Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Eisbären Berlin 12.12.2003, 22:24

Zorniger Jubel beim Berliner Sieg gegen Hamburg

Fan-Proteste gegen Eintrittspreise - Eisbären nun Freezers-Angstgegner

Vor heimischem Publikum bleiben die Berliner Eisbären eine Macht: Gegen die Hamburg Freezers erreichte der Tabellenführer einen knappen 4:2-Sieg und behauptete damit souverän die Spitze.

Ganz so harmonisch wie gewohnt ging es dieses Mal nicht zu im Wellblechpalast. Liebkosten die Fans vor dem Spiel noch Goalie Oliver Jonas als "Spieler des Monats", gab es im Mittelabschnitt heftige Proteste des Eisbären-Anhangs gegen den Verein. Die Fans verließen für einige Minuten aus Protest gegen die ihrer Meinung nach unfairen Top-Zuschläge die Halle und initiierten eine Unterschriftensammlung gegen die hohen Eintrittspreise. EHC-Sprecher Moritz Hillebrand zeigte für den Unmut der Zuschauer grundsätzliches Verständnis, wies aber zugleich darauf hin, dass für das gebotene Spitzeneishockey auch entsprechende Finanzmittel nötig sind, die irgendwo eingenommen werden müssten. Man habe kürzlich bereits die VIP-Tickets verteuert und auch an der Sponsorenfront sei nur noch schwer eine Einnahmensteigerung möglich, so Hillebrand weiter. Die Top-Zuschläge für gutes Eishockey im Wellblechpalast seien letztlich unausweichlich.

Gutes Eishockey bekamen die 4.695 Zuschauer in der Halle auch an diesem Freitag gegen die Freezers geboten: Schon in der zweiten Spielminute lochte Goalgetter Steve Walker für die Hausherren zum 1:0 ein und ließ damit gleich zu Beginn erahnen, wer das Heft in der Partie in der Hand halten würde. Zwar gelang den Gästen von der Elbe im Mittelabschnitt durch "Indianer" Shane Peacock der Ausgleich, doch hatten die Berliner den Gästen nahezu über die ganze Spielzeit eine knappe Schlägerlänge voraus.

So ging die erneute Führung durch David Roberts in der 38. Minute auch in Ordnung. Hamburgs Antwort war der abermalige Ausgleich durch Brad Purdie (54. Minute). Nun waren die Eisbären gefordert, schließlich sollten drei Punkte im prestigeträchtigen Anschütz-Derby eingefahren werden. Die passende Lösung für den Tabellenführer war ein Unterzahltor, für das David Roberts die Arme in die Höhe recken durfte (57. Minute). Gäste-Coach Dave King nahm natürlich den überzeugenden Boris Rousson noch aus dem Kasten, doch das empty-net-goal zum 4:2 eine Sekunde vor der Sirene ließ sich Eisbär Keith Aldridge nicht nehmen.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 17:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Eisbären Berlin 14.07.2025, 12:18

Andreas Eder wird ein Eisbär

Stürmer kommt aus München

Andreas Eder.
Andreas Eder.
Foto: City-Press.
Transfer Aktualisiert Andreas Eder wechselt vom EHC Red Bull München zu den Eisbären Berlin. Eders Vertrag läuft über zwei Jahre.
Eisbären Berlin 27.06.2025, 08:09

Serge Aubin bleibt in Berlin

Eisbären verlängern Vertrag mit Cheftrainer

Serge Aubin.
Serge Aubin.
Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Head Coach Serge Aubin vorzeitig verlängert. Das neue Arbeitspapier des Kanadiers wurde um zwei weitere Jahre ausgedehnt und läuft somit bis zum Ende der Saison 2027/28.
Eisbären Berlin 17.05.2025, 20:06

Zach Boychuk verlässt die Eisbären

Abgang nach vier Meisterschaften

Zach Boychuk.
Zach Boychuk.
Foto: City-Press.
Zach Boychuk erhält von den Eisbären Berlin kein neues Vertragsangebot. Der Stürmer verlässt die Berliner somit nach fünf Spielzeiten und vier gewonnenen Meisterschaften.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Weiden
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marvin Neher
Verteidiger wechselt von Freiburg nach Halle
Alec McCrea
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Dresden
Matias Lassen
Verteidiger wechselt von Malmö nach Iserlohn

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer