Spieler und Fans. Dreimal trafen sich beide Teams bislang in der KO-Serie, dreimal zogen die IceTigers bisher den kürzeren. Und in den vier Vorrundenduellen in dieser Saison war die Bilanz ebenfalls tiefschwarz. Mit Stimmung auf den Rängen sollte die Serie gestoppt werden. "Wir brauchen die Unterstützung unserer Fans" appellierte Greg Poss im Stadionheft an die Fans. "Die Halle muss beben" gab es eine klare Vorgabe an die Fans.

Doch das Beben der 7100 Zuschauer verstummte gleich mit dem ersten Angriff der Gäste. Nur 66 Sekunden nach dem Eröffnungsbully überwand John Tripp Tigers-Goalie Adam Svoboda zur 1:0 Führung. Der Auftakt zu einem Hase- und Igel-Spiel der Mannheimer mit den Gastgebern. Denn, nach zwölf Minuten schien die Tigers-Welt wieder in Ordnung. Bei einer angezeigten Strafe gelang Mike Green der Ausgleich für die Hausherren. Doch wieder sorgten die Mannheimer für schnelle Ernüchterung bei den jubelnden Nürnberger Fans. Gerade einmal 43 Sekunden benötigten sie, um durch Rene Corbet wieder in Führung zu gehen. Die wütenden Nürnberger Angriffe wurden bis zur Pausensirene noch mit dem Ausgleich belohnt, wobei der Treffer fälschlicherweise Mike Green statt Robert Tomik zuerkannt wurde.

Das zweite Drittel begann, wie das erste endete: Nürnberg dominierte und setzte die Gäste weiter unter Druck und versuchte, selbst in Führun gzu gehen. Chancen gab es genug, doch das Tor erzielten wieder die Gäste. Noch einmal war es Corbet, der in der 24. Minute zum 3:2 traf. Dem Ausgleich durch Trepanier in der 33. Minute lies auch John Tripp seinen zweiten Treffer folgen. Wie schon im ersten Spielabschnitt hatten die Nürnberger nur kurz Zeit um nach dem betriebenen Aufwand und dem erzielten Ausgleich durchzuatmen, lagen zwischen Ausgleich und Tripps erneuter Führung keine zwei Minuten.

Auch im Schlussabschnitt kamen die Mannheimer nur selten gefährlich ins Nürnberger Drittel, bemühten sich die Gastgeber mit hohem Aufwand um ein Tor. Dieses gelang dann Verteidiger Strefan Schauer, der Gästekeeper Huet mit einem Bauerntrick bezwingen konnten. Die Zuschauer schrien ihre Spieler in dieser Phase förmlich ins Mannheimer Drittel, dem Druck der IceTiger kam noch eine Mannheimer Strafe unterstützend zur Hilfe. Doch die Überzahlsittuation verstrich ungenutzt und der Treffer gelang wieder dem Gast. Yan Stastny musste in der 52. Minute für Nürnberg auf die Strafbank, nur eine halbe Minute danach nutzte Yannick Tremblay diese Situation mit dem Siegtreffer aus.

Beide Trainer bezeichneten die 60 Minuten als "richtige Play-Off-Partie". Alleine der Spielverlauf und die ständige Spannung bis zur Schlussirene waren Garanten für beste Eishockeyunterhaltung. Dass es für die Heimfans, die der Leistung ihrer IceTigers auf dem Eis in Nichts nachstanden und die Halle phasenweise tatsächlich wie gefordert zum Beben brachten, nicht zum Siegesjubel reichte, war für sie der einzige Kritikpunkt an dieser Partie. Ein Schussverhältnis von 51:20 für Nürnberg zeigte am deutlichsten die eigentlichen Kräfteverhältnisse und den Grund, warum den Cracks von Trainer Poss Vorwürfe nur hinsichtlich der Chancenauswertung gemacht werden konnten. So zeigte Trainer Greg Poss in der Pressekonferenz trotz der Niederlage auch wenig Lust zur Kritik: "Es war einer super Stimmung in der Arena und ein gutes Spiel für die Zuschauer", und kündigte weitere Gegenwehr an: "Jedes Spiel der Serie wird sehr knapp werden".

Mannheims Trainer Stephane Richer zeigte sich denn auch erleichert über den Ausgang des Spiels: "Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Es war heute ein großer Sieg für uns", um sofort zu warnen: "Aber es war nur der erste Schlag. Die Serie wird noch sehr lange werden".
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 02:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Nürnberg Ice Tigers 12.06.2025, 14:54

Tyler Spezia wird ein Ice Tiger

US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye

Transfer Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nürnberg.
Nürnberg Ice Tigers 21.05.2025, 20:36

Greg Meireles wird ein Ice Tiger

Jahresvertrag für 26-jährigen Stürmer

Transfer Der 26-jährige Stürmer Greg Meireles kommt vom HK Spisska Nova Ves aus der slowakischen Extraliga nach Nürnberg und erhält einen Jahresvertrag.
Nürnberg Ice Tigers 12.05.2025, 11:50

Evan Fitzpatrick wechselt nach Nürnberg

Torhüter kommt aus München

Evan Fitzpatrick.
Evan Fitzpatrick.
Foto: City-Press.
Transfer Die Nürnberg Ice Tigers haben den kanadischen Torhüter Evan Fitzpatrick verpflichtet. Der 27-Jährige kommt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer