Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Düsseldorfer EG 09.01.2006, 02:45

Topspiel in Düsseldorf erfüllt die Erwartungen

Berlin gewinnt knapp mit 4:3

Es war hochklassig, schnell, sehenswert und spannend was sich die Topteams aus Düsseldorf und Berlin da lieferten. Allerdings hatte die DEG etwas Startschwierigkeiten. Tommy Jakobsen musste schon nach 7 Minuten duschen, ein Opfer der strengeren Regelauslegung. Den Berlinern brachte das durch ein Fol gefoul über 6 Minuten Powerplay. Ustorf und Leask brachten die Hauptstädter 2:0 in Führung. Zwischendurch hatte zwar Schneider die Chance per berechtigtem Penalty zu treffen, er scheiterte aber an Stefaniszin. Die Zuschauer waren auf den amerikanischen Schiedsrichter Looker gar nicht gut zu sprechen. Er pfiff allerdings konsequent, was auch die beiden Trainer abschließend so sahen. Die DEG wachte jedoch auf und konnte sich besser ins Spiel einbringen. Craig Johnson markierte das 1:2 in der 20.Minute.

Beim Ausgleich durch Daniel Kreutzer in der 25.Minute war er ebenfalls machtlos. Jetzt kam Berlin wieder etwas mehr und Alex Jung musste einige Male gut zupacken. Zu einem Topteam gehört auch ein Topüberzahlspiel und das beherrschen die Berliner. Gerade durch die Neuzugänge Quint und Berehowsky sind sie an der blauen Linie noch flexibler zu DuPont und Walser geworden. So war die erneute Führung durch Richard Müller in der 28.Minute in Überzahl auch keine Überraschung mehr. Das Spiel ging hin und her, beide Teams legten wirklich ein tolles Tempo vor, die 7.896 Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Und man sah noch im zweiten Drittel den Ausgleich, dachten wenigsten alle, doch Looker sagte "No", gab den Treffer von Bazany nicht, da die Uhr abgelaufen war. Gegen den Ausgleich von Patrick Reimer nach 46 Sekunden im Schlußdrittel hatte er aber keine Einwände. Und die DEG hatte die Entscheidung mehrfach auf dem Schläger, mehrfach Überzahlspiel, aber kein Tor. Man brauchte keinen Propheten um zu wissen, dass man den Chancen wohl noch hinterher trauern würde. Berlin kam noch einmal in Überzahl und sorgte für die Entscheidung. Steve Walker hielt den Schläger in den Schuß von Drake Berehowsky und jung war geschlagen. Alle Eisbärentore fielen so in Überzahl, was Don Jackson ärgerte: "Wir hatten genug Möglichkeiten, um die Partie für uns zu entscheiden. Aber wir müssen uns einfach im Penaltykilling steigern, aber ich habe die richtigen Typen in der Mannschaft. Diese Niederlage wirft uns nicht um."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 01:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Düsseldorfer EG 07.05.2025, 10:25

Alexander Barta verlässt die DEG

Rheinländer treiben Neuanfang voran

Alexander Barta.
Alexander Barta.
Foto: City-Press.
Alexander Barta wird zur kommenden Saison kein Sportmanager der Düsseldorfer EG mehr sein und auch keine andere Funktion im Club übernehmen.
Düsseldorfer EG 04.05.2025, 19:38

Rich Chernomaz wird neuer Cheftrainer in Düsseldorf

DEG setzt nach Abstieg auf Erfahrung hinter der Bande

Rich Chernomaz.
Rich Chernomaz.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Rich Chernomaz wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG. Der 61-Jährige hat bei den Rheinländern einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.
Düsseldorfer EG 25.04.2025, 15:27

DEG schafft finanzielle Grundlagen für die kommenden zwei Jahre

Rheinländer planen zweigleisig

Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein tragfähiges Konzept für die kommenden Spielzeiten 2025/26 und 2026/27 entwickelt.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)


WM
Gruppe B (3)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Samuel Schindler
Verteidiger wechselt von Dresden nach Freiburg
Julian Airich
Stürmer verlässt Hamm
Samuel Payeur
Stürmer wechselt von Peiting nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige