Damit Du erweiterte Funktionen bei EISHOCKEY.INFO nutzen kannst, benötigen wir einige Angaben von Dir. Anschließend kannst u.a. an unseren Gewinnspielen teilnehmen, Kommentare schreiben und Dich individuell über Deinen Lieblingsclub informieren lassen.
Leon Draisaitl hat beim 5:0-Heimsieg gegen die Chicago Blackhawks zwei Tore geschossen. Der Deutsche traf in der 20. und 59. Spielminute zum 2:0 und 5:0. Oilers-Torhüter Cam Talbot feierte seinen ersten Shut-out in der laufenden Saison. Edmonton übernimmt in der Pacific Division wieder die Tabellenführung. Die weiteren Tore der Kanadier schossen Oscar Klefbom (3.), Andrej Sekera (40.) und Anton Slepyshev (48.).
Joonas Donskoi erzielte das Siegtor der Sharks. Foto: NHL Media.
Auch das dritte Finale um den Stanley Cup ging an die Heimmannschaft. Die San Jose Sharks haben sich gegen die Pittsburgh Penguins nach Verlängerung mit 3:2-Toren durchgesetzt und in der Serie zum 1:2 verkürzt. Spiel vier findet in der Nacht zum Dienstag mitteleuropäischer Zeit erneut in San Jose statt.
Dank eines Doppelpacks von Tomas Hertl und eines Shut-out von Schlussmann Martin Jones haben sich die San Jose Sharks gegen die St. Louis Blues mit 3:0 durchgesetzt und sind in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung gegangen.
Die San Jose Sharks haben mit einem 4:0-Sieg bei den St. Louis Blues im Conference Finale zum 1:1 ausgeglichen. Schlussmann Martin Jones parierte 26 Torschüsse der Blues, sein Gegenüber Brian Elliott musste bei 23 Versuchen der Sharks dreimal hinter sich greifen.
David Backes traf zum 1:0 der Blues. Foto: NHL Media
Die St. Louis Blues haben das erste Conference-Finale gegen die San Jose Sharks mit 2:1 gewonnen. David Backes war in der 16. Spielminute zur Führung der Gastgeber zur Stelle. In Überzahl versperrte er Sharks- Schlussmann Martin Jones bei einem Schuss von der blauen Linie nicht nur die Sicht, sondern fälschte die Scheibe auch unhaltbar ab.
Matt Duchene verwandelt einen Penalty zum 10:0-Endstand für Team Kanada. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Der deutschen Nationalmannschaft wurden im zweiten Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Prag deutlich die Grenzen aufgezeigt. Team Kanada setzte sich gegen die Auswahl von Bundestrainer Pat Cortina mit 10:0 durch. Dabei begann die Partie recht vielversprechend für die deutsche Mannschaft, die die Nordamerikaner in der Anangsphase früh angriffen und ihnen wenig Raum zum Kombinieren gaben.