Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 23.10.2006, 12:42

13. Spieltag: Kassel weiter souverän an der Spitze

Füchse beenden Negativserie - Landshut bleibt ohne Tore

Die Kassel Huskies führen die 2. Bundesliga weiter souverän an. Am Sonntag kamen die Nordhessen zu einem klaren 6:1 (3:1 2:0 1:0) gegen den SC Bietigheim-Bissingen. In einem von Anfang an hochklassig geführten Match ging Bietigheim nach vier Minuten Matthias Wittmann in Führung. Geschockt durch die frühe Gästeführung kamen die Kasseler erst durch eine 5:3 Überzahl wieder in Fahrt. Kurz nach Ablauf der Strafe war es Daniel Rau, der den Ausgleich markierte, den Ryan Kraft mit einem sehenswerten Unterzahltor zur 2:1 Führung ausbaute. Den Schlusspunkt eines überragenden Anfangsdrittels setzte Drew Bannister per Schlagschuss von der Blauen Linie. Beflügelt durch die starke Anfangsleistung kamen die Huskies auch im zweiten Drittel zu weiteren Treffern. Erst war es Sven Gerbig, der in Überzahl einen mustergültiges Zuspiel von Wayne Hynes zum 4:1 verwertete. Kurz vor Ende des zweiten Drittels erzielte Sven Valenti, mit seinem ersten Saisontor, die endgültige Entscheidung. Im letzten Drittel nahmen beide Teams am Tempo heraus und so blieb es dem starken Wayne Hynes vorbehalten in doppelter Überzahl für den 6:1 Endstand zu sorgen.

Mit fünf Punkten Abstand halten die Fischtown Pinguins Anschluss an den Spitzenreiter. Knapp 1800 Zuschauer im Crimmitschauer Sahnpark sahen den dritten Auswärtssieg der Pinguine. Die Tore für den 4:2 (1:0/2:1/1:1) Erfolg der Pinguine erzielten Deniset (2) Dejdar und Bombis. In der insgesamt fairen Partie monierten die Zuschauer völlig zu Unrecht die Leistung von Hauptschiedsrichter Seckler, der im Mittelabschnitt die Mannschaften zwei Minuten früher in die Kabine schickte, nachdem die Fans der Westsachsen die Eisfläche mit Wurfgeschossen zugedeckt hatten. Zu diesem Zeitpunkt führten die Seestädter bereits mit 3:1, die es vor allen Dingen aber im ersten Abschnitt versäumt hatten, ihre zwingende Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen.

Verfolger Landshut blieb am Wochenende ohne Punkte. In Dresden verpassten die Kannibalen sogar einen Torerfolg. Gleich das erste Überzahlspiel konnten die Eislöwen durch Petr Mika nutzen und mit 1:0 in Führung gehen. Radek Vit erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 und in der besten Phase der Landshuter legten die Eislöwen im 2. Drittel ein Unterzahltor durch David Musial nach. Greg Schmidt erhöhte kurz vor der zweiten Pause auf 4:0 und trotz zahlreicher guter Chancen blieb es dabei auch bis zum Spielende. Ein absolut verdienter Sieg für die Eislöwen und zugleich auch der erste Shut-out für Marek Mastic in dieser Saison.

Nach der grandiosen Leistung am Freitag in Regensburg hielten sich die Grizzly Adams Wolfsburg mit einem 3:1 (2:0/1:0/0:1) Sieg am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den ESV Kaufbeuren ebenfalls schadlos und feierten ein weiteres Sechs-Punkte-Wochenende. Herbert Geisberger, Tim Regan und Lars Brüggemann trafen vor 1.616 Zuschauern in der EisArena für den EHC, der nach dem 13.Spieltag jetzt auf Tabellenrang sieben geklettert ist.

Schlusslicht Weißwasser beendete seine Negativserie gegen die Schwenninger Wild Wings. Mit 6:5 nach Penaltyschießen gab es für die Füchse nach sechs sieglosen Spielen erstmals wieder zwei Punkte zu verbuchen. In den weiteren Partien verlor der EV Landsberg im Derby gegen den EHC München mit 5:6, Regensburg setzte sich in Essen mit 7:6 nach Penaltyschießen durch.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 23:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige