Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.03.2005, 12:43

Schiedsrichter in den Playoffs in der Kritik

Heftige Diskussionen über Tore und Strafen

Kurz vor Ende der ersten Playoff Runde stehen die Schiedsrichter in der Deutschen Eishockey Liga mächtig in der Kritik. So sehen sich die Hamburg Freezers nach dem Playoff Aus gegen die Frankfurt Lions durch Schiedsrichter Harald Deubert betrogen. Freezers Goalie Boris Rousson hatte den den Puck nac h einem Schuß an die Maske bekommen. Statt abzupfeifen, erkannte Schiedsrichter Deubert einen Schlenzer und ließ weiterspielen. Frankfurts Doug Weight hatte keine Mühe den Puck am liegenden Torwart ins Tor zu befördern. Für die Hamburger war die Saison damit beendet.

Auch die Tatsache, dass Deubert am Ostersamstag Francois Bouchard nach einem folgenschweren Foul an Forster nur mit einer zwei Minuten bestrafte, sorgte für heftige Kritik. Forster musste nach dem Check an den Kopf ins Krankenhaus eingeliefert werden und konnte im Gegensatz zu Bouchard am Ostermontag nicht mitwirken. Eine nachträgliche Sperre für Bouchard wurde von der DEL Führung abgelehnt.

Dafür hat die DEL den Berliner Erik Cole für ein ähnliches Foul für sechs Spiele gesperrt. Das widerum wollen die Verantwortlichen der Eisbären nicht hinnehmen und klagen gegen diese Entscheidung. Zuvor gab es bereits Diskussionen über eine Sperre gegen Coles Mitspieler Sven Felski. Dieser wurde, wie die Videoaufzeichnung bewies, zu Unrecht für ein Spiel gesperrt. Seine Strafe musste Teamkollege Shawn Heins absitzen.

Auch Alpenvulkan Hans Zach stimmt in die Schiedsrichterkritik mit ein. Nach dem 0:4 in Ingolstadt hatte er kein gutes Wort für Schiedsrichter Ralph Dimmers über. Bei den Haien wurden Eduard Lewandowski und Tino Boos nach Fouls für jeweils ein Spiel gesperrt. Hamburgs Geschäftsführer Boris Capla fordert die DEL auf, sich Gedanken über eine bessere Schiedsrichterausbildung zu machen.
Kommentar schreiben
Gast
21.07.2025 18:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Mark Rassell
Stürmer wechselt von Nürnberg nach Ravensburg
Fabio Frick
Verteidiger wechselt von Essen nach Hamm
Marek Slavik
Stürmer wechselt nach Füssen

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Lukas Krieger
Stürmer