Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL: Sonntag 23.11.2025, 12:22

Edmonton gewinnt Final-Neuauflage in Florida - Kantersieg für Buffalo

Stützle schießt Ottawa zum Sieg in San Jose - Toronto verliert kanadisches Duell in Montreal

Tim Stützle erzielt den Siegtreffer für Ottawa in San Jose.
Tim Stützle erzielt den Siegtreffer für Ottawa in San Jose. Foto: Imago.
Die Edmonton Oilers haben die Final-Neuauflage bei den Florida Panthers mit 6:3 für sich entschieden. Die Buffalo Sabres sorgten mit einem 9:3 gegen Chicago für das torreichste Spiel des Wochenendes. Minnesota setzt seine Siegesserie mit einem klaren 5:0 in Pittsburgh fort.

Auch die Colorado Avalanche bauten ihre Erfolgsserie mit einem Erfolg gegen Nashville weiter aus. Die Montreal Canadiens entschieden das das kanadische Traditionsduell gegen Toronto für sich. Zudem überzeugten deutsche Spieler wie Tim Stützle und John-Jason Peterka mit wichtigen Treffern.

Buffalo Sabres - Chicago Blackhawks 9:3  

Vor 17.058 Zuschauern im KeyBank Center feierten die Sabres einen spektakulären 9:3-Erfolg gegen die Chicago Blackhawks. Josh Doan und Jack Quinn trafen jeweils doppelt, Alex Tuch sammelte vier Assists. Besonders auffällig: Buffalo erzielte zwei Überzahltore und ließ den Gästen kaum Raum zur Entfaltung.

Pittsburgh Penguins - Minnesota Wild 0:5  

Die Minnesota Wild bauten ihre Siegesserie auf vier Spiele aus und dominierten die Penguins in der PPG Paints Arena. Matt Boldy glänzte mit zwei Treffern, Joel Eriksson Ek steuerte ein Tor und einen Assist bei. Der deutliche Erfolg wurde durch eine konzentrierte Defensivleistung und starke Special Teams untermauert.

Winnipeg Jets - Carolina Hurricanes 3:4  

In einem engen Spiel im Canada Life Centre setzte sich Carolina mit 4:3 durch. Jordan Staal traf doppelt, Andrei Svechnikov erzielte das entscheidende Überzahltor im Schlussdrittel. Gabriel Vilardi hielt die Jets mit zwei Treffern im Spiel, doch der Ausgleich blieb aus.

Los Angeles Kings - Boston Bruins 1:2 n.V.  

Die Kings mussten vor 18.145 Zuschauern im Crypto.com Arena ihre vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Morgan Geekie avancierte mit beiden Treffern, darunter das Siegtor in der Overtime, zum Matchwinner für Boston. Joel Armia sorgte zwischenzeitlich für den Ausgleich in Überzahl.

Detroit Red Wings - Columbus Blue Jackets 4:3 n.V.
 
Die Red Wings drehten vor heimischem Publikum einen 1:3-Rückstand und setzten sich in der Verlängerung durch. Moritz Seider erzielte den wichtigen Ausgleich, Alex Debrincat markierte nach Vorlage von Patrick Kane das Siegtor nach 61:50 Minuten. Columbus profitierte zuvor von einem Powerplay-Treffer durch Adam Fantilli.

New York Islanders - St. Louis Blues 1:2  

Im UBS Arena entschieden die Blues eine torarme Partie für sich. Brayden Schenn brachte St. Louis früh in Führung, Pius Suter erhöhte im zweiten Drittel. Anders Lee gelang für die Islanders nur noch der späte Anschlusstreffer.

Montreal Canadiens - Toronto Maple Leafs 5:2  

Im kanadischen Klassiker vor 20.962 Zuschauern im Bell Centre behielt Montreal klar die Oberhand. Noah Dobson traf doppelt, Josh Anderson erzielte zwei Tore, darunter den Schlusspunkt. William Nylander verkürzte für Toronto in Überzahl, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Florida Panthers - Edmonton Oilers 3:6  

Die Oilers legten in Sunrise einen Blitzstart hin und führten nach 14 Minuten bereits 3:1. Leon Draisaitl bereitete das 1:4 durch Vasili Podkolzin vor, Mattias Ekholm steuerte ein Tor und zwei Assists bei. Connor McDavid sorgte mit dem 3:5 für die Vorentscheidung.

Philadelphia Flyers - New Jersey Devils 6:3  

Die Flyers entschieden das Duell gegen die Devils mit einem starken ersten Drittel, in dem Tyson Foerster doppelt traf. Timo Meier brachte New Jersey in Überzahl in Führung, doch die Gastgeber drehten das Spiel mit vier Treffern binnen vier Minuten. Nico Hischier verkürzte zweimal für die Devils, doch Trevor Zegras machte alles klar.

Pittsburgh Penguins - Seattle Kraken 2:3 n.V.  

Die Penguins unterlagen im zweiten Heimspiel des Wochenendes erneut, diesmal mit 2:3 nach Verlängerung gegen Seattle. Yevgeni Malkin brachte Pittsburgh im Powerplay in Führung, doch Matthew Beniers glich aus. Brandon Montour erzielte nach 64:10 Minuten das Siegtor für die Gäste.

Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 3:5  

Vor 18.347 Zuschauern im Capital One Arena setzte Tampa seine Siegesserie fort. Brandon Hagel traf doppelt und bereitete zwei weitere Tore vor, Nikita Kucherov steuerte ein Tor und zwei Assists bei. Die Capitals kamen im Schlussdrittel noch einmal heran, doch Anthony Cirelli sorgte für die Entscheidung.

San Jose Sharks - Ottawa Senators 2:3  

Die Senators feierten ihren dritten Auswärtssieg in Serie, angeführt vom deutschen Nationalspieler Tim Stützle, der das entscheidende 2:3 erzielte. Dylan Cozens traf zuvor in Überzahl auf Vorlage von Stützle. Barclay Goodrow brachte die Sharks zwischenzeitlich in Führung, bevor Ottawa das Spiel im Schlussdrittel drehte.

Nashville Predators - Colorado Avalanche 0:3  

Colorado bleibt das derzeitige Maß der Dinge und feierte in Nashville den neunten Sieg in Folge. Brent Burns traf bereits nach 15 Sekunden, Nathan MacKinnon und Jack Drury erhöhten im Schlussdrittel. Die Avalanche überzeugten erneut mit einer geschlossenen Teamleistung.

Utah Mammoth - New York Rangers 3:2  

Utah Mammoth feierte vor 12.478 Zuschauern einen überraschenden Heimsieg gegen die Rangers. John-Jason Peterka brachte Utah in Führung, Nicholas DeSimone erzielte im letzten Drittel das entscheidende Tor. Die Rangers mussten damit ihre fünfte Niederlage in Folge hinnehmen.

Calgary Flames - Dallas Stars 3:2 n.P.  

Im Scotiabank Saddledome setzte sich Calgary nach Penaltyschießen durch. Nazem Kadri verwandelte den entscheidenden Versuch, nachdem Dallas im Schlussdrittel einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatte. Joel Farabee traf zuvor in Überzahl für die Flames.

Anaheim Ducks - Vegas Golden Knights 4:3 n.V.  

Die Ducks drehten einen frühen 0:2-Rückstand und gewannen in der Overtime durch ein Tor von Cutter Gauthier. Troy Terry und Jackson LaCombe waren an mehreren Treffern beteiligt. Vegas konnte die Führung trotz zweier Tore von Jack Eichel nicht verteidigen.
Kommentar schreiben
Gast
23.11.2025 14:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


NHL 21.11.2025, 11:33

Washington dominiert in Montreal - Columbus siegt in Toronto

Florida gewinnt Defensivschlacht

Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks.
Torwart Jake Oettinger von den Dallas Stars gegen Kiefer Sherwood von den Vancouvers Canucks. Foto: Imago.
Die Washington Capitals feierten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Kantersieg in Montreal, die Columbus Blue Jackets entschieden das Duell in Toronto erst in der Verlängerung. Die Florida Panthers setzten sich in einer defensiv geprägten Begegnung gegen New Jersey knapp durch.
NHL: Donnerstag 20.11.2025, 08:12

Capitals bezwingen Oilers - Ducks überraschen Bruins

Calgary triumphiert in Buffalo - Minnesota siegt im Penaltykrimi gegen Carolina

Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Ian Moore erzielte den Siegtreffer für Anaheim gegen Boston.
Foto: NHL Media.
Die Washington Capitals setzten sich in einer offensiven Begegnung gegen die Edmonton Oilers durch, während die Anaheim Ducks mit einem Heimsieg gegen die favorisierten Boston Bruins für eine Überraschung sorgten.
NHL: Mittwoch 19.11.2025, 08:14

John-Jason Peterka trifft doppelt bei Utah-Niederlage in San Jose

Detroit schlägt Seattle

Doppeltorschütze JJ Peterka.
Doppeltorschütze JJ Peterka.
Foto: NHL Media.
John-Jason Peterka traf doppelt und sicherte Utah einen Punkt beim Spiel in San Jose. Moritz Seider gab eine Vorlage beim Heimsieg der Detroit Red Wings gegen Seattle. Philip Grubauer kam nicht zum Einstz.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
21. Spieltag (7)
DEL2 16:00
18. Spieltag (7)
Oberliga 15:00
19. Spieltag Nord (5)
Oberliga 17:00
19. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen stopp...
Kommentare: 2
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
22. Florian Apitz
TecArt Black Dragons
21. Marlon D'Acunto
EHF Passau Black Hawks