Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.03.2008, 17:06

"Matchball" für Köln, Iserlohn, Düsseldorf und Berlin

Vier Teams noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt

Iserlohn, Düsseldorf, Berlin und haben am Ostermontag jeweils den dritten Sieg in der Play-Off-Viertelfinalserie einfahren können. Die Roosters kamen gegen die Frankfurt Lions zu einem deutlichen 5:1 (3:0 0:0 2:1). Bereits nach dem ersten Durchgang lagen die Sauerländer durch Sean Blanchard (5.), Jimmy Roy (10.) und Bob Wren (11.) komfortabel mit drei Toren in Führung. Nach einem torlosen Mitteldrittel legten Paul Traynor (47.) und David Sulkovsky (51.) für die Roosters nach. Frankfurt schaffte durch Layne Ulmer vor 4.967 Zuschauern in der restlos ausverkauften Iserlohner Eissporthalle nur noch den Ehrentreffer (51.).

Noch deutlicher fiel der 6:1 (3:0 1:1 2:0)-Auswärtssieg der Berliner Eisbären vor 7.980 Zuschauern in der Hamburger ColorLine-Arena aus. Mark Beaufait (3.), Tyson Mulock (20.) und Constantin Braun (14.) sorgten in der ersten Viertelstunde für klare Verhältnisse. Brandon Smith (31.) erhöhte im Mitteldrittel auf 4:0. Hamburg konnte durch Peter Sarno (35.) bis zur zweiten Pause verkürzen. Im Schlussdrittel schraubten Stefan Ustorf (45.) und Nathan Robinson (59.) das Ergebnis in die Höhe. Bei den Freezers schied Alexander Barta mit einer offenbar schwereren Knieverletzung vorzeitig aus.

Spitzenreiter Nürnberg droht nach einer 3:6 (0:3 2:1 1:2)-Pleite in Düsseldorf das überraschende Aus in der ersten Runde. Rob Collins (8.), Andrew Hedlund (9.) und Fabio Carciola (17.) brachten die Metro Stars mit 3:0 bis zur ersten Pause in Führung. Nach dem Wechsel verkürzten die Franken mit einem Doppelschlag durch Michel Periard (27.) und Björn Barta (29.) auf 2:3. Jeff Panzer (35.) und Daniel Kreutzer (43.) stellten den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Brian Swanson (54.) brachte Nürnberg noch einmal heran, Jeff Panzer (58.) setzte kurz vor dem Spielende den Schlusspunkt.

Auch die Kölner Haie sind nur noch einen Sieg vom Halbfinale entfernt. Pascal Trepanier (20.) und Colin Forbes (28.) hatten Titelverteidiger Mannheim zunächst mit zwei Toren in Front geschossen. Zweimal Ivan Ciernik (28. und 30.) und Sebastian Furchner (42.) drehten die Partie für die Kölner. Tomas Martinec brachte die Adler acht Sekunden vor der Schlusssirene mit dem Ausgleichstreffer in die Verlängerung, in der Todd Warriner (67.) den Siegtrerffer markieren konnte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.05.2025 15:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg
Maximilian Menner
Verteidiger wechselt von Bayreuth nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 11.05.2025, 16:20


Deutschland
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Nicolas Sauer
Stürmer
Bair Gendunov
Stürmer
Nicolas Turnwald
Verteidiger

Anzeige

Anzeige