Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.10.2004, 02:24

Mannheim ohne Chance gegen Frankfurt

Köln bleibt trotz Niederlage Spitzenreiter - Eisbären torlos

Vor 7.600 Zuschauern im Eichbaum-Eisstadion am Friedrichspark kassierten Mannheims Adler ihre inzwischen dritte Niederlage in Folge. Es war gar das zweite Spiel in Folge ohne eigenen Treffer, bereits in Köln unterlagen die Mannen von Headcoach Helmut de Raaf 0:4, womit die Adler inzwischen seit sieben Dritteln ohne Torerfolg dastehen.

Ohne den gesperrten Jason Podollan und den verletzten Michael Bakos, dafür aber mit Nico Pyka, der sich am Mittwoch einen Oberkieferbruch zugezogen und vier Zähne verloren hatte, traten die Adler gegen die Frankfurt Lions an. Von Beginn an lief das Spiel jedoch gegen die Adler. Nur wenige Torchancen konnten herausgespielt werden, das Spiel wirkte zerfahren und ungeordnet. Anders hingegen agierten die Lions. Sie spielten abwartend, lauerten auf die Feher der Hausherren und diese kamen. In der neunten Minute nutzte Peter Ratchuk in Überzahl den Platz auf dem Eis und erzielte den wichtigen Führungstreffer für die Gäste. Das zweite Tor nach 16 Minuten durch Jason Young ließ die Adler vollends verkrampfen. Das änderte sich auch im zweiten Abschnitt nicht mehr. Die Blau-Weiß-Roten agierten ohne Selbstbewusstsein und machten weiterhin Fehler, die die Lions zu weiteren Torerfolgen einluden. Nach 28 Minuten nutzte Joe Murphy die Lücken in der Adler-Defensive und in der 38. war es dann Michael Hackert, der einen Alleingang zum 4:0 abschloss. Ein weiterer Treffer in der 46. Minute durch Christian Kohmann bedeutete dann den 0:5-Endstand.

Die Kölner Haie mussten sich am Freitag Abend in Nürnberg mit einem Punkt zufrieden geben. Der KEC verlor vor 6.074 Zuschauern in der Arena Nürnberg mit 1:2 n.P.. Köln bleibt aber weiter mit 32 Punkten Tabellenführer. In einer hart umkämpften Spitzenbegegnung gingen die Haie durch McLlwain in Führung (7.), doch im letzten Abschnitt schaffte Tapper in Überzahl das 1:1 (49.). Im abschließenden Penaltyschießen holten sich die Ice Tigers den Extra-Punkt: Zwei Mal Tapper, Fical und Vasiljevs trafen für die Franken. Kölns Penalty-Tore durch Beardsmore, Blank und Boos reichten nicht.

Ohne Punkte und Tore blieben die Berliner Eisbären beim 0:2 auf heimischen Eis gegen die DEG Metro Stars. Herr (19.) und Kreutzer (29.) sicherten mit ihren Toren den Auswärtssieg für die Rheinländer. Andrej Trefilov blieb erneut ohne Gegentreffer.

In Hannover fragen sich die Zuschauer weiter, wo die gute Form aus den Vorbereitungsspielen geblieben ist. Beim 2:4 gegen den ERC Ingolstadt boten die Niedersachsen erneut eine schwache Vorstellung. Sutton (9.), Goodall (14.), Ferguson (30.) und Sturm (31.) trafen für die Audi-Städter. Für die Scorpions waren Cisar (25.) und Hock (45.) erfolgreich. In den Schlussminuten hatten die Niedersachsen noch die Chance das Resultat zu verbessern. Eine fünfminütige Überzahl blieb ohne Torerfolg. Nach dem Spiel trat Len Soccio als Scorpions Kapitän zurück.

Aufsteiger Wolfsburg bleibt seiner Linie treu. Von Auswärtsspielen kehren die VW-Städter bislang fast immer ohne Punkte zurück, um bei den Auftritten im heimischen Eispalast zu punkten. In Krefeld setzte es eine 1:6 Niederlage.

Im Abstiegskampf verschafften sich die Iserlohn Roosters etwas Luft. MIt 4:2 gewannen die Sauerländer gegen die Augsburger Panther, die auswärts weiter sieglos bleiben.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 12:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer