Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Krefeld Pinguine 22.08.2013, 20:14

Potenzial für den großen Coup?

Was man von den Krefeld Pinguinen erwarten kann

Im zweiten Teil unserer Vorschauserie widmen wir uns heute den Krefeld Pinguinen. Die Rheinländer haben in der abgelaufenen Saison durchaus mit Glanz und Gloria gespielt - und das nicht nur wegen des Gastspiels von NHL-Star Christian Ehrhoff. Mit dem Halbfinale konnte die Spielzeit am Ende trotz Verletzungspechs achtbar abgeschlossen werden. Ähnlich positive Entwicklungen verzeichnete man auch im wirtschaftlichen Bereich.

Nicht umsonst ist der „sportliche Berater“ Rüdiger Noack zum Manager des Jahres gewählt worden. Mit kleinem Etat wurde Großes geleistet und für die anstehende Serie hat Noack mit dem Trainergespann Rick Adduono und Reemt Pyka die Mannschaft nur punktuell verändert, das Gros der schlagkräftigen Truppe ist geblieben und wurde mit Lukas Lang (Torwart), Nick St. Pierre, Oliver Mebus, David Fischer (alle Verteidiger) und Istvan Sofron (Stürmer) sinnvoll ergänzt.

Lukas Lang ist zurück in seiner Eishockeyheimat: Der 27-jährige Schlussmann spielte bereits in seiner Jugend für den KEV und ist bereits vor Saisonbeginn Publikumsliebling. Kein Wunder: Sein Vater Karel ist eine lebende Legende des Krefelder Eishockeys. Einzig für seinen Sohn wurde die Rückennummer 1 wieder freigegeben. Für Lukas Lang musste der langjährige Erfolgsgarant Scotty Langkow weichen. Mit Tomas Duba wird sich Lang einen harten Konkurrenzkampf liefern. Der fünf Jahre ältere Duba empfahl sich durch herausragende Leistungen in den vergangenen Play-Offs für eine Weiterverpflichtung und gilt zunächst als erster Mann zwischen den Pfosten. Übrigens: Beide Schlussmänner stammen aus Tschechien. Kommunikationsprobleme sollte es also nicht geben.

In der Abwehr vollzogen die Pinguine einen Generationenwechsel. Die Eishockey-Opas Richard Pavlikovsky (38 Jahre) und Dusan Milo (40) waren den Verantwortlichen nicht mehr spritzig genug. Stattdessen wurden Nick St. Pierre vom tschechischen Meister Pilsen und David Fischer aus Heilbronn an den Niederrhein gelotst. Der läuferisch starke Kanadier St. Pierre soll für Druck in der Offensive sorgen. Mit 28 Jahren ist er im besten Eishockeyalter. Ein ähnliches Profil weist der US-Amerikaner David Fischer (25) auf, welcher aus der zweiten Liga geholt wurde. 2006 wurde Fischer in der ersten Runde von den Montreal Canadiens gedrafted - ein Mann mit Potenzial also. Leistungsträger wie Josh Meyers, Sinan Akdag oder Mitja Robar konnten in Krefeld gehalten werden. Oliver Mebus wird die Hinterreihen ergänzen und mit Sicherheit für Aufsehen in der DEL sorgen: Mit 2,06 m Körpergröße und einem Kampfgewicht von 108 kg ist der Koloss aus der eigenen Jugend eine Rarität.

Für die Offensivabteilung wurde Istvan Sofron  unter Vertrag genommen. Der ungarische Nationalstürmer spielte zuletzt für Alba Volna Szekesvehervar in der österreichischen EBEL und glänzte dort mit 19 Toren und 43 Punkten als Topscorer seines Teams. Rüdiger Noack dürfte auch bei dem in Rumänien geborenen Linksschützen ein gutes Auge bewiesen haben. Die Alteingesessenen wie Boris Blank, Herberts Vasiljevs, Adam Courchaine, Daniel Pietta oder Francois Methot können allemal für Wirbel in den gegnerischen Hinterreihen sorgen.

Sollten die Pinguine vom Verletzungspech verschont bleiben, ist Krefeld für eine weitere Leistungssteigerung gut gerüstet. Zwar waren die ersten Testspiele wegen vieler Ausfälle nicht von Erfolg gekrönt, doch wenn sich das Lazarett lichtet und die Leistungsträger kontinuierlich eingesetzt werden können, ist den Schwarz-Gelben sogar der große Coup - sprich das Finale - zuzutrauen. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.05.2025 12:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
23.08.2013, 18:54 Uhr
Moe
Ich lege mich mal fest: Krefeld wird sportlich nicht absteigen ;-)
Bewerten:5 

23.08.2013, 16:57 Uhr
Thomas Schlegel,Gast (Gast)
Krefeld wird wie die DEG,Nürnberg,Iserlohn,Schwenningen und Augsburg um die Plätze, 7-8-9 und 10 kämpfen mehr ist einfach nicht zu erwarten. Aber wer kann schon in die Zukunft gucken, laßt die Jung`s erst mal in die Saison starten, wer sich früh genügend Selbstvertrauen zulegen kann der kann dur...
Weiterlesen Bewerten:5 

23.08.2013, 15:00 Uhr
Mrhanky (Gast)
Wenn man den aktuellen Kader und die Zugänge St. Pierre, Mebus, Fischer, Sofron mit den Abgängen vergleicht Ehrhoff, Pavlikovsky, Milo. Ist es mir wirklich ein Rätsel wieso es sich bei den Pinguinen um eine der 2 stärksten Mannschaften der ganzen DEL handeln soll, dem dieses Jahr eine Finalteilnah...
Weiterlesen Bewerten:7 




Krefeld Pinguine 01.05.2025, 10:56

Mark Zengerle wechselt nach Krefeld

Stürmer kommt aus Augsburg

Mark Zengerle.
Mark Zengerle.
Foto: City-Press.
Transfer Der deutsch-amerikanische Stürmer Mark Zengerle wird in der kommenden Saison für die Krefeld Pinguine auflaufen. Der 35-Jährige stand zuletzt bei den Augsburger Panthern unter Vertrag.
Krefeld Pinguine 24.04.2025, 21:36

Mick Köhler wechselt nach Krefeld

Verteidiger kommt aus Augsburg

Mick Köhler.
Mick Köhler.
Foto: City-Press.
Transfer Verteidiger Mick Köhler wechselt von den Augsburger Panthern an die Westparkstraße.
Krefeld Pinguine 22.04.2025, 13:23

Krefeld trennt sich von elf Spielern

Erste Personalentscheidungen bekannt

Philip Riefers.
Philip Riefers.
Foto: Krefeld Pinguine.
Die Krefeld Pinguine geben die ersten Personalentscheidungen bekannt und trennen sich von elf Spielern.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Napravnik
Stürmer
Andreas Schwarz
Verteidiger
Emil Johansson
Verteidiger

Anzeige

Anzeige