Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
EHC Red Bull München 19.06.2013, 17:02

Münchner Farmteam spielt in multinationaler Juniorenliga

Zusammenarbeit mit Salzburger Filiale

Das neue Farmteam der Red Bulls spielt ab der kommenden Saison in der multinationalen Juniorenliga MHL. Die Minor Hockey League (MHL) gilt als beste Juniorenliga Europas. Zugelassen sind Spieler bis 21 Jahren. Das Team setzt sich aus Akteuren des EHC Red Bull München und des EC Red Bull Salzburg zusammen. Beheimatet ist die Mannschaft in Salzburg.

„Europa braucht ein neues Level, um die besten Spieler in diesem Kontinent zu halten. Mit der MHL hat eine neue Ära begonnen“, erklärte EHC-Trainer Pierre Pagé. „Jeder weiß, dass die MHL das höchste Junioren-Niveau Europas bietet. Es ist großartig, Teil dieser Entwicklung zu sein. Wir haben jetzt die Möglichkeit, weiter zu wachsen und Fortschritte zu machen“, so der 65-jährige Eishockeylehrer weiter. 

Auch Ken Strong, Cheftrainer des neuen MHL-Teams der Red Bulls, ist von dem neuen Nachwuchsprojekt begeistert: „Es ist eine neue und aufregende Herausforderung. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf diese Aufgabe.“ 

Die MHL wurde 2009 als Nachwuchsliga der russischen Kontinental Hockey League (KHL) gegründet. Sie ist im Grunddurchgang in eine Eastern und eine Western Conference mit insgesamt 40 Teams aufgeteilt. Die Conferences sind jeweils wieder zweigeteilt. Die Western Conference ist in Central und Northern Division gegliedert, wobei die in der Central Division spielenden Red Bulls auch gegen Teilnehmer der Northern Division antreten. Im Grunddurchgang absolviert jedes Team 56 Spiele. 32 Teams qualifizieren sich für die Playoffs, die mit dem Achtelfinale der jeweils besten 16 Teams in beiden Conferences beginnen. 

Dmitry Efimov, Managing Director der MHL: „Wir alle in der MHL freuen uns sehr und heißen die Red Bulls herzlich willkommen. In den letzten vier Jahren haben wir sehr hart daran gearbeitet, die Liga zur stärksten Juniorenliga Europas zu machen. Die Teilnahme der Red Bulls ist ein weiteres Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In der MHL sind die stärksten europäischen Clubs vertreten. Deshalb bin ich sicher, dass auch die Red Bulls profitieren und wachsen werden. Man kann davon ausgehen, dass auch die Salzburger neue Erfahrungswerte und eine andere Hockeyschule in die Liga transportieren. Gemeinsam werden wir eine erfolgreiche und starke europäische Eishockey-Organisation aufbauen.“ 

Die Red Bulls planen, die Auswärtsspiele auf insgesamt neun Reisen, in deren Verlauf jeweils mehrere Spiele bestritten werden, zusammenzufassen. Je nach Entfernung geht es per Bus, Bahn oder Flugzeug zu den Spielorten. Die kürzeste Strecke für die Red Bulls ist die Fahrt nach Karlsbad (Karlovy Vary) in Tschechien. Die längste Reise führt das Team über Moskau nach Chabarowsk (Khabarovsk), das nur 30 km nördlich der chinesischen Grenze im Osten Russlands liegt. Bis dorthin sind es 8.044 km. 
Kommentar schreiben
Gast
06.11.2025 21:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (16)
26.06.2013, 14:55 Uhr
Seidenzwerg
Tja, wenn man sich mal anschaut, was Tradition wirklich meint, gibt es keine Traditionsverein in irgendeiner Sportart. Zuerst setzten "Traditionalisten" Tradition mit einem am Besten vor dem zweiten Weltkrieg gegründeten Verein und Bundesligazugehörigkeit vor der DEL gleich. Inzwischen wechselt ...
Weiterlesen Bewerten:1 

25.06.2013, 10:41 Uhr
Sepp (Gast)
Bin mal gespannt, welcher deutscher oder österreichischer Nachwuchsspieler in dieser Mannschaft spielt. Oder ob nicht ausländische Spieler verpflichtet werden, um in dieser Liga zu bestehen.
Bewerten:2 

23.06.2013, 18:45 Uhr
lammi (Gast)
Unfassbar, ein Nackenschlag für die dringend notwendige Nachwuchsarbeit vor der eigenen Haustür
Bewerten:4 

21.06.2013, 23:40 Uhr
schnoitza (Gast)
Müchen oder Salzburg ist doch einerlei, das ist doch Eishockey!!! ----Ein kluger Mann hat einmal gesagt: Boxverbände sind schon schlimm, aber gegen die Eishockey-Verbände sind sie WAISENKNABEN! Nicht dass ich kein Eishockey-Fan bin, aber was zur Zeit im deutschen Eishockey abläuft, kann ich nic...
Weiterlesen Bewerten:5 

21.06.2013, 15:57 Uhr
Ich (Gast)
München hört sich halt besser an Salzburg
Bewerten:0 

Weitere 11 Kommentare anzeigen

EHC Red Bull München 03.11.2025, 13:25

"Balsam für die Seele"

Interview mit Münchens Torwart Mathias Niederberger

Mathias Niederberger.
Mathias Niederberger.
Foto: City-Press.
Mathias Niederberger feierte mit dem EHC Red Bull München einen Shut-out-Sieg bei den Kölner Haien. Nach dem Spiel sprach er mit Ivo Jaschick:
EHC Red Bull München 28.10.2025, 13:24

Vier Spiele Sperre für Münchens Brady Ferguson

Gegenspieler nach Spielende attackiert

Brady Ferguson.
Brady Ferguson.
Foto: City-Press.
Münchens Brady Ferguson wurde vom Disziplinarausschuss nach einem Foul im Anschluss der Partie gegen die Schwenninger Wild Wings am 26.10.2025 für vier Spiele gesperrt.
EHC Red Bull München 28.10.2025, 07:12

DeSousa für zwei Spiele gesperrt

Münchens Angreifer verpasst Spiele gegen Wolfsburg und Mannheim

Christopher DeSousa.
Christopher DeSousa.
Foto: City-Press.
Christopher DeSousa von Red Bull München wurde vom Disziplinarausschuss nach einem Foul beim Spiel gegen Schwenningen für zwei Spiele gesperrt.
Ergebnisse: Spiele heute
D-Cup LIVE
1. Spieltag (2)

Forum: Neueste Kommentare
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 1
Straubing baut Tab...
Kommentare: 5
Löwen trennen sich...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Will Riedell
Bremerhaven (Abgang)
Todd Warriner
Kaufbeuren (Abgang)
Tom Pokel
Frankfurt (Neuzugang)

Geburtstage
33. Felix Bick
Krefeld Pinguine
29. Adam Smith
Eisbären Berlin
21. Jonas Stern
EHF Passau Black Hawks