Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.04.2003, 00:44

Mannheim scheidet gegen Köln im Halbfinale aus

Vize-Meister ereilt "sudden death" nach 73 Minuten

16665 Zuschauer in der Kölnarena waren aus dem Häuschen, nachdem Dave McLlwain mit dem nötigen Quentchen Glück nach 73 Spielminuten zum 4:3 für die Haie traf und den Adlern damit das Saisonende bescherte. René Corbet hatte die Adler bereits in der 4. Spielminute in Führung gebracht, Andy Roach erhöhte in der 25. in Überzahl gar auf 2:0. Vier Unterzahlsituationen hatten die Adler bis dahin schadlos überstanden und das Spiel nun im Griff. Mike Rosati hatte hinten die nötige Ruhe, um die guten Chancen der Haie zu entschärfen. Mannheim war dem 3:0 näher als die Haie dem 2:1, die Zuschauer in der Kölnarena liessen ihren Unmut mit ersten Pfiffen gegen ihre Mannschaft aus.

Doch unnötig kamen die Haie wieder ins Spiel. Robert Hock spielte nach verlorenem Bully einen blinden Pass vor das Tor, irgendwie trudelte die Scheibe zum 1:2-Anschluss ins Tor. Wenig später spazierte Mickey Elick in Überzahl durch die Mannheimer Abwehr und glich zum 2:2 aus (38.).

Ausgeglichen lief das Spiel im letzten Drittel, beide Teams hatten gute Möglichkeiten. Für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte Tino Boss, der Nationalspieler traf in der 55. Minute in Überzahl zum 3:2. Doch Adler gegen niemals auf! Irgendwie stocherte Ilja Vorobiev die Scheibe zweieinhalb Minuten vor Schluss zum erneuten Ausgleich unter Rogles vorbei zum 3:3.

In der Verlängerung waren die Adler am Drücker. Andy Roach hatte zwei Mal beste Gelegenheit, die Saison der Adler noch einmal zu verlängern und den Mannheimer Fans so am Sonntag ein weiteres Heimspiel zu bescheren. Doch blitzschnell passierte es dann vor dem eigenen Tor. Dave McLlwain spitzelte seinen Schläger an Francois Groleau vorbei und die Scheibe ins Tor zum 4:3. Aus und vorbei.
Kommentar schreiben
Gast
09.11.2025 07:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup 11:00
3. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal ve...
Kommentare: 1
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 3
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Martin Stloukal
Freiburg (Abgang)
Will Riedell
Bremerhaven (Abgang)
Todd Warriner
Kaufbeuren (Abgang)

Geburtstage
26. Tyler Madden
Straubing Tigers
31. Tor Immo
EV Landshut
28. Simon Schütz
EC Kassel Huskies