Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Heilbronner Falken 18.03.2020, 10:44

Alexander Mellitzer wechselt in die Schweiz

Falken-Coach arbeitet wieder im Juniorenbereich

Alexander Mellitzer.
Alexander Mellitzer.
Foto: City-Press.
Alexander Mellitzer verlässt die Heilbronner Falken und arbeitet zukünftig in der Schweiz. Der 40-jährige Österreicher kam im Sommer 2018 als Nachfolger von Gerhard Unterluggauer und möchte nach 100 DEL2-Spielen zukünftig im Juniorenbereich tätig sein.

Alexander Mellitzer: "Ich habe in den zwei Jahren in Heilbronn viele tolle Menschen kennengelernt, im Eishockey und auch abseits davon und tolle Freundschaften schließen dürfen. Besonders bitter war das abrupte Saisonende. Ich bin stolz auf meine letztjährige Truppe und auf die attraktive Saison die wir gespielt haben. Mein besonderer Dank gilt meinen Chefs, den Gesellschaftern der Heilbronner Falken GmbH & Co. KG. Im speziellen Atilla Eren, der immer an mich geglaubt hat und mir viele Dinge (Spieler/Equipment) ermöglichte. Ein Dank geht auch an Derek Damon, der ein herausragender Kapitän für mich war und in den letzten beiden Jahren ein enger Freund von meiner Familie und mir geworden ist. Meine Entscheidung in die Schweiz und in den Juniorenbereich zu wechseln hat damit zu tun, dass ich mich besser um die Ausbildung meiner Kinder kümmern kann. Ich werde die Geschicke der Falken in Zukunft weiter verfolgen und hoffe, dass sie im nächsten Jahr an den Erfolg anknüpfen können. Heilbronn und die Falkenfans werden immer einen Platz in meinem Herzen einnehmen."

Atilla Eren, Geschäftsführer Heilbronner Falken: "Ich bedauere sehr, dass uns Alexander Mellitzer nicht erhalten bleibt. Gemeinsam sind wir in Heilbronn einen erfolgreichen Weg gegangen und Alex hat mit seiner Kompetenz und akribischen Arbeit ganz wesentlich dazu beigetragen. Er hat aus jungen Talenten und erfahreren Spielern ein schlagkräftiges Team geformt, das uns mit offensivem Eishockey begeistert hat. Gerne wollten wir diesen Erfolg mit ihm weiter entwickeln, verstehen aber seine Entscheidung, über die er uns schon frühzeitig informiert hat. Alex verlässt die Falken als guter Freund und er wird in Heilbronn immer willkommen sein. Vielen Dank für die hervorragende Arbeit und alles Gute für die neue Herausforderung."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
11.07.2025 03:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Heilbronner Falken 08.07.2025, 11:11

Marvin Drothen wechselt zu den Falken

Stürmer spielte zuletzt in Bietigheim

Marvin Drothen.
Marvin Drothen.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Transfer Stürmer Marvin Drothen wechselt von den Steelers aus Bietigheim nach Heilbronn und wird mit der Rückennummer 16 für die Falken auf Torejagd gehen.
Heilbronner Falken 27.06.2025, 11:27

Falken verlängern auch mit Calder Anderson

Dritte Kontingentstelle besetzt

Calder Anderson.
Calder Anderson.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Transfer Die dritte und letzte Transferkarte nach Gunars Skvorcovs und Nolan Ritchie geht an Calder Anderson, der weiterhin zusammen mit seinem kongenialen Sturmpartner an seiner Seite auf Torejagd gehen wird.
Heilbronner Falken 20.06.2025, 17:34

Nolan Ritchie stürmt weiter für die Falken

Zweite Kontingentstelle besetzt

Nolan Ritchie.
Nolan Ritchie.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Nolan Ritchie bleibt den Heilbronner Falken erhalten und nimmt damit die zweite Kontingentstelle im Kader von Neu-Coach Niko Eronen ein.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henrik Haukeland
Torwart wechselt von Düsseldorf nach Straubing
Daniel Fischbuch
Stürmer wechselt von Mannheim nach Iserlohn
Colin Smith
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Düsseldorf

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Michael Schaaf
Verteidiger
Florian Reinwald
Stürmer
Andrew Bodnarchuk
Verteidiger